Werbung

Nachricht vom 15.11.2013    

Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen aufziehen zu lassen Auch sollten Autofahrer angesichts der Jahreszeit ihr Fahrzeug winterfest machen und unter bestimmten Wetterbedingungen den Fuß vom Gas nehmen.

Region. Alljährlich müssen die Beamtinnen und Beamte des PP Koblenz bei herbstlichen Verkehrskontrollen feststellen, dass viele Autofahrer ihre Fahrzeuge noch nicht winterfest gemacht haben.

Oft sind die Winterreifen noch nicht aufgezogen, die Beleuchtung ist defekt, die Scheiben sind total verschmutzt weil Wischwasser fehlt, die Liste ist lang. Die Polizei möchte aus diesem Grunde auf die besonderen Gefahren der kalten Jahreszeit hinweisen: Autofahrer sollten Scheinwerfer auf ihre einwandfreie Funktionsfähigkeit hin überprüfen. Dabei geht es nicht nur ums „Sehen“, sondern vor allem auch ums „Gesehen werden“. Hierzu zählt, dass die Scheinwerfergläser ständig gereinigt werden, denn bereits nach einer halben Stunde Fahrt auf verunreinigten Straßen verschmutzen Autoscheinwerfer um mehr als 60 Prozent.

Außerdem ist klare Sicht lebenswichtig. Sauberes Glas beschlägt und verschmiert nicht so schnell. So sollte die Frontscheibe regelmäßig auch von innen gereinigt werden. Schmutzige Scheiben führen bei starkem Lichteinfall (tiefstehende Sonne, Gegenverkehr, usw. schnell zur Blendwirkung. Zudem sollte ausreichend Wasser in der Scheibenwischanlage vorhanden sein, immer mit Frostschutzzusatz.

Insbesondere Besitzer älterer Fahrzeuge sollten jetzt prüfen, ob die Fahrzeugbatterie dem erhöhten Energiebedarf in der dunklen Jahreszeit noch gerecht wird. Richtige und vorschriftsmäßige Bereifung ist und bleibt selbstverständlich ein genau so wichtiges Thema. Reifen sollten zumindest noch vier Millimeter Profil, den richtigen Luftdruck haben und nicht überaltert sein - dann ist man für die nasse und kalte Jahreszeit gut gerüstet.
Seit Dezember 2010 schreibt die Straßenverkehrsordnung „Winterreifen“ bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte vor.



Bei Verstößen drohen folgende Bußgelder:
"Sie führten ein Kraftfahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte verbotswidrig ohne Winterreifen: 40 Euro
- und behinderten dadurch Andere: 80 Euro
- und gefährdeten dadurch Andere: 100 Euro
- Es kam zum Unfall: 120 Euro".

Allerdings nützt das sicherste Auto nichts, wenn der Fahrer nicht mitspielt. Bitte beherzigen Sie drei wichtige Tipps, schreibt die Polizei:
Runter vom Gas!
Deutlich mehr Abstand zum Vordermann!
Immer mit Licht fahren!
Wer diese Ratschläge beachtet, hat gute Aussichten, in überraschenden Situationen (Windböen, Wildwechsel, Nebelbänke, Blätter/Schmutz auf der Fahrbahn, etc.) noch Sicherheitsreserven zu haben und auch bei schlechtem Wetter stets sicher nach Hause zu kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder lauschten am Vorlesetag Landrat Michael Lieber

Anlässlich des 10. Bundesweiten Vorlesetages besuchte Landrat Michael Lieber am Freitagmorgen die Kindertagesstätte ...

Vorbereitungen Rheinland-Pfalz-Tag laufen auf Hochtouren

Der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr in Neuwied wirft bereits deutliche Schatten voraus. Vom 18. ...

Lampenfieber-Premiere sorgte für begeistertes Publikum

Schon Minuten vor der Premiere des aus der Feder der Regisseurin Christa Bitzer stammenden Lustspieles ...

Resolution auf den Weg gebracht

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Falmmersfeld brachte mit einem einstimmigen Beschluss eine Resolution ...

Marktplatz der Berufsausbildung zum 4. Mal

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen fand der 4. Marktplatz der Berufsausbildung statt. Schule ...

Zum 5. Mal wurden in Bitzen Geburtsbäume gepflanzt

Acht „wachsende Erinnerungen“ in Form von Geburtsbäumen wurden am vergangenen Sonntagnachmittag in der ...

Werbung