Werbung

Nachricht vom 16.11.2013    

Wanderweg-Steilstück instandgesetzt

In der Gemarkung Köttingerhöhe wurde kürzlich durch die VG Wissen ein Teilstück des Wanderweges zwischen den Ortslagen Glatteneichen und Forsthaus Nisterberg instandgesetzt. Dort verläuft der Zuweg zum Westerwald-Steig (Wissen–Kroppacher Schweiz), der Hauptwanderweg 4 des Westerwaldvereins (Wissen-Obernhof/Lahn) sowie die Landfrauen-Route zwischen Sieg und Nister.

Mit Freischneidearbeiten begann die Instandsetzung. Fotos: VG Wissen

Wissen. Die Bauarbeiten waren nötig geworden, weil das dortige Steilstück nicht mehr den Anforderungen an einen Wanderweg entsprach. Durch die Fällung des angrenzenden Fichtenbestandes vermehrte sich der Bewuchs mit Dornen und Gestrüpp, die viel bewanderte Passage drohte zuzuwachsen. Darüber hinaus war die Bodenbeschaffenheit – leider auch durch Reiter – zu rutschig und somit zu gefährlich für Wanderer und Spaziergänger geworden. Es gab daher entsprechende Hinweise von mehreren Bürgern.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen ließ die Passage zunächst freischneiden und sodann von einer Fachfirma im Steilstück Treppenstufen einbauen. Das verwendete Holz stammt aus heimischen Wäldern. Außerdem wurde der Wanderweg mit Häckselgut anstatt mit Grobsplitt versehen, was den heutigen Vorgaben der Wege-Manager und Wanderexperten entspricht. Das Steilstück musste während der Bauarbeiten nur für wenige Tage gesperrt werden. In den nächsten Jahren sollen zudem im unteren Bereich der Passage weitere Instandsetzungen erfolgen. Hier muss unter anderem die Querung des Baches neu gestaltet werden.



Bei dem 11 Kilometer langen Zuweg vom Regio-Bahnhof Wissen in die Kroppacher Schweiz zum Westerwaldsteig handelt es sich um einen besonders reizvollen Wanderweg. Von Wissen aus erreicht man durch die sogenannte Köttingsbach die Köttingerhöhe und den Steimel mit toller Aussicht über Wissen und das Siegtal. Von dort aus geht es weiter über Ende, Hausen, Glatteneichen zum Forsthaus Nisterberg. Später folgt man der Nister, vorbei an der Pionierbrücke und der Schönen Aussicht, sowie der Seilhängebrücke über die Nister bei Helmeroth. Beim abenteuerlichen „Weltende“ stößt man schließlich auf eine der schönsten Passagen des Westerwaldsteiges.

Nähere Infos gibt es in der Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen sowie im Internet unter www.wissen.eu/wanderwege.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


DRK sucht Übungsleiter

Die Übungsleiter für Gymnastik und Seniorensport im DRK-Kreisverband trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. ...

Prüfungsvorbereitung an der BBS

Die zukünftigen Anlagenmechaniker wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen auf die ...

Liederjan trifft Wilhelm Busch

Am Samstag, 23. November, 20 Uhr wird es interessant im Kulturhaus Hamm. Dann trifft Liederjan, die norddeutsche ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an die Spender

Es sind die Kunden, die eine gepackte Lebensmitteltüte für fünf Euro kaufen und dann in bereitgestellte ...

Beim RWE-Quiz ein E-Bike gewonnen

Hans-Dieter Schüler aus Altenkirchen ist jetzt Besitzer eines E-Bikes. Er gewann beim Energiequiz der ...

Lampenfieber-Premiere sorgte für begeistertes Publikum

Schon Minuten vor der Premiere des aus der Feder der Regisseurin Christa Bitzer stammenden Lustspieles ...

Werbung