Werbung

Nachricht vom 16.11.2013    

Liederjan trifft Wilhelm Busch

Am Samstag, 23. November, 20 Uhr wird es interessant im Kulturhaus Hamm. Dann trifft Liederjan, die norddeutsche Musikerformation auf Wilhelm Busch. Seit den 70er Jahren ist Liederjan für exzellente Folkmusik mit viel Esprit und manchmal auch satirischen Texten bekannt.

Foto: Veranstalter

Hamm. Warum erst jetzt? Wird sich manch einer fragen, der vom neuen liederjanschen Wilhelm Busch-Programm hört. "Eins, zwei: Drei im Sauseschritt" heißt die neue CD, die seit August Texte und Gedichte von Wilhelm Busch mal ganz anders unters Volk bringt.

Irgendwie passen sie doch zusammen wie Käptn Blaubär und die drei kleinen Bärchen oder die gelbe Binde und die drei schwarzen Punkte: Der Alt- und Großmeister des pointierten Witzes und die Drei von der Spaßtankstelle.
"Mit hintergründigen Texten, norddeutsch verschmitzt und einer anarchischen Prise“ – so könnte man die Geschichten von Wilhelm Busch beschreiben – aber auch die Texte von Liederjan.
Allerdings im einen Fall mit Bildern und im anderen mit Musik. Über Musik hat sich Busch ja gelegentlich recht spöttisch geäußert. Aber er soll mal fein stille sein. Hat er doch in jungen Jahren selbst, zusammen mit dem Komponisten Georg Kremplsetzer (er hieß wirklich so), eine komische Oper geschrieben, deren Noten die Liederjans in einem Leipziger Archiv aufgespürt haben. Aus dieser Oper wird ein Terzett (wie passend) im Programm zu hören sein.

Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Programms auf eher unbekannteren Gedichten des Meisters. Sie wurden mit viel Liebe ausgesucht und mit Einfallsreichtum und Witz vertont und bearbeitet. Die Gesänge werden begleitet mit den teils ungewöhnlichen Instrumenten aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Gruppe: Von Euphonium und Chalumeau zu Krummhorn und Boomwackers.

Es wird gesungen von den Freuden an und der Last mit der Liebe, über gute Schlückchen, schräge Pfaffen und die wundersamen Seiten der menschlichen Existenz. Ein vertontes Kochrezept ist dabei sowie Einblicke in den Lebenslauf dieses erstaunlichen Mannes. Auch die internationalen Stars des Busch-Universums Max und Moritz sind mit von der Partie. Zu verblüffenden Übersetzungen und Übertragungen müssen sie tanzend die Beine und Arme schwingen.
Aus Wilhelm Buschs lautmalerischen Wortschöpfungen wurde gar ein Rap gedrechselt. Von Busch zu Buschido gewissermaßen. Der so gespannte Bogen sollte nun unverzüglich an die gestimmten Saiten geführt werden.



Abendkasse 12 Euro, Vorverkauf Tourist-Info im KulturHaus 10 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Info-Tag für Eltern

Für die Eltern der Grundschulkinder gibt es am Donnerstag, 21. November eine Informationsveranstaltung ...

Projektwoche mit dem Hospizverein

Der Hospizverein Altenkirchen war eine Woche lang an der Erich-Kästern Grundschule mit dem Projekt "Hospiz ...

Faszinierende Ausstellung entstand unter Tage

Bis 3. Januar kann die Öffentlichkeit eine ungewöhnliche Ausstellung im Rathaus Gebhardshain anschauen. ...

Prüfungsvorbereitung an der BBS

Die zukünftigen Anlagenmechaniker wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen auf die ...

DRK sucht Übungsleiter

Die Übungsleiter für Gymnastik und Seniorensport im DRK-Kreisverband trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. ...

Wanderweg-Steilstück instandgesetzt

In der Gemarkung Köttingerhöhe wurde kürzlich durch die VG Wissen ein Teilstück des Wanderweges zwischen ...

Werbung