Werbung

Nachricht vom 18.11.2013    

Prinzenpaar regiert jetzt Wehbach

Mit einem kleinen Grüppchen hat es angefangen, doch der Karnevalsverein Wehbach, gegründet 2004, ist kontinuierlich gewachsen. Nun stand mit der Prinzenproklamation ein wichtiger Termin der aktuellen Session an, Prinz Michael und Prinzessin Julia regieren das Wehbacher Narrenvolk.

Prinz Michael freut sich gemeinsam mit Prinzessin Julia und Sohn Luca auf die Karnevalssession. Fotos: Nadine Buderath

Wehbach. Mit Kutsche und Bollerwagen ging es über den Wehbacher Radweg. Das war im Jahr 2004. Doch was aus solch kleinen Anfängen entstehen kann, beweist der Karnevalsverein Wehbach. Der zählt inzwischen gut 100 Mitglieder und auch der Umzug ist mittlerweile imposant: 28 Gruppen zogen bei der vergangenen Ausgabe durch den Ort und erfreuten die zahlreichen Zuschauer, die begeistert mitfeierten.

Einen Jubiläumsumzug wird es also am Karnevalssamstag (Start ist traditionell um 15.11 Uhr) 2014 geben. Bei dem darf natürlich ein Prinzenpaar nicht fehlen und so lud der 1. KVW am Samstagabend zur Prinzenproklamation ins Schützenhaus. Bei kölschen Klängen und Stimmungsmusik von DJ Hansi wurde in ungezwungener Atmosphäre gefeiert, wobei neben den Wehbachern selbst auch Abordnungen des Herkersdorfer Carnevals Clubs, der KG Brachbach und des KV Scheuerfeld gespannt darauf warteten, wer das närrische Volk regieren wird.

Als es schließlich „Bühne frei für die Tollitäten!“ hieß, stand fest: der neue Prinz ist ein „alter Hase“ im Karnevalstrubel, denn nach 2006 übernimmt Prinz Michael (Link) bereits zum zweiten Mal die Regentschaft. An der Seite des neuen Prinzen, der außerdem den Vorsitz des KVW innehat, zeigte sich strahlend seine Ehefrau – und nun Prinzessin Julia I. Aus den Händen von Rene I. (Dietershagen) nahmen die beiden ihre Insignien entgegen: die Prinzenkappe und die „Heiligen Rollen“.
Prinz Michael nutzte die Gelegenheit, um nicht nur seinem Vorgänger zu danken, sondern ebenso dem „Mädchen für alles“ Jutta Schneider und Steffen Bachmann, der im „etwas anderen Karnevalsverein“ (O-Ton Michael Link) für den Wagenbau verantwortlich zeichnet.
Der gebürtige Herdorfer, der seit 10 Jahren in Wehbach lebt, richtete außerdem Dankesworte an die Sportschützen Grindel und den VfL Wehbach für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Denn in der Turnhalle des VfL wird im Anschluss an den Jubiläumsumzug noch eine große Party mit der Band „Sunshine“ steigen. Der KVW würde sich übrigens noch über Gruppen und Vereine freuen, die am Umzug teilnehmen möchten. Anmelden können die sich im Downloadbereich auf der Seite www.kvw04.de.
Am Samstag tanzte und sang das neue Prinzenpaar aber erst einmal gemeinsam mit seinen närrischen Untertanen und immer wieder war lautstark zu hören: „WähwischWehlau!“ (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Zum Volkstrauertag sanierte Anlage eingesegnet

Der Volkstrauertag zum Gedenken an Opfer von Kriegen und Gewalt hatte in Wissen-Paffrath eine besondere ...

Herdorfer Stunksitzung lieferte Zündstoff

Der Herdorfer Verein "Füreinander Lachen" hatte zur zweiten Stunksitzung eingeladen und es gab einen ...

Razvan Mihai für gute Turniervorbereitung gelobt

Der Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes, Klaus Eberhard, gratulierte Turnierdirektor Razvan Mihai ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II torlos

In einer über weite Strecken zerfahrenen B-Klassen Partie im Grubenstadion Willroth trennten sich die ...

EHC Neuwied setzt Siegesserie fort

Neuwied. Mit einem 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)-Erfolg bei den Amateuren der Kölner Haie festigte der EHC Neuwied ...

"Brothers in Arms" zelebrierte legendäre Musik perfekt

„Brothers in Arms“, die in Europa beste Tribute Band der Kultband „Dire Straits“,
begeisterte mehr ...

Werbung