Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2008    

Infotag für Existenzgründer in Wissen

Am 26. April findet in Wissen ein Info-Tag für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge statt. Organisiert wird der Tag federführend von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises.

Wissen/Kreis Altenkirchen.Die "regionale Existenzgrün­dungsoffensive" führt am Samstag, 26. April, erneut einen Info-Tag für Existenz-Gründungen und Unternehmens­Nachfolge durch. Der Veranstaltung­sort ist diesmal die Westerwald-Akademie in Wissen. Die Vorbereitungen für den Info-Tag laufen auf Hochtou­ren. Ziel ist es, auch in diesem Jahr eine informative Veranstaltung zum Thema Selbstständigkeit auf die Beine zu stellen.
Der von der WFG federführend organisierte Existenz­gründertag, der für die Existenzgründer der Region zu einem festen Termin geworden ist, findet am 26. April von 9 bis 12.30 Uhr in der Westerwald-Akademie, Rathausstraße 32, statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 23. April ist unbedingt erforderlich. Interessenten können sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises unter Telefon 02681/81–3900, Fax 02681/81-3904 oder E-Post info@wfg-kreis-ak.de anmelden.
Hatten die Info-Veranstaltungen der letzten Jahre auch einen Messe-Charakter, wird sich in diesem Jahr erstmals voll und ganz auf die Diskus­sions­foren konzentriert. In den einzelnen Foren werden wichtige Informationen und Orientierungshilfen zu unterschied­lichen Fragen bei Existenz­gründungen vermittelt.
Die Themen, über die kompetente Fachleute infor­mieren, sind breit gefächert - von der Frage, ob man überhaupt unternehmerische Fähigkeiten besitzt über das Unternehmenskonzept bis hin zu Förderungen und dem Thema Finanzierung erhalten die Teilnehmer viele nützliche Tipps und Informationen. Darüber hinaus wird auch die Existenzgründung durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens thematisiert. Neben den Gründungswilligen richtet sich die Veran­staltung auch an junge Unternehmen, die sich noch in der Anlaufphase befinden.
Die Veranstaltung wird vom regionalen Netzwerk für Existenzgründungen durchgeführt. Dem eingespielten Netzwerk gehören an: Die AOK Kreis Altenkirchen, die Agentur für Arbeit Neuwied, Bezirksstelle Betzdorf, die Gleichstellungs­stelle Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz – Geschäfts­stelle Altenkirchen, die Kreishandwerker­schaft Rhein-Westerwald, Ge­schäftsstelle Betzdorf, die Kreissparkasse Altenkir­chen, der Landfrauenverband Kreis Altenkirchen, die "Neue Kompetenz – Beratungs­büro Frau & Beruf", der Steuerberaterverband Rhein­land-Pfalz, die Wes­terwald Bank sowie die Wirtschafts-Förderungsgesell­schaft Kreis Altenkir­chen (Gesamtkoordination).
Die Foren, die ab 9 Uhr starten, im Einzelnen:
Forum 1: Erste Tipps und Informationen zur Umsetzung der Geschäftsidee (Referentinnen: Anke Richter, Bera­tungs­büro Neue Kompetenz, Altenkirchen, Anke Enders-Eitelberg, Landfrauenverband Kreis Altenkirchen, Julia Bieler, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen).
Forum 2: Wichtige Aspekte bei der Erstellung eines Unternehmenskonzep­tes (Referentin: Dr. Sabine Dyas, IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen).
Forum 3: Tipps für eine Existenzgründung durch die Übernahme eines bereits bestehenden Unterneh­mens (Referenten: Stephanie Binge, Handwerks­kammer Koblenz, Michael Weidenfeller, Steuerberater­verband Rheinland-Pfalz.).
Forum 4: Existenzgründung als ein Weg aus der Ar­beitslosigkeit und die Hilfestellung der Arbeitsver­waltung sowie Aspekte der persönlichen Absicherung in der Sozialversicherung (Referenten: Wilfried Hassel, Agentur für Arbeit Neuwied, Thomas Schneider, AOK ).
Forum 5: Fragen der Unternehmensfinanzierung von der Erstinvesti­tion über den Betriebsmittelbedarf bis zu den Folgeinvestitio­nen – einschließlich den Förderungs­möglichkeiten der Öffentlichen Hand (Referenten: Kai-Uwe Henne, Kreissparkasse Altenkirchen, Frank Schmidt, Westerwald Bank).
Die Projektgruppe möchte mit dem Info-Tag eine grund­legende vor­bereitende Hilfestellung geben, damit der Start in die Selbständigkeit möglichst reibungslos verläuft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


"Running for children 2008"

Am 4. Mai startet in Windhagen "Running for children 2008". Der Erlös des 2. Windhagen-Marathons geht ...

Wissen erhält "flag of honour"

Die Stadt Wissen ist mit der europäischen "flag of honour" (Ehrenflagge) des Europarates ausgezeichnet ...

Ausreißer unversehrt aufgegriffen

Große Aufregung am Freitagnachmittag in Hövels: Ein 11-jähriger Junge wird vermisst. Große Erleichterung ...

Jetzt auch Kirchen im RK-Namen

Die heimischen Reservisten haben sich umbenannt, indem sie ihren Namen um den der Stadt Kirchen ergänzten. ...

Gespräch über eine Hotellegende

Der ehemalige Direktor von Brenners Parkhotel in Baden-Baden, Richard Schmitz, ist zu Gast bei Pro AK. ...

Mitgliederzahlen wachsen weiter

30 Jahre lang war Horst Müller Schriftführer des VdK-Ortsverbands Altenkirchen. In der Jahresversammlung ...

Werbung