Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Stiftungen zahlten Zinserlöse aus

Eine kleine Finanzspritze erhalten jedes Jahr kurz vor Weihnachten die Vereine und Verbände der Stadt Wissen. Grund für den Geldsegen sind die vor vielen Jahren gegründeten Stiftungen „Stadthallenbauverein“ und die „Geschwister-Spieß-Stiftung“. Deren Stiftungsvermögen ist fest angelegt und schüttet demnach jährlich Zinsen aus, welche ganz im Sinne der Stiftungsgründer dann für soziale Einrichtungen sowie für die Jugendförderung verwendet werden.

Kita-Leiterin Petra Müller-Loosen (2. von links), ihre Mitarbeiterinnen sowie die Kita-Kinder freuten sich über den Besuch und wünschen sich ein neues Bällchenbad. Fotos: VG

Wissen. Stellvertretend für alle Empfänger bekamen in diesem Jahr die DJK Wissen-Selbach TV 1922 sowie die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Besuch von den Stiftungsvorständen und erhielten jeweils den obligatorischen Scheck. Insgesamt konnten Zinserlöse von beiden Stiftungen in Höhe von 5.214,43 Euro verteilt werden.

Im DJK-Treff im ehemaligen Gebäude der „Alten Winterschule“, wurden Bürgermeister Michael Wagener und Karl-Josef Schwan, die dem Stiftungsvorstand der Stiftung „Stadthallenbauverein“ angehören, bereits freudig erwartet. Für den Vorsitzenden der DJK Wissen-Selbach, Ewald Orthen, und seine Stellvertreterin Resi Groß bedeutet jede Förderung gleichzeitig auch eine Förderung der Jugend und der Gemeinschaft. Mit 14 verschiedenen Sportarten hat der Verein für jeden etwas zu bieten: angefangen beim Rhönradturnen, über Exotisches wie Kung-Fu bis hin zum allseits beliebten Nordic-Walking – die Vielfalt an Sportarten und die herausragende Jugendarbeit sind die Stärken des Vereins und machen ihn dadurch so beliebt. Daher soll auch weiterhin die Jugendarbeit Schwerpunkt sein und dort investiert werden.

In der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ dagegen hegt man schon lange den Wunsch nach einem Bällchenbad, in dem die Kinder nach Herzenslust toben können. Der von Bürgermeister Michael Wagener und Stiftungsvorstand Christine Baldus überreichte Scheck sorgt nun dafür, dass die Kinder diesem Wunsch ein Stückchen näher kommen.
Und dies dürfte auch ganz im Sinne der Stiftungsgründerinnen, den Geschwistern Spieß, sein. Diese hatten nämlich seinerseits testamentarisch verfügt, dass die Hälfte ihres Nachlasses wohltätigen Organisationen in der Stadt Wissen zugute kommen soll.

Verteilung der Zinserlöse 2012 der Geschwister Spies-Stiftung
Seit 28 Jahren besteht die Stiftung von Erna und Hedwig Spies. Testamentarisch hatten die beiden Schwestern seinerzeit verfügt, dass die Hälfte ihres Nachlasses wohltätigen Organisationen in der Stadt Wissen zugute kommen soll.
Um den letzten Willen der Geschwister Spies zu entsprechen, wurde im Juli 1983 eine Stiftung gegründet. Das Stiftungsvermögen von 132.940 Euro wurde bei einer Wissener Bank angelegt.
Aus den Zinserträgen werden jedes Jahr soziale Einrichtungen in Wissen unterstützt. Wer wie viel bekommt, entscheidet der Stiftungsvorstand. Den bilden Bürgermeister Michael Wagener als Vorstandsvorsitzender, Christine Baldus und Bernd Röttgen.
Die Zinserträge aus dem vergangenen Jahr in Höhe von 5.120 Euro wurden an insgesamt 32 Einrichtungen verteilt.
Stellvertretend für alle wurde der Kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ eine Spende in Höhe von 358,91 € persönlich übergeben. Seit 1983 hat die Geschwister Spies Stiftung caritative Einrichtungen mit insgesamt 218.363 Euro gefördert.

Verteilung der Zinserlöse 2012 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“

Die ehemalige Interessengemeinschaft „Stadthalle Wissen“ wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das erstrebte Ziel (Errichtung einer Stadthalle) nicht erreicht wurde.
Das vorhandene Vermögen von 53.686 Euro übernahm die Stadt Wissen mit der Verpflichtung, eine Stiftung einzurichten und die jährlichen Zinserträge zum Zwecke der Förderung der Erziehung der Volks- und Berufsbildung sowie Jugendpflege in der Stadt Wissen zu verwenden. Die Satzung der Stiftung wurde im Dezember 2000 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Bürgermeister Michael Wagener, Heinz-Walter Alfes und Karl-Josef Schwan, haben in der Sitzung am 16. Oktober beschlossen, die Zinserlöse 2012 von insgesamt 2.080 Euro an 17 Bildungseinrichtungen zu verteilen.

Stellvertretend für diese Einrichtungen wurde eine Spende von 94,43 Euro an die DJK Wissen-Selbach e.V. persönlich übergeben. Seit 1999 hat die Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ insgesamt 28.677,81 Euro verteilt.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Bündnis 90/Die Grünen wählten neuen Vorstand

Eine weibliche Doppelspitze wird künftig den Ortsverband Betzdorf-Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen anführen. ...

Bewaffneter Raubüberfall - Täterfoto liegt vor

Zum bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale in Horhausen von Mittwoch, 20. November, gibt ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Gedenkmünze "700 Jahre Stadtrecht" gemeinsam vorgestellt

Im Jahr 2014 wird die Kreisstadt ihre 1314 erhaltenen Stadtrechte unter Gottfried Graf von Sayn verliehen ...

Die schönsten Irland-Fotos gesucht

Der Irische Abend und der St. Patrick´s Day in Horhausen im März 2014 soll es wieder eine Diaschau geben, ...

Waldwoche bot tolle Erlebnisse

Die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens Hamm erlebten eine aufregende Woche im herbstlichen ...

Werbung