Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

Eine Maus, ein Schaf und ein Elch spielen die Hauptrollen im neuen Weihnachtsfilm von Björn Steffens mit dem Titel: "Als das Christkind verschwand". Der film ist im Internet zu sehen. Wie bei jedem Projekt soll auch in diesem Jahr der Erlös einer caritativen Einrichtung zufließen.

Björn Steffens will in diesem Jahr das Projekt der Diakonie Siegen "Gegen Armut Siegen" unterstützen. Fotos: pr

Betzdorf. Passend zum Beginn der Adventszeit am 1. Dezember ein neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens erschienen. Der animierte Kurzfilm „Als das Christkind verschwand“ entstand im Laufe diesen Jahres am Zeichenbrett des aus Betzdorf stammenden Mediendesigners Björn Steffens und wurde von Wolfgang Stössel, ebenfalls aus Betzdorf, vertont.

In wunderschönen Bildern wird die Geschichte von drei kleinen tierischen Freunden erzählt, einem Schaf, einer Maus und einem Elch, die an Weihnachten erschrocken vor der leeren Krippe stehen: Das Christkind ist verschwunden! So machen sich die drei Freunde auf, um das Christkind zu suchen und entdecken dabei, dass es gerade nicht an den Orten zu finden ist an denen man es vermutet: festlich geschmückten Räumen mit reich gedeckten Tafeln und Geschenkebergen. Ob die drei kleinen Gesellen das Jesuskind finden und wohin ihre Reise führt, wird noch nicht verraten.

Der Film kann ab dem 1. Dezember in FullHD-Qualität auf der Internetseite www.weihnachtliche-geschichten.de sowie auf einigen Fernsehsendern (u.a. BibelTV) angesehen werden. Auf dieser Internetseite befinden sich auch die Weihnachtsfilme der vergangenen Jahre „Ein ungewöhnlicher Gast“ (2011)“ und „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ (2012). Beide Filme verzeichnen im Internet bereits vielfache Aufrufe, so wurde der letztjährige Weihnachtsfilm bereits über 40.000 Mal und der Film von 2011 über 30.000 Mal angesehen. Dabei sind die Videos im Zeichentrickstil und mit einfachen Worten vor allem auch für Kinder gemacht.



Alle Kurzfilme verbindet die Botschaft, in der Weihnachtszeit auch die Menschen am Rande unserer Gesellschaft nicht zu vergessen. In diesem Sinne möchte Björn Steffens auch auf das Projekt „Gegen Armut Siegen“ (www.gegen-armut-siegen.de) der Diakonie Siegen aufmerksam machen, bei dem sich dies ganz praktisch in die Tat umsetzen lässt. Hier wird akut finanzielle Unterstützung benötigt, um bedürftigen Menschen in Siegen weiterhin zu helfen.

Nach einer erfolgreichen Kinopremiere im Hachenburger Kinocenter wurde der letztjährige Film „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ bundesweit in verschiedenen Kinocentern, u.a. in Berlin, Köln, Nürnberg und Kaiserslautern gezeigt. Auch mehrere Fernsehsender zeigten den Film über Weihnachten.
Björn Steffens hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter bei einer großen Werbeagentur in Köln und seinem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen bereits Buchillustrationen, zahlreiche Cartoons, (christliche) Medienprojekte sowie einige Kurzfilme produziert und ist bei einem Verlag bei Wetzlar tätig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Wissen ist jetzt im Garten

Der Wissener Weihnachtsmarkt zog in den Garten im Frankenthal um. Dafür gibt es viele nachvollziehbare ...

Dankeschön-Abend beim SV Wissen

Das der 62. Rheinische Schützentag nicht nur in die Geschichte des Wissener Schützenvereins eingehen ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

"Haarkunst" Horhausen ausgezeichnet

Petra Weber-Weißenfels und ihr Team freuen sich: der Intercoiffure-Salon "HAARkunst" in Horhausen gehört ...

Stabwechsel bei der JU Betzdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union im Gemeindeverband Betzdorf am vergangenen Freitag gab ...

Innenminister Roger Lewentz besuchte Stadt Herdorf

War es geschicktes politisches Kalkül, dass Innenminister Roger Lewentz (SPD) ausgerechnet am Samstag, ...

Werbung