Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Kunsthandwerkermarkt in Daaden kam gut an

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation hatte auch in diesem Jahr den vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt organisiert und bekam Unterstützung von vielen Helfern. Insgesamt 32 Aussteller zeigten ihre Erzeugnisse aus den kreativen Werkstätten. Der Erlös soll in diesem Jahr den Grundschulen zufließen.

Katrin Fischbach-Weber zeigte die Kunst der Glasperlen-Herstellung. Fotos: anna

Daaden. Der Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher aus Daaden und dem Umland. Das Organisationsteam vom Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation zeigte sich zuversichtlich, auch in diesem Jahr wieder einen ansehnlichen Reinerlös spenden zu können. Nach zwei Märkten dieser Art, deren Erlös dem Jugendzentrum zu Gute gekommen war, geht das Geld in diesem Jahr an die beiden Grundschulen in Daaden und Biersdorf.

Trotzdem halfen die Jugendlichen wieder tatkräftig mit, halfen beim Aufbau der Stände und waren am Sonntag mit einem sechsköpfigen Team in der Küche und am Kuchenbuffet im Einsatz. Das Team des Arbeitskreises war ebenfalls mit sechs Helfern aktiv und die Aussteller lobten die überaus freundliche Atmosphäre der Veranstaltung. Zum kleinen Standgeld hatten die insgesamt 32 Aussteller auch diesmal je einen Kuchen als Spende beigesteuert.

Unter den Teilnehmern waren sowohl bekannte Gesichter, aber auch einige „Neulinge“. Das Angebot reichte über Gemälde, Schmuck, verschiedene Holzarbeiten und allerlei Genähtes und Gestricktes bis hin zu selbst gemachten Likören und Glaskugeln. Erstmals dabei war Liselotte Latic aus Herdorf mit ihren Sticksachen, ob Mützen, Stulpen oder Handschuhe, das Angebot war groß. Besonders beliebt waren ihre Handy-Monster, in denen man die mobilen Telefone verstauen kann.
Frank Diehl war ebenfalls zum ersten Mal in Daaden dabei und hatte eine große Auswahl an Sägearbeiten mitgebracht. Handgeschöpftes Papier, teils zu kleinen Schalen geformt zeigte Gabriele Sonnenschein. Am Stand der Schwestern Monika Stein und Andrea Jung gab es neben hübschen Gemälden auch allerlei gebastelte Dekorartikel. Die jüngste Ausstellerin war Laura Haubrich, die 22 jährige bastelt in ihrer Freizeit hübsche Geschenkverpackungen. Ältester Aussteller vor Ort war Kurt Pläcking mit seinen Holzarbeiten.



Selbst verfasste Bücher und Gedichte stellten Renate Neuser und Annette Messerschmidt vor. Wie lebendige Babys sahen die Puppen von Ursula Herling aus, die Reborn-Designerin gibt den Puppenrohlingen durch Bemalen und das Anbringen der Haare aus feiner Mohairwolle ein ganz natürliches Aussehen. Im Foyer des Bürgerhauses zeigte Katrin Fischbach-Weber die Kunst der Glasperlen Herstellung. Ebenfalls mit je einem Stand vertreten waren die beiden Grundschulen aus Daaden und Biersdorf, deren Kinder mit ihren Müttern fleißig gebastelt hatten. Äußerst vielseitig in ihren Handarbeiten bewies sich Anni Friedrich, die an ihrem Stand eine Auswahl an Paletten Figuren, genähten Puppenkleidern, geknüpften Dekorringen, gehäkelten und gestrickten Waren vorwies.

Erstmals in diesem Jahr hatte sich der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation auch an die Organisation eines Konzertes gewagt. Im September fand dies ebenfalls im Bürgerhaus statt, dort trat die Gruppe „Schnüss“ auf und es konnten 470 Karten verkauft werden. In den wenigen Jahren seines Bestehens ist der Arbeitskreis aktuell auf nur noch fünf Mitglieder geschrumpft und würde sich freuen, wenn noch weitere Bürgerinnen und Bürger bereit wären, ihre Ideen und ehrenamtliche Arbeit mit einzubringen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf ...

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

Big Band Georg Wolf spendet und spielt

Vor wenigen Wochen konnten die Vertreter der Big Band, Thomas Kaballo und Georg Wolf, den Repräsentanten ...

Erlös der Betzdorfer Sportnacht übergeben

Beim ohne Zweifel besonderen Höhepunkt der 60 Jahr-Feier der Stadt Betzdorf, der
1. Betzdorfer Sportnacht, ...

Aktionswoche für Menschen mit Handicap startet

Die Agentur für Arbeit startet eine Aktionswoche und stellt Menschen mit Handicap in den Mittelpunkt. ...

Werbung