Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf veranstalten. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern sowie eine Vielzahl von Gästen aus Herdorf und Umgebung fanden den Weg dorthin.

Tolles hatte der diesjährige Weihnachtsmarkt der Schulgemeinde Herdorf zu bieten. (Fotos: pr)

Herdorf. Bereits zum fünften Mal lud die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf in das adventlich geschmückte „Hüttendorf“ auf dem Schulhof ein. Der Einladung folgten alle Schüler, deren Eltern und viele Gäste aus Herdorf und Umgebung.

Für die Eltern der Grundschulkinder begann der Weihnachtsmarkt mit einer Führung durch die Schule. Sie waren begeistert von der hervorragenden Ausstattung der Schule und den zahlreichen Projekten, die angeboten werden können. Auch die Kinder der vierten Klassen stellten viele Fragen zum Angebot der Schule: sie interessierten sich für den Unterricht in den Fach- und Computerräumen oder den jährlichen Schüleraustausch mit Frankreich. Die Schulleitung konnte die Eltern bezüglich der Schuldiskussion beruhigen, denn alle Eltern, die sich im nächsten Schuljahr für die Anmeldung an der Realschule plus Herdorf entscheiden, haben die Garantie, dass ihr Kind die ganze Schullaufbahn in Herdorf bleiben kann.

Draußen auf dem Schulhof bot das Bühnenprogramm viel Abwechslung: die beiden Schülersprecher René Stockhammer und Edward Koblow führten durch das Programm. Auf Gastbeiträge der Kita Herdorf und der Grundschule Herdorf folgten die abwechslungsreichen Auftritte der einzelnen Klassen der Realschule plus mit Lied- und Tanzbeiträgen. Abgerundet wurde das Programm durch das Jugendorchester des Bollnbacher Musikvereins. „Special Guests“ waren dieses Jahr „RalphDee und Anna“.

In der „kulinarischen Meile“ gab es Steaks und Würstchen vom Grill, Döner-Kebab, ein großes Kuchenbuffet und viele verschiedene Süßigkeiten. Weihnachtsbasteleien standen im Foyer der Schule zum Verkauf. Ein „Luftballonmann“ war unter den Zuschauern, der besonders bei den jüngeren Besuchern großes Interesse fand.



Und viele Attraktionen mehr machten den Weihnachtsmarkt auch 2013 wieder zu einer gelungenen Veranstaltung, die mittlerweile zu einer festen Tradition in Herdorf geworden ist. Schule versteht sich immer auch als ein Teil des städtischen Lebens – eben Schule mitten im Ort.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und allen Akteuren auf der Bühne für die überwältigende Unterstützung bei der Organisation des Weihnachtsmarktes. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich kräftig ins Zeug gelegt, um ihre Schule den Gästen in vorweihnachtlichem Glanz zu präsentieren. Stellvertretend für alle Helfer danken wir besonders dem Schulelternbeirat und allen Eltern, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben, der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf, den Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und den Mitarbeitern der Ganztagsschule. Viele Eltern haben auch während unseres Projekttages in den Klassen gemeinsam mit den Kindern gebastelt. Auch dafür ein großes „Danke schön“. Die große Unterstützung zeigt, wie sehr sich die Schüler und Eltern mit ihrer Realschule in Herdorf verbunden fühlen.

Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Herdorf wünscht eine schöne Adventszeit und freut sich schon auf den Weihnachtsmarkt im Jahr 2014.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

CDU-Ratgeber-Veranstaltung findet Anklang

Die CDU-Ratgeber-Veranstaltung der CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf findet in der Pflegelandschaft Anklang. ...

Kunsthandwerkermarkt in Daaden kam gut an

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation hatte auch in diesem Jahr den vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt ...

Big Band Georg Wolf spendet und spielt

Vor wenigen Wochen konnten die Vertreter der Big Band, Thomas Kaballo und Georg Wolf, den Repräsentanten ...

Erlös der Betzdorfer Sportnacht übergeben

Beim ohne Zweifel besonderen Höhepunkt der 60 Jahr-Feier der Stadt Betzdorf, der
1. Betzdorfer Sportnacht, ...

Werbung