Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

CDU-Ratgeber-Veranstaltung findet Anklang

Die CDU-Ratgeber-Veranstaltung der CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf findet in der Pflegelandschaft Anklang. Rund 50 Menschen nahmen am Dienstagabend an der Veranstaltung mit der provokanten Überschrift „Kinder haften für ihre Eltern“ teil.

Betzdorf. Rund 50 Menschen hatten sich am Dienstagabend im Altenzentrum Betzdorf versammelt, um sich über Rechte und Pflichten in Sachen Pflege zu informieren. Die CDU-Stadtratsfraktion hatte den Abend organisiert und wurde so zu einer Art Pflegelotse. Als Experten konnte CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann, Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen und Franz-Josef Heer von der Betreuungs- und Koordinierungsstelle Kirchen begrüßen.

Die Veranstaltung war mit der provokanten Überschrift „Kinder haften für ihre Eltern“ betitelt. In seinen Einführungsworten ging Werner Hollmann auf die Veränderungen der Gesellschaft und den damit eng verbundenen demographischen Wandel ein. Insbesondere hob er die familiären und ehrenamtlichen Strukturen hervor, die oftmals die Pflegearbeit leisteten. „Viele Familien tun unvorstellbar viel für ihre pflegebedürftigen Angehörigen und sparen der Allgemeinheit durch ihren Einsatz viel Geld“, sagte Hollmann.

Die beiden Experten teilten der Versammlung dann einige Fakten mit, die die Dimension der Herausforderung verdeutlichten: Die Menschen werden älter als noch vor Jahren, Tendenz steigend. Neugeborene Jungen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78 Jahren, Mädchen von fast 83 Jahren. Aufgrund der Alterung der Gesellschaft wächst auch das Risiko, im hohen Alter pflegebedürftig zu werden.

Derzeit sind etwa 20 Prozent der 80-Jährigen pflegebedürftig. Bei den 90-Jährigen liegt der Anteil schon bei 60 Prozent. 70 Prozent aller, die Pflege benötigen, werden zu Hause gepflegt. Es gibt in Deutschland circa drei Millionen pflegende Angehörige. Der Trend geht allerdings mehr zur professionellen ambulanten Pflege, gleichzeitig steigt der Anteil der stationären Pflege.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Spätestens dann wird geprüft, ob die Kinder zu den Kosten der stationären Pflege beitragen müssen. „Ältere, pflegebedürftige Menschen möchten ihren Kindern nicht finanziell zur Last fallen“ formulierte Joachim Brenner einen unter Senioren sehr weit verbreiteten Wunsch.

Brenner erläuterte an praktischen Beispielen die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Pflege. Hilfestellung bei der Pflege - und wer zahlt, wenn man pflegebedürftig würde? Was müssen Eltern und Kinder für die Pflege in einer Einrichtung aufbringen und welche Freibeträge gibt es? Hierauf blieb Brenner keine Antwort schuldig.

„Der Rat lautet: Informieren und beraten lassen“, so Hollmann. Der Einzelfall sei genau anschauen, um Fragen nach dem Elternunterhalt abschließend und seriös beantworten zu können. Einige Fragen ergaben sich, die von den Experten beantwortet wurden.

„Ein hilfreicher, interessanter Informationsabend, der für mehr Klarheit gesorgt hat“, zog Stadtratsmitglied Michael Werthebach zufrieden Bilanz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

Fördermittel für Investitionen jetzt schnell beantragen

Landrat, Wirtschaftförderungsgesellschaft und die Kommunen, vertreten durch Bürgermeister Rainer Buttstedt, ...

Neujahrsempfang des Kirchenkreises im Zeichen der Inklusion

Traditionell findet der Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen immer kurz nach ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf ...

Werbung