Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e. V. initiierter Backtag statt. Jeweils einhundert Schwarz- und Mischbrote gingen über den Ladentisch, die Hobby-Bäcker hatten somit einiges zu tun.

Mit dem Brotschieber wurde das Mischbrot durch Jürgen Ehrlich (links) und Bernd Niesius aus dem Dünebuscher Backes geholt. (Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)

Bitzen-Dünebusch. Die ältere Generation kann sich noch gut an die Zeiten der dörflichen Backtage erinnern. Bis in die fünfziger und sechziger Jahre war in der heimischen Region das Backen von Brot und anderen Leckereien im „Backes“ ein fester Bestandteil im alltäglichen Leben. Der unvergleichbare Duft von frischem Brot und sonstigen Backerzeugnissen hat bekanntlich seinen ganz besonderen Reiz, auch heute noch.

Der Dünebuscher Backtag wurde zu einem Erlebnistag: anschaulich konnte die herrliche duftende Tradition verfolgt werden. Vor dem eigentlichen Backen war der Ofen drei Stunden „vorgeglüht“ worden. Hierzu dienten neben Holz auch fast vier Jahrzehnte alte aus dünnen Ästen und Reißig gebundene Schanzen, die bei den über den ganzen Tag verteilten Backvorgängen auch zwischendurch immer für eine Ofenhitze bis knapp 500 Grad sorgten. Danach galt es die Glut zu entfernen und die Teiglinge in die dann noch vorhandene Hitze zwischen 250 und 300 Grad „einzuschießen“. Nach einer halben Stunde wurden die Brotlaibe von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt, damit sie eine gleichmäßige Bräune erhielten. Nach einer Stunde kam der Brotschieber erneut zum Einsatz, in dem die duftenden Brote aus dem Ofen geholt und auf Holz-Roste zum Abkühlen gelegt wurden.



Für die beteiligten Hobby-Bäcker stellten Jürgen Ehrlich und Bernd Niesius am späten Nachmittag fest: „Es hat alles gut geklappt, wir sind zufrieden.“ Mit dem Backtag einher ging auch ein gemütliches Beisammensein im „Bergtreff“, in dessen Verlauf die Gespräche und der Gedankenaustausch nicht zu kurz kamen. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Fördermittel für Investitionen jetzt schnell beantragen

Landrat, Wirtschaftförderungsgesellschaft und die Kommunen, vertreten durch Bürgermeister Rainer Buttstedt, ...

Neujahrsempfang des Kirchenkreises im Zeichen der Inklusion

Traditionell findet der Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen immer kurz nach ...

Kooperation über Ländergrenzen hinweg sichert schnelles Internet

Was die Versorgung mit schnellem Breitband-Internet betrifft, gab es in Teilbereichen von Mudersbach ...

CDU-Ratgeber-Veranstaltung findet Anklang

Die CDU-Ratgeber-Veranstaltung der CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf findet in der Pflegelandschaft Anklang. ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Werbung