Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Taekwondo-Sportler trainierten mit koreanischer U21 Nationalmannschaft

Im Leistungszentrum Axel Müller in Nistertal trainierten knapp 40 junge Taekwondo-Sportler des VfB Wissen mit der südkoreanischen U 21 Nationalmannschaft. Unvergessliche Tage waren es für die jungen Sportler der Region. Mit dabei die Vize-Studenten-Europameisterin Carolin Stahl aus Langenbach/Bad Marienberg.

Hellauf begeistert waren Taekwondo-Sportler des VfB Wissen vom viertägigen Training mit der koreanischen Junioren-Mannschaft, die sich auf die olympischen Spiele 2016 in Brasilien vorbereitet. Vierte von links, die Vize-Studenten-Europameisterin Caroline Stahl aus Bad Marienberg. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Wissen/Nistertal. Erlebnisreiche, prägende und unvergessliche Eindrücke gab es für knapp 40 Taekwondo-Sportler des VfB Wissen, die vier Tage mit der südkoreanischen Teakwondo-Junioren-Nationalmannschaft trainieren konnten.

Die derzeit der Altersklasse U 21 angehörenden koreanischen Sportler, darunter auch Weltmeister, Vizeweltmeister und Asienmeister, bereiten sich auf einer Europa-Tour durch Frankreich, Deutschland, Belgien und Kroatien auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien vor. In Deutschland stand nach einem Trainings- und Länderkampfaufenthalt in Dachau bei München das Leistungszentrum von Axel Müller in Nistertal auf dem Tour-Programm. Von hier ging es dann weiter nach Belgien.

Wer hat schon einmal Gelegenheit mit dem Teakwondo-Nationalteam aus Südkorea und sicherlich potentiellen olympischen Medaillenanwärtern von 2016 zu trainieren. Die Wissener Sportler nahmen das Angebot gerne an. In den Trainingsablauf eingebunden war zudem die Deutsche Hochschulmeisterin und diesjährige Vize-Studenten-Europameisterin Carolin Stahl aus Langenbach bei Bad Marienberg. Sie gehört zu den Vorbildern des einheimischen Taekwondo-Nachwuchses.

Hellauf begeistert waren auch Janina, Kiara und Joelle, die zu den jüngsten teilnehmenden VfB’lern zählten. Für sie und auch alle anderen heimischen Sportler vergingen die Trainingseinheiten viel zu schnell.

Schnell waren freundschaftliche Kontakte mit den überaus zuvorkommenden, liebenswürdigen und hilfsbereiten Sportlerinnen und Sportler aus Fernost geknüpft. Diese hatten auch koreanische T-Shirts für die Jüngsten mitgebracht und nahmen sich nicht nur in den Pausen viel Zeit für den Nachwuchs. Unterhalten wurde sich dabei überaus gestenreich. Freunde verstehen sich auch ohne die gleiche Sprache zu sprechen.
Hoch im Kurs standen Autogramme der Koreaner, die „ihre Zeichen“ auf Gürteln, Trainingsanzügen und Trikots signierten. „In zwei Jahren werden wir die olympischen Taekwondo-Kämpfe in Brasilien verfolgen“, so ein Jugendlicher. „Wir hoffen, dass unsere Freunde aus Asien dann auch zu den Medaillengewinnern gehören.“

Für die Taekwondo-Abteilung des VfB Wissen war das viertägige Wettkampfseminar ein besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte und dürfte weiter motivieren, insbesondere im Nachwuchsbereich. Wer Interesse an dieser vielseitigen Sportart hat, ist jederzeit gerne beim Training willkommen. Trainingszeiten: mittwochs 18.00 – 19.30 Uhr und samstags 13.30 – 15.00 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule Wissen; Michael.menzel@taekwondo-wissen.de; rene.woelke@taekwondo-wissen.de (rö)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Grundschulkinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Die Grundschulkinder der Grundschule Herkersdorf/Offhausen haben pünktlich zum Beginn der Adventszeit ...

Drei Frauen erhalten neuen Look

Oberhonnefeld. Gemeinsam mit dem Frisurenstudio "Hauptsache" in Puderbach und „anziehend“, trendige ...

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Das europaweit tätige Unternehmen Beyer Mietservice mit Sitz in Roth und Etzbach/Kreis Altenkirchen verzichtet ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Gewinner sind ermittelt

Gebhardshainer Gold gab es für drei Gewinner, die beim Schätzspiel der Volksbank Gebhardshain und der ...

Polizei warnt vor Internet-Nebenjobs

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt in einer Pressemitteilung vor Angeboten zum Thema Internet-Nebenjobs. ...

Werbung