Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2008    

Gerätehaus muss renoviert werden

25 Mal wurde der Löschzug Flammersfeld im vergangenen Jahr alarmiert. Vor allem der Sturm "Kyrill" hat auch die Flammersfelder Wehrkleute stark gefordert. Dank sprach in der Jahresversammlung Wehrführer Dirk Schüler seinem Vorgänger Derk Cornelius aus.

löschzug flammersfeld

Flammersfeld. Bis auf wenige Ausnahmen waren die aktiven Mitglieder des Löschzuges Flammersfeld auf der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus versammelt, als es darum ging, eine neue Wehrführung zu wählen. Der Flammersfelder Wehrführer Dirk Schüler begrüßte neben seinen Feuerwehr-Kameraden Bürgermeister Josef Zolk, verschiedene Ortsbürgermeister der umliegenden Ortschaften, die Sachbearbeiter der Verbandsgemeinde-Verwaltung, Manfred Pick und Wigbert Klein, und die Alterskameraden des Löschzuges. Schüler stellte der Versammlung seinen Jahresbericht vor. Der Löschzug Flammersfeld wurde 25 Mal alarmiert, davon waren sieben Brandeinsätze und 18 Hilfeleistungen. Der Sturm "Kyrill" forderte die Wehrleute besonders stark. Auch in den Monaten danach fielen immer wieder Bäume, um die weggeräumt werden mussten. Den größten Brandeinsatz hatten die Flammersfelder bei einem Garagenbrand in Obernau. Mit viel Um- und Übersicht wurde ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Die Zusammenarbeit mit dem Löschzug Neitersen habe sehr gut funktioniert. Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen wurden mit dem neuen HLF 20/16 geleistet. Auslaufendes Hydrauliköl und Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen füllten die Reihe der Einsätze. Die Einsatzdauer belief sich auf insgesamt 77 Stunden. Hinzu kamen acht Stunden für die Funkeinsatzzentrale. Alle eingesetzten Kräfte kommen auf insgesamt 834 Stunden. Hier richtete Schüler einen besonderen Dank an den damaligen Wehrführer, Oberbrandmeister Derk Cornelius, der den LZ durch allen Höhen und Tiefen sicher geführt habe.
Anfang 2007 zählte der Löschzug 39 aktive Mitglieder. Drei Personen wurden verabschiedet, ein Mitglied verstarb und zwei erreichten die Altersgrenze. Vier hochmotivierte Kräfte aus der Jugendfeuerwehr wurden in den aktiven Dienst übernommen. Zwei weitere Jugendliche werden im Laufe des Jahres ebenfalls in den aktiven Dienst wechseln. Die Altersabteilung, liebevoll die alten Schläuche genannt, zählen zehn Mitglieder. Dringend renoviert werden muss das Gerätehaus und ebenso benötigt man einen Anbau. Im gesellschaftlichen Rahmen veranstaltete der LZ einen Familientag mit Wanderung und Picknick. Das erlebte die Flammersfelder beim LZ in Oberlahr. Bei dieser Wanderung wurde auch der Alvensleben Stollen begangen. Im Ausbildungsprogramm war das Glanzlicht ein Ausbildungstag mit zwei Ausbildern der Firma Weber, Hersteller für hydraulische Rettungsgeräte. Zwei Berufsfeuerwehrmänner aus Ludwigshafen teilten den Flammersfeldern wichtige Informationen mit. Weitere Lehrgänge gab es mit Hebekissen und eine Sonderschulung an der Motorsäge. So absolvierte man 51 Aus- und Weiterbildungen mit 2120 Unterrichtsstunden. Sieben Lehrgänge wurden auf Kreisebene und neun auf Landesebene besucht. Schüler dankte Bürgermeister Zolk und der Verwaltung für die erhaltene Unterstützung. (wowa)
xxx
Der Löschzug Flammersfeld zollte seinem ehemaligen Wehrführer Oberbrandmeister Derk Cornelius stehenden Applaus. Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Chor besuchte Kinderstation in Kirchen

Eine große Freude bereitete der Kinderchor Birnbach den Kindern im DRK-Klinikum Kirchen. Nicht nur, dass ...

Löschzug und DRK arbeiten zusammen

Eine gemeinsame Ausbildung in technischer Hilfe absolvierten jetzt die Feuerwehr Steinebach und das DRK ...

Altenheime unter einem Dach

Gemeinsam die Zukunft sichern, indem man gemeinsam marschiert. Das ist der Hintergrund des Zusammenschlusses ...

"Liederkranz" stellt Weichen

Der "Liederkranz" Offhausen will in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die ...

Tolle Stimmung beim Ringtennis

Eine tolle Stimmung herrschte beim Ringtennisturnier der sechsten Klassen der gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Farbschmierer werden gesucht

Großflächige Farbschmierereien wurden in Friedewald von Unbekannten an einer Stützmauer der L 285 angebracht. ...

Werbung