Werbung

Nachricht vom 08.12.2013    

War es der letzte Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain?

Aufgrund der kurzfristigen Absage von elf Marktbeschickern wurde der traditionelle 14. Gebhardshainer Pfefferkuchenmarkt zur Enttäuschung der Veranstalter fast zu einem Reinfall. „Hätten wir das einen Tag früher gewusst dann hätten wir den Markt noch kurzfristig abgesagt“, meinte Michael Glöckner von der Kultur- und Festgemeinschaft. Der Nikolaus sorgte dann doch für einen Höhepunkt.

Stimmungsvolles Geschehen in Gebhardshain als der Nikolaus kam. Die Kinder warteten gespannt auf den Bischof von Myra. Fotos: Manfred Hundhausen

Gebhardshain. Ganz schön „bedröppelt“, so wie das Wetter, schauten Ortsbürgermeister Heiner Kölzer, Marktmeister Frank Menzel, die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Gebhardshain, Jessica Weller, sowie der 1. Vorsitzende der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, Michael Glöckner und sein Stellvertreter Rudi Rödder bei der Markteröffnung auf die wenigen angereisten Marktbeschicker im Ortszentrum vor der katholischen Kirche.

Elf von zwölf noch erwarteten Marktbeschickern hatten am Morgen des Markttages noch kurzfristig, angeblich wegen der Wetterverhältnisse, abgesagt. Nun macht man sich ernsthaft Gedanken um den zukünftigen Fortbestand des Marktes.
Alle Beteiligten möchten auf jeden Fall den Auftritt des Nikolauses bestehen lassen und werden im Laufe des nächsten Jahres, über diese oder eine Ersatzveranstaltung diskutieren.

Das schlechte Wetter hatte zum Leidwesen der Veranstalter auch noch einen großen Anteil am anfänglich geringen Besuch des Marktes. Dennoch füllte sich allmählich der Platz vor der Kirche als ab 14 Uhr der Musikverein Steinebach und danach ab 15.45 Uhr das Quintett „Brunken-Brass“ die Besucher mit vorweihnachtlicher und weihnachtlicher Bläsermusik unterhielten.

Pünktlich um 16.45 Uhr konnte dann auch, der von den Kindern mit Spannung erwartete Nikolaus, in freudige und erwartungsvolle Kindergesichter blicken.
Wie in jedem Jahr verteilte er auch in diesem Jahr wieder Plätzchen, Äpfel und Nüsse an die jungen Besucher. Das war wohl der absolute und bestbesuchte Höhepunkt des diesjährigen Pfefferkuchenmarktes.



Der Glühwein- und Bratwurststand, betrieben von den Ortsvereinen CDU, DJK und Kolping luden zum weiteren Verweilen ein. Neben den Vereinen, der Geschäftswelt und der Gastronomie boten auch einige Stände weihnachtliche Waren und Leckereien an. Für die Kleinen drehte ein schönes Kinderkarussell seine Runden.
Außerdem gab es jetzt die Teilnahmekarten für die große Weihnachtsverlosung
der Werbegemeinschaft Gebhardshain in allen Mitgliedsbetrieben.

Nach dem Pfefferkuchenmarkt bleiben traditionell wieder zwei Weihnachtshütten stehen. Hier trifft man sich in der Adventszeit abends ab 18 Uhr (außer samstags und sonntags)mit Freunden und Bekannten bei Bratwurst, heißem Kakao, Punsch oder Glühwein zum Hüttenzauber.
Am Freitag, dem 13. Dezember, ab 19 Uhr wird der Musikverein Brunken zu Gast beim Hüttenzauber sein und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Veranstalter waren: Die Kultur- und Festgemeinschaft, die Werbegemeinschaft und
die Ortsgemeinde Gebhardshain.(phw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Besuch in Aachen war erfolgreich

Der Freundeskreis der Suchtkrankenhilfe Wissen besuchte in Aachen nicht nur den Weihnachtsmarkt und den ...

Wissener Schützenverein lädt zum Heimwettkampf ein

Die 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr kommt zum Wettkampf am Sonntag, 15. Dezember, nach ...

Weihnachtliche Musik mal ganz anders

Das Duo "Cassard" musizierte im Hammer Kulturhaus, und brachte weihnachtliche Klänge mit ungewöhnlichen ...

Raubüberfälle auf Frauen aufgeklärt - Ein Täter in Haft

Die brutalen Überfälle auf zwei Frauen in Betzdorf und Wissen sind aufgeklärt. Die Polizei konnte am ...

Treffpunkt-Weihnachtsverlosung brachte glückliche Gewinner

Nicht nur mit dem Weihnachtsmarkt ist der Treffpunkt Wissen einen neuen Weg gegangen, auch mit der beliebten ...

IHK Koblenz will zu viel eingenommene Beiträge zurückzahlen

Region. Der Südwestrundfunk berichtete am Samstag (7.12.) über ein Urteil des Koblenzer Verwaltungsgerichts, ...

Werbung