Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Betzdorfer CDU stellte Kandidaten für Stadtrat vor

In der vergangenen Woche verabschiedete der CDU Ortsverband Betzdorf während einer Mitgliederversammlung die Kandidatenliste für die Stadtratswahl im kommenden Jahr. Die Liste und einige zentrale Wahlkampfthemen wurden nun während eines Pressegesprächs vorgestellt. Junge neue Personen sind diesmal auch dabei.

Hatten zum Pressegespräch zum Thema Stadtratswahlen nach Betzdorf geladen: Simon Bäumer, Michael Mies (hinten von links), Maren Mühlon und Werner Hollmann. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Zahlreiche neue Namen finden sich auf der Liste des CDU Ortsverbandes Betzdorf für die Stadtratswahl im Frühjahr. Und unter den Top 10 mit Simon Bäumer, Michael Mies und Svenja Wittwer sind gleich drei Mitglieder aus den Reihen der Jungen Union Betzdorf dabei.
Bäumer, jetzt Vorsitzender der CDU Betzdorf, stellte nun gemeinsam mit Mies (Vorsitzender der JU), Fraktionssprecher Werner Hollmann und Vorstandsmitglied Maren Mühlon während eines Pressegespräches die 32 Kandidatinnen und Kandidaten umfassende Liste vor.
„Wir haben hier einen gelungenen Querschnitt der Gesellschaft“, zeigte sich Bäumer zur Liste zufrieden. „Ein breites Spektrum an Lebensalter, Berufen und Expertisen.“ Und mit dieser Liste hat man sich das Ziel gesetzt, wieder stärkste Fraktion im Rat zu werden – „10 plus X“-Sitze werden angepeilt.

Daneben war auch die thematische Ausrichtung für den Wahlkampf Gesprächsgegenstand. Verkehr und Wirtschaft stehen hier im Fokus, sind diese beiden doch nicht zuletzt eng miteinander verzahnt.
Die Verkehrssituation brenne den Leuten besonders auf den Nägeln, äußerte sich Simon Bäumer und betonte, dass der Kreisverkehr (an der Stadthalle) kommen müsse, denn: „Größere Produzenten scheuen den weiten Weg zur Autobahn!“

Und Michael Mies fügte einen weiteren Aspekt des Themas hinzu: „An der Infrastruktur muss viel getan werden, um qualifizierte junge Leute in der Region zu halten.“ Dazu gehört neben der Verbesserung der Verkehrsanbindungen natürlich auch die Schaffung von Arbeitsplätzen – eine Aufgabe, die Bäumer gleich zu Beginn anführte und für deren Erreichen er insbesondere die Erweiterung des Gewerbegebietes Dauersberg II als ausschlaggebend sieht.
Und dazu gehört es, die Stadt lebenswert zu erhalten – ein weiterer Punkt auf der Agenda. Hier weiß die CDU-Gesprächsrunde um die angespannte finanzielle Lage der Kommunen, die unweigerlich zu der Frage führt: „Wie kann man die Stadt lebenswert machen, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen?“ Werner Hollmann setzt hier besonders auf bürgerschaftliches Engagement, etwa durch Vereine, die in Betzdorf so zahlreich vertreten seien.



Um in den Dialog mit Bürgern und Gewerbetreibenden zu treten, nannte der CDU Ortsverband zwei Termine, die in Kürze anstehen: der nächste Stammtisch am 19. Dezember im Restaurant „Struthof“ (19.30 Uhr) und ein Wirtschaftsdialog am 5. Februar 2014 in der „Scheune“ des „Breidenbacher Hofs“.

Die ersten 15 Positionen der Liste für die Stadtratswahl: Werner Hollmann, Simon Bäumer, Maren Mühlon, Michael Pagnia, Hans Werner Werder, Michael Mies, Alexandra Heukäufer, Michael Werthebach, Gerhard Muhl, Svenja Wittwer, Reinhold Wichmann, Angelika Brenner, Werner Neuhaus, Jörg Schlosser, Gisela Hill. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Handballherren siegten im letzten Spiel des Jahres

Die Hinrunde beendeten die Handballherren des SSV95 Wissen mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer. ...

Gewinner des Schätzspiels erhielten tolle Preise

Viele Gewinner gab es beim Schätzspiel auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Pracht-Niederhausen. Sowohl ...

Europa-Union diskutiert Energiewende

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutierte kürzlich in Wissen über das Thema Energiewende. Der ...

CDU Gemeindeverband Hamm nominierte Kandidaten für VG-Rat

Der CDU-Ortsverband Hamm hatte seine Kandidaten bereits nominiert, jetzt folgte der Gemeindeverband und ...

Netzübernahme im Landkreis Altenkirchen jetzt perfekt

Die Stromverteilnetze im Landkreis Altenkirchen sind für sieben Verbandsgemeinden jetzt an E.ON Mitte ...

Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Region. Alljährlich im Herbst sind die Jungigel auf Nahrungssuche unterwegs, um sich ein ausreichendes ...

Werbung