Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Eine wunderschöne Weihnachtsreise begeisterte 45 Kinder

Die kommunale Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein ging mit 45 Kindern auf Weihnachtsreise nach Siegen. Acht Erzieherinnen begleiteten die muntere Truppe, die jeweils auf Namensnennungen verzichten wollen und deshalb mit dem Namen "Kokita" auftreten. Sie schickten einen reizvollen Bericht und Fotos, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß beim Lesen.

Eine muntere Gruppe aus Wissen-Schönstein sorgte in Siegen für Aufsehen. Die vielen kleinen "Nikoläuse" konnte niemand übersehen. Fotos: pr

Wissen-Schönstein. "Kokita trifft sich am 5. Dezember um 9 Uhr mit ihren kleinen Freunden an der großen weihnachtlich geschmückten Tanne im Regio-Bahnhof Wissen. Die Anspannung ist groß. Immer wieder hört man: “Kokita wann kommt die Eisenbahn?“ „Um 9:22Uhr“, antwortet Kokita. Sie verteilt an alle Kinder rote Nikolausmützen und führt die Gruppe zum Bahnsteig.

„Endlich!“ Das Signal wird grün. Der Zug fährt ein. Kokita führt die Freunde in den Zug. Für manche ist es die erste Eisenbahnfahrt. Sie sind begeistert, was man so alles aus einem fahrenden Zug heraus entdecken kann. „Kokita, ich sehe ein Boot im Wasser!“ Hier war ich schon einmal!“ „Da ist das Krankenhaus!“ Aus dem Lautsprecher hört man eine Ansage: „In Kürze erreichen wir Siegen. Der Ausstieg ist in Fahrtrichtung links.“ Kokita und ihre Freunde verlassen den Zug.

Viele freundliche Leute begegnen ihnen. „Sieh mal, was liebe Kinder.“ - „Süß die vielen Nikolausmützen“ - „Wo möchtet ihr denn hin?“ - „Wo kommt ihr denn her?“ „Ich wünsche euch einen schönen Tag!“ - Viele Fragen und Bemerkungen stürmen auf die Gruppe ein.

Kokita führt ihre Freunde in die City Galerie in Siegen. Diese sind beeindruckt von dem Lichterglanz. Im Untergeschoss ist in einem winterlich dekorierten Dorf von der Bäckerei Hesse ein liebevoll hergerichtetes Frühstück vorbereitet. Kokita und ihre Freunde nehmen Platz. Kakao und Gebäck munden. Kokita ruft zum Aufbruch, aber ihre Freunde möchten diese heimelige Stimmung noch eine Weile genießen.

„Liebe Freunde, wir müssen jetzt zum Apollo-Theater. Ich verspreche euch, wir kommen heute noch einmal hierher.“ Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Apollo-Theater. Das Kindermusical „Die verzauberten Brüder“ nimmt alle in seinen Bann. Die Hexe Baba Jaga verzaubert zwei Brüder in Bäume. Die Mutter möchte ihre Söhne retten. Die Hexe Baba Jaga stellt ihr fast unlösbare Aufgaben. Auf der Suche nach ihren Jungs begegnen ihr Bär Michailo, Hund Sarik und Kater Kotofej. Gemeinsam lösen sie die Aufgaben und gewinnen gegen Baba Jaga.

Kokita und ihre Freunde sind begeistert von dem Musical. Die Hexe Baba Jaga nimmt sie immer wieder in den Bann. Besondere Spannung wird erzeugt, wenn sie kreischend durch die Luft schwebt. Die Anspannung wird durch Musikeinlagen, bei denen die Kinder im Rhythmus klatschen, gelöst. Der letzte Vorhang ist gefallen. Kokita und ihre Freunde nehmen an der Führung teil. Der Hund Sarik nimmt persönlichen Kontakt zu den Kindern auf. Fell und Tatzen mit den langen Krallen können ertastet werden. Dann dürfen Kokita und ihre Freunde auch noch hinter die Bühne schauen. Dies war ein besonderes Erlebnis.

Kokita führt nun ihre kleine Gruppe in die Oberstadt zum Mittagessen. Sie kommen an einer Großbaustelle vorbei. „Kokita!“ ruft einer der Freunde, „sieh mal ein großer Kran. Der lange Ausleger schwenkt über uns. Da ist gar kein Mensch drauf.“ Kokita antwortet: „Der Kran wird ferngesteuert. So wie du dein Funkauto fährst.“ Durch den Bauzaun ruft nun der Kranführer: „Möchtest du mal probieren?“ Aber das sorgt für eher nachdenkliche Gesichter und die Gruppe läuft weiter.



Im „Le buffet“ ist ein leckeres Menü vorbereitet. Chicken nuggets, Pommes und natürlich auch Ketchup. Für den großen Durst gibt es Limonade. Das Menü wird abgerundet mit einem Dessert. Zum Abschluss gibt es noch eine Überraschungstasche.

Gut gestärkt erkundet nun Kokita mit ihren Freunden den Siegener Weihnachtsmarkt. Viele Düfte liegen in der Luft und schöne Dinge gibt es zu bestaunen. Das Werkzeug ganz aus Schokolade findet großen Zuspruch. Ein Karussell wird entdeckt und direkt erstürmt. Ob Feuerwehrauto, Traktor, Motorrad oder Raumschiff, jeder findet sein Lieblingsfahrzeug.

„Nun wird es aber Zeit. Ihr wolltet doch nochmal in die City Galerie,“ bemerkt Kokita. Dort angekommen entdeckt jeder etwas anderes, was das Interesse weckt. Ausgiebig wird mit der Rolltreppe und dem Transportband gefahren, am Springbrunnen gespielt und die Weihnachtsszenen bestaunt. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Engel fleißige Helfer des Christkindes sind, nach getaner Arbeit kochen können, ein kuscheliges Bett haben und einen gemütlichen Sessel.

Kokita mahnt schon wieder zum Aufbruch. Bei der Eisdiele gibt es noch für jedes Kind ein Lieblingseis und die kleine Gruppe macht sich auf den Weg zum Bahnhof.
Um 16:10 Uhr bringt der Zug die Gruppe glücklich und müde wieder zurück nach Wissen. Hier werden sie schon liebevoll von ihren Eltern erwartet.
Nach einem gefühlvollen, erlebnisreichen Tag verabschiedet sich Kokita von allen Freunden und man ist schon gespannt auf die nächste hoffentlich wieder so schöne Reise.
Die Kinder und Kokita bedanken sich bei dem Team von der Bäckerei Hesse und dem Team vom „Le buffet“, die zum Gelingen des besonderen Tages beigetragen haben.
Allen Lesern wünschen die Kinder und Erzieherinnen der kommunalen Kita „St.Katharina“ Schönstein eine besinnliche Adventzeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest."
Eine schöne Geschichte - so empfand es das Team vom AK-Kurier. Eine Geschichte, die mit viel Arbeit und einem ungewöhnlichen hohen Engagement von Kokita verbunden ist.(hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


VfB Wissen-Leichtathleten ehrten ihre Sportler

Bei der Weihnachtsfeier der VfB Wissen-Leichtathleten wurden Nele Schneider und Paul-Phillip Uhlemann ...

Vortrag „Rund ums Knie“ stieß auf großes Interesse

Einen erfolgreichen Vortrag konnte die Patientenakademie nun für sich verbuchen. „Rund ums Knie“, ein ...

Arno Löffert in Selbstständigkeit gestartet

Neugründung im Landkreis Altenkirchen – mit Löffert-Kunststoffe wagt Arno Löffert nun den Schritt in ...

Die Armut im Landkreis Altenkirchen zementiert sich

In einer Pressemitteilung drückt der DGB Koblenz die Besorgnis zum Thema Armut im Hartz-IV System aus ...

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres ...

Rüddel: Kein Politikwechsel

In Wissen referierte MdB Erwin Rüddel zum Koalitionsvertrag und dazu waren CDU-Mitglieder und Bürger ...

Werbung