Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

SvW Anlagenbau kommt nach Betzdorf

Im Gewerbegebiet Betzdorf-Dauersberg will die Firma SvW Anlagenbau im Januar ihre Produktion aufnehmen. Die neue Halle ist so gut wie fertig, zur Besichtigung kamen die CDU-Mitglieder aus VG- und Stadratsfraktion. Damit ist die letzte freie Fläche in Dauersberg belegt.

Zur Besichtigung kamen CDU-Mitglieder zur Firma SvW Anlagenbau. Foto: pr

Betzdorf. Kürzlich nutzten die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderats- und Stadtratsfraktion Betzdorf zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma „SvW Anlagenbau & Elektrotechnik e.K.“ im Gewerbepark Dauersberg. Aber so ganz stimmt das nicht, denn der Betrieb und die Produktion befinden sich derzeit noch in Kirchen.
„Ab Januar sind wir dann in unserer neuen Produktions- und Fertigungshalle im Gewerbegebiet Dauersberg“, erläuterte Inhaber Sascha von Weschpfennig, der die heimischen Christdemokraten in der neuen Produktionsstätte empfing. CDU-Stadtrat Gerhard Muhl hatte die Besichtigung für die Christdemokraten organisiert.

Auf dem letzten freien Grundstück im Gewerbegebiet Dauersberg konnte das Unternehmen eine neue Halle errichten. Bereits jetzt wird über eine weitere Kapazitätserweiterung nachgedacht, berichtete das Ehepaar von Weschpfennig. Das Unternehmen ist überwiegend im Anlagen-, Stahl- und Maschinenbau sowie als konzessionierter Betrieb für Elektrotechnik tätig. 15 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende, fertigen hauptsächlich Zubehörteile für Maschinen und erarbeiten verschiedene Stahlkonstruktionen. Außerdem ist die Firma im Bereich der Energie- und Automatisierungstechnik tätig.

„Wir können uns nur freuen, wenn innovative und leistungsfähige mittelständische Unternehmen nach Betzdorf kommen“, unterstrich CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann und erneuerte gleich die Forderung seiner Fraktion: „Dauersberg II muss mit Hochdruck entwickelt und erschlossen werden, damit wir für den heimischen Mittelstand und dessen Arbeitsplätze attraktive Gewerbeflächen vorhalten.“



Zur Historie: Der Betrieb wurde im Ortsteil Freusburger Mühle gegründet und befindet sich zur Zeit in Kirchen in einer Halle der ehemaligen Firma Jung. Weil die jetzige Produktionsfläche nicht mehr den Anforderungen der Firma entsprach, hatte sie sich zur Betriebsverlagerung nach Betzdorf entschieden. Ab Januar soll dann in der neuen Halle auf einer Fläche von 750 Quadratmetern produziert werden. Außerdem gibt es Sozialräume und einen Bürotrakt.

Für die Mitglieder der Fraktionen war besonders interessant, dass zum Zeitpunkt der Besichtigung der neue Deckenkran geliefert wurde. „Wer wollte nicht schon einmal selber einen Kran fahren“, fragte schmunzelnd Gerhard Muhl. Allerdings konnte der Kran nicht selber gefahren werden. Lediglich der Einbau des Krans in die neue Halle konnte beobachtet werden.

Besonderes Lob erhielt die Wirtschaftsförderung des Kreises und der Verbandsgemeinde von den Eigentümern für die Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmensstandort. „Schön, dass die Wirtschaftsförderung gute Arbeit leistet“, sagte Hollmann.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Weitere Artikel


Nikolaus besuchte die Schützen

Ein festlich geschmücktes Wissener Schützenhaus, weihnachtliche Musik und süße Leckereien stimmten auf ...

Arche Noah Marienberge voller Optimismus

Die Renovierung nach dem Großbrand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen ist abgeschlossen. ...

Eine schöne Tradition

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Hachenburger Weihnachtsmarktes:
Gemeinsam mit Bürgermeister ...

Mehr aus Weihnachten machen

Der Weltladen Betzdorf plädiert gerade an Weihnachten für den Kauf fair gehandelter Produkte. Eine große ...

F1-Jugend holte Platz 2

Beim diesjährigen Holger-Becker Turnier holte sich die F1-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Niederhövels/Mittelhof ...

Nikolaus besuchte Museum

Eine gelungene Veranstaltung mit rund 70 Kindern fand im Kirchener Heimatmuseum statt. Es wurde gesungen ...

Werbung