Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Sam Razr startet mit Erstlingswerk "Misophonia"

Am Freitag, 13. Dezember startet Sam Razr´s Project Powergrid mit dem Erstlingswerk "Misophonia". Sam Razr, das ist Samuel Straka aus Gebhardshain, Produzent und Musiker konnte namhafte Künstler für "Misophonia" gewinnen. Wer am Freitag die Live-Show zum Start erleben will, muss nach Herdorf ins "Rattenloch", dort gibt es ab 22 Uhr den Live-Auftritt.

Sam Razr startet mit "Misophonia". Foto: pr

Gebhardshain. Sam Razr's Project Powergrid, das ist die Band um Sam Razr, im echten Leben Samuel Straka, die elektronische Musik wie Drum n Bass, Dubstep oder Electro mit Rock vereint und dann live auf die Bühne bringt. Oder eben auf ein Album. Das Erstlingswerk mit dem Titel „Misophonia“ wird nun am Freitag, 13. Dezember auf dem eigenen Label weltweit veröffentlicht.

Das Album erscheint in allen bekannten digitalen Portalen wie iTunes, Amazon sowie 30 weiteren und ist in einer kleinen Limited Edition auch als CD im Digipack verfügbar. Dieses ist vorerst nur auf der Website unter www.projectpowergrid.com im Webshop erhältlich.

Mit 15 Songs und 66 Minuten Spielzeit sowie einigen Bonussongs auf der Special-Edition bietet das Album eine ganze Weile Hörgenuss. Produziert und aufgenommen wurde das Werk ausschließlich von Sam Razr selbst, insgesamt sind aber fünf weitere Künstler mit Features auf „Misophonia“ vertreten.
Neben den Stimmen des bekannten Rappers GadManDubs aus Los Angeles, Sänger Patric und der Sängerin Isho findet sich auch die Handschrift von Chrim in einem Song wieder. Ebenso steuert der aus den Live-Shows bekannte MC Brendy zwei den Gesang zu zwei Songs bei.



Der Albumtitel „Misophonia“, stammt aus dem englischen und bedeutet etwa der Hass oder die Abneigung gegen Geräusche oder Sounds und spiegelt dabei auf ironische Art und Weise die grundsätzliche Wahrnehmung von elektronischer Musik jenseits des Mainstream wieder. Doch auch dieser ist auf dem Album vertreten.

So finden sich auf „Misophonia“ verschiedenste Stile und Soundwelten wieder, die jedem Zuhörer gefallen dürften. Neben Dubstep ist vorallem Drum n' Bass ein wichtiger Bestandteil des Albums. Dieser legte auch den Ursprung für Sam Razr’s Project Powergrid.
Bands wie "The Prodigy" und "Pendulum" prägten ungemein den Musikgeschmack von Sam Razr. Als dritte große Musikrichtung findet sich außerdem Electro-House auf der Platte wieder, die etwas verschärfte Form des House.
Die Tour mit Shows in Deutschland startet dann im Februar, Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Anlässlich der Veröffentlichung von "Misophinia" wird es eine Reihe von kleineren Release-Shows geben, den Anfang macht dabei das "Rattenloch" in Herdorf am Freitag, 13. Dezember selbst. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn mit der Vorband "Steve Next Door" ab 22 Uhr, Karten sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neue Gastfamilie gesucht

Der 16-jährige Igor aus den USA sucht eine neue Gastfamilie im Kreis Altenkirchen. MdB Erwin Rüddel unterstützt ...

Weihnachten naht - Lars Reichow auch

Hachenburg. Am Samstag, den 14. Dezember bereits, wird der Kabarettist Lars Reichow die Besucher in der ...

Aufgefundene „Finanzpost“ wurde bei Einbruch gestohlen

Koblenz. Der Kriminalpolizei Koblenz ist es mittlerweile gelungen, den „Weg“ der aufgefundenen Finanzpost ...

Silcher-Chor feierte Advent

Der Silcher-Chor traf sich in Elkhausen zur stimmungsvollen Adventsfeier. Am Nachmittag sorgte der Chor ...

Fahrplanwechsel im AK-Land

Am Sonntag, 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der DB und auch für die Buslinien der BRS im Kreis Altenkirchen ...

Eine schöne Tradition

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Hachenburger Weihnachtsmarktes:
Gemeinsam mit Bürgermeister ...

Werbung