Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert unter Kinder und Jugendlichen aktuell eine Sprachnachricht mit Todesdrohungen, die über den „WhatsApp“ Verbreitung findet. Bei einer Unterbrechung der Kette - so die Ansage - drohe großes Unheil oder Tod, während Reichtum und Gesundheit für die Weiterleitung winken sollen. Die Polizei rät: „Sofort löschen!“

Die Polizei empfiehlt dringend Kettenbriefe mit bedrohlichem Inhalt sofort zu löschen. Illustration: Wolfgang Tischler

Der WhatsApp Messenger, ein Anwendungsprogramm für internetfähige Mobiltelefone zum Austausch von Nachrichten, wird derzeit genutzt, um massiv Drohungen zu verbreiten. Der Inhalt der haarsträubenden Nachricht ist durchaus geeignet, junge Empfänger zu bedrohen und einzuschüchtern. Der Kettenbrief wird von einer Computerstimme gesprochen, die dazu auffordert, die Nachricht in zwanzig Minuten an zwanzig Kontakte zu versenden - ansonsten hätten der Empfänger und dessen Familienangehörige den Tod zu fürchten – Textversionen der Nachricht machen ebenfalls die Runde.

Die Herkunft der Drohung konnte bisher noch nicht geklärt werden. Vor einigen Wochen war diese Mail bei Schülern im Bereich des Polizeipräsidiums Trier im Umlauf, nun scheint die Welle auf hiesige Region überzuschwappen. In Niedersachsen ist das Phänomen bestens bekannt. Die Zentralstelle Cybercrime beim LKA Niedersachsen berichtete bereits im September 2013, dass sich dort viele verängstigte Schüler an Lehrer oder Eltern gewandt hätten.



Die Polizei empfiehlt, mit Kindern über das Kettenbrief-Phänomen zu sprechen, erhaltene Nachrichten dieser Art unbedingt zu löschen und nicht weiterzuleiten!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Landesregierung tritt Bürgerwillen mit Füßen

Alle Demos und Proteste haben nichts genützt. Laut Mitteilung der Kreis-CDU Geschäftsstelle beschloss ...

Lotsenpunkt Wissen offiziell eröffnet

Am Freitagmorgen fand im katholischen Pastoralbüro in Wissen die offizielle Eröffnung des neuen Lotsenpunktes ...

Anteilscheine bis 31. Dezember einlösen

Im Jahr 1963 sammelte der Wissener Schützenverein mit Anteilscheinen, auch Bausteine genannt, Geld für ...

Zimmerbrand in Mittelhof - Niemand verletzt

In der Nacht zum heutigen Freitag, 13. Dezember, kurz nach Mitternacht kam es zu einem Zimmerbrand in ...

"Celtic Dreams" - Musikshow mit John Kelly in Betzdorf

Irische und schottische Musik mit traditionellen Instrumenten erklingt in einer faszinierenden Show am ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Werbung