Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2007    

"Was global ist, ist stets auch lokal"

"Wir werden nicht bis morgen alles geändert haben, aber wir sollten trotzdem heute schon mal anfangen..." Superintendent Eckhard Dierig zog ein positives Fazit der Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Wochenende in Friedewald. Als Schwerpunktthema hatte sich die Synode die "Globalisierung" gewählt.

Synode

Kreis Altenkirchen. "Was global ist, ist stets auch lokal" stellte Hauptreferent Professor Dr. Franz Segbers (früher Sozialakademie Friedewald) die Ergebnisse der sieben Arbeitsgruppen aus den 16 Kirchengemeinden des Kreises Altenkirchen zusammen. Während der Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises hatten sich die Gruppen verschiedenen Teilbereichen der Globalisierungs-Diskussion gewidmet.
Doch es soll nach dem Treffen des "Kirchenparlamentes" nicht nur geredet worden sein: Viele Arbeistaufträge an Gemeinden, Kirchenkreis und Gruppen werden nun zusammengefasst und bei der Herbstsynode abgestimmt.
So sollen zur Unterstützung des "fairen Handels" - zwei Weltläden und zahlreiche Gemeinde-Initiativen gibt es schon im Kreis - fünf "Tisch-Läden" angeschafft werden, mit deren Einsatz schnell an allen Orten fair gehandelte Produkte - etwa in Schulen oder bei festen - angeboten werden können. Informationen und Anschauungsmaterialien können die Gemeindearbeit vor Ort bereichern und immer wieder auch dort neue Denkprozesse einleiten und Aktionen forcieren. Mit mobilen Mitteln, etwa der "ELAN-Initiative", kann dies nach Meinung der Synode erreicht werden.
"Wir lassen Menschen in Armut nicht allein" unterstrichen die Synodalen, die sich mit der Idee Raiffeisens und dem Projekt "Oiko-Kredit" beschäftigt hatten. Sie rieten dem Kirchenkreis zu prüfen, ob weitere Geldanlagen im Bereich der "fairen Kredite" möglich sind und zu Werbeaktionen in Gemeinden und in der Bevölkerung. Ein Sysstem der Kleinkredite könnte auch für Bedürftige in der Region über das Diakonische Werk Altenkirchen umgesetzt werden.
Dem Lebensraum "Dorf" gilt ein weiterer Augenmerk kirchlichen Handelns. Bei Globalisierung und Landwirtschaft geht es um mehr als Genpatente und Weltmarktpreise" unterstrich die Arbeitsgruppe, die sich für vernetzte Strukturen, Landschaftserhaltung und lebenswerte Räume im Westerwald und im Siegerland einsetzen will.
Den Partnerkirchenkreis Muku und die Verhältnisse im Kongo hatte eine Arbeitsgruppe im Blick, die sich mit Philippe Yangala und Michel Sanya Mutambala zwei Experten aus dem Kongo eingeladen hatte, mit denen viele Ideen in Sachen "lebendige Partnerschaftsarbeit" entwickelt wurden. Die Ansätze "Demokratie und Rechtsstaat stärken und Bildung forcieren" gelten indes nicht nur für den Kongo, sondern auch für Aktionen vor Ort, unterstrich die Arbeitsgruppe, in der sehr deutlisch wurde, wie viel Kraft gerade die Partner in Afrika aus gelungenen Projekten in Deutschland schöpfen. Als sehr bereichernd wurden in der Synode auch die musikalischen Beiträge der Afrikaner bei Gottesdienst und in der Beratungsphase empfunden.
Dass es keine Privatisierung des Allgemeingutes Wasser geben darf, stand für gleich zwei Arbeitsgruppen als Fazit fest. Gesundheitsfürsorge weltweit und lokal als Grundrecht niemals "verwässern", als Kirche die Stimme für Arme und Kranke deutlich erheben, waren weitere Forderungen.
Die Strategie der "kleinen Schritte" gehen, wollen die Vertreter der evangelischen Kirchengemeinden im Kreis nun vorantreiben. Aber auch sich einmischen in zahlreiche Prozesse der Globalisierung. So sollen unter anderem Anträge an die Landessynode 2008 vorbereitet werden, die ebenfalls "Globalisierung" thematisieren will.
"Als Kirchen und um unserer Glaubwürdigkeit willen sind wir gefordert, uns einzumischen," unterstrich Franz Segbers die Ansätze. Da "auch im eigenen Land nicht alles gerecht zugehnt", müsse der Ruf nach "gerechten Mindeststandards" sowohl in Deutschland als auch im internationalen Handel gelten.
"Nicht der Wettbewerb als solcher zählt," unterstrich die Kreissynode und stimmte Segbers im Sinne des Psalm 85 zu, "die Welt so zu globalisieren, dass sich Gerechtigkeit und FRieden küssen..."(pes)
xxx
Dörfliches Leben im Wandel: Gravierende Veränderungen zeigen sich manchmal überdeutlich in Bildern verschiedener Jahrzehnte, die bei der Kreissynode zur Einstimmung auf die Diskussionen herangezogen wurden. Fotos: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Miteinander eindrucksvoll demonstriert

Familientag in Betzdorf: Mehr als 60 Vereine, Gruppen und Institutionen präsentierten sich in der und ...

Beim Sauessen gab´s nur Gewinner

Auch in diesem Jahr konnte Schützenmeister Lorenz Spahr zum traditionellen Sauessen der Altenkirchener ...

Glaskeramik-Kochfelder überprüfen

Die Marken Bosch, Siemens, Neff und Constructa haben einen Sicherheitshinweis für Glaskeramik-Kochfelder ...

Tierpark N´fischbach öffnet am 1. April

Jedes Jahr am 1. April ab 10 Uhr beginnt die neue Saison im Tierpark Niederfischbach. Diesmal mit einem ...

Familie Fazlija aus Wehbach darf bleiben

Die Familie Fazlija aus Wehbach hat mehr Glück als der Vietnamese Luu aus Niederfischbach oder die kongolesische ...

Drei Auffahrunfälle, ein Leichtverletzter

Einen Leichtverletzten bei einem Auffahrunfall meldet die Polizei-Inspektion in Betzdorf. bei zwei weiteren ...

Werbung