Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Neuer Stern strahlte in Elkhausen

Der 11. Weihnachtsmarkt, eine gemeinsame Veranstaltung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen fand wieder in gemütlicher Atmosphäre auf dem Dorfplatz in Elkhausen statt. Brot und Laugenbrezeln aus dem dorfeigenen Backes waren eine Besonderheit des Marktes, ebenso wie ein Holzschnitzer der seine Krippenfiguren ausstellte. Stimmungsvolle Musik lieferte die Bergkapelle.

Stimmungsvolle Weihnachtsmusik präsentierte die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel. Fotos: Manfred Hundhausen

Katzwinkel/Elkhausen. Die von der Gruppe „Spielerfrauen“ und dem Schützenverein
Katzwinkel/Elkhausen bewirteten weihnachtlichen Hütten luden viele Besucher der Gemeinde zu ein paar gemütlichen Stunden bei Glühwein und anderen Köstlichkeiten ein. Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Elkhausen ist eigentlich zu einem vorweihnachtlichen Dorffest avanciert.

Die schönen Hütten waren unter Mitwirkung des Tus Katzwinkel, des DRK, dem Förderverein Kita/Grundschule, dem neugegründeten Bürgerverein Katzwinkel/Elkhausen und weiteren freiwilligen Helfern auf dem Dorfplatz aufgebaut worden.

„Der Erlös dieser Veranstaltung kommt gemeinnützigen Zwecken der Ortsgemeinde zu Gute“, so der 1.Beigeordnete Peter Weber, in Abwesenheit von Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, der aus terminlichen Gründen erst etwas später den Weihnachtsmarkt besuchte. Der neue Weihnachtsstern, der über dem Dorfplatz erstrahlte, wurde auch aus dem letztjährigen Erlös angeschafft.

Wie in jedem Jahr wurden frische Backwaren aus dem am Dorfplatz gebauten Backes kredenzt. „Wir kneten den Teig für das Brot nicht mehr selbst“, so Werner Holschbach, der verantwortliche Backeswirt, „sondern bekommen die Rohmasse von unserem ortsansässigen Bäckermeister Blatter“. Der Aufwand lohne sich nicht mehr für die Anzahl der gekauften Brote.

Im warmen Backes hatte sich Wolfgang Malatray ein „Hobbyholzschnitzer“, wie er sich selbst bezeichnete, mit vielen seiner wunderschönen Schnitzereien niedergelassen. Er wohnt in Katzwinkel und stammt aus der Lutherstadt Wittenberg. Die „Erzgebirgische Holzkunst“ hat er in der dafür bekannten Stadt Seiffen im Erzgebirge erlernt. Er gab auch einen kurzen Einblick in die Kunst des „Reifendrechselns“ und bezeichnete die Könner dieser Schnitzart als die waren Künstler der Holzschnitzkunst.
Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel sorgte mit vorweihnachtlicher und weihnachtlicher Bläsermusik für die, der Jahreszeit, entsprechende Stimmung. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Berufsinformationstag lockte ans Kopernikus Gymnasium

Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe nutzten am Samstag den Berufsinformationstag ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Konzertkarten als Festgeschenk

In der Siegerlandhalle gibt es im kommenden Jahr eine Reihe besonderer Veranstaltungen. Die Eintrittskarten ...

Ab in den Schnee

Die Herbstfahrt des Wissener Ski-Clubs führte erneut ins Salzburger Land. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ...

SPD fordert: Keine Windräder im Giebelwald

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Kirchen an einen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer geschickt mit der ...

Werbung