Werbung

Nachricht vom 17.12.2013    

Jahresrückblick der Rettungshundestaffel

Ein erfolgreiches Jahr für die Rettungshundestaffel Westerwald geht zu Ende. Auch für das kommende Jahr werden ehrenamtlich tätige Mitstreiter gesucht, die mit und ohne Hund an einer interessanten Aufgabe mitwirken möchten.

Foto: Verein

Eichen. Die diesjährigen Alarmierungen der Rettungshundestaffel Wes­terwald e.V. aus den umliegenden Kreisen erfolgte reibungslos. Doch nicht immer kam es tatsächlich zum Einsatz der Rettungshundeteams, manchmal tauchten die vermisst gemeldeten Personen vor Ausrücken der ehrenamtlichen Helfer wieder auf.

Auch kam es vor, dass der Einsatz kurz vor Eintreffen der Teams an der Einsatzstelle abgebrochen wurde. Dennoch konnte man helfen, um den Hilfsorganisationen große, dicht bewachsene Waldgebiete freizugeben. Zur Zeit hat die Staffel 16 geprüfte Flächenhun­de und 6 geprüfte Trümmerhunde, die im Ernstfall zur Verfügung stehen.
Da aber nicht immer alle Hunde und Hundeführer gleichzeitig einsatzbe­reit sind, suchen Ausbildungsleiter Markus Badorrek und Zugführer Rainer Schmidt für 2014 weiter ehrenamtliche Mitstreiter, die mit oder ohne Hund an einer interessanten Aufgabe teilhaben möchten.
Wir bedanken uns herzlich bei den Förderern und Helfern für die Unterstüt­zung der Staffel. Auch den aktiven Mitgliedern, die einen großen Teil der Freizeit dazu nutzen, um Menschen in Notfällen zu helfen, sei hier herzlich gedankt.



Unterstützen kann man die Staffel auch mit einer Patenschaft für einen Rettungshund, erfahren Sie mehr auf unserer Homepage: www.rhs­westerwald.org oder 02685/306519.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


AWO-Betreuungsvereine feierten Advent

Die AWO-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen feierten gemeinsam mit Mitgliedern, den betreuten ...

BI Molzberg schmückte Weihnachtsbaum

Die Bürgerinitiative (BI) Molzberg schmückte auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum, um den Forderungen, ...

Betzdorf macht den Elchtest

Eine Weihnachtsaktion der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ruft zum Elch-Test bis zum 24. Dezember auf. In ...

SSV Weyerbusch ehrte Mitglieder

Gemütlich feiern und Sportler sowie Mitglieder ehren stand beim SSV Weyerbusch auf der Tagesordnung. ...

Fairer Handel gibt Zuversicht und Hoffnung

Der Aktionskreis Eine Welt Handel e.V. in Betzdorf zog kürzlich im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung ...

Kirchens Minis auch am zweiten Adventwochenende ohne Glück

Die U12 Jugendmannschaften des VfL Kirchen bestritten am zweiten Adventswochenende wieder einige Spiele, ...

Werbung