Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

Interesse an Selbstständigkeit groß

Mit einem solchen Interesse hatten die Veranstalter überhaupt nicht gerechnet. Weit über 60 Teilnehmer hatten sich am Samstagmorgen zum Informationstag "Mut zur Selbstständigkeit" in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen eingefunden. Und Stephanie Binge, Leiterin der Betriebsberatung bei der Handwerkskammer Koblenz, gab schon bei der Begrüßung der Teilnehmer, Referentinnen und Referenten und der Gäste eine mögliche Begründung für den unerwarteten Zuspruch: "So viel know how auf einem Platz ist selten zu finden."

Wissen/Kreis Altenkirchen. Auch Oliver Schrei von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, die die Gesamt-Koordination des Informationstags "Mut zur Selbstständigkeit" am Samstag in Wissen innehatte, rieb sich verwundert die Augen. Mit einem solchen Interesse hatte niemand der Träger der Veranstaltung gerechnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei der Begrüßung so gerade noch einen Sitzplatz ergattern, den Referentinnen und Referenten sowie den Gästen, darunter Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Michael Wagener, blieb erst einmal nur ein Stehplatz. Was diese allerdings mit großer Freude erfüllte.
Landrat Lieber sprach von einer "gebündelten Kompetenz", die die Netzwerkpartner für diesen Informationstag aufgeboten hatten. Das große Interesse zeige auch, dass die Westerwald Akademie in Wissen sehr gut aufgenommen worden sei, denn auch die anderen Kurse und Seminare seien außerordentlich gut besucht. Zudem zeige sich, dass der Schritt in die Selbstständigkeit nach wie vor überlegenswert sei.
Lieber sagte, wichtig sei, dass diejenigen, die den Weg in die Selbsständigkeit wählen, bei ihrem weiteren Weg nicht alleingelassen werden. Dafür stünden die WFG des Kreises und deren Partner.
Bürgermeister Michael Wagener begrüßte die Teilnehmer auch namens der Räte und seiner Kollegen. Wagener ist sich sicher, dass man mit dem Konzept der Vernetzung die Weichen für die Zukunft gestellt habe: "Wir sind auf dem richtigen Weg." Dazu gehöre auch der Schulterschluss beispielsweise mit dem benachbarten Westerwald Kreis.
Insgesamt wurden am Samstag in Wissen fünf Foren angeboten: Wie verwirkliche ich eine Geschäftsidee, die Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge, Existenzgründung - ein Weg aus der Arbeitslosigkeit und Unternehmensfinanzierung. Beteiligt an der Gemeinschaftsveranstaltung waren die AOK, die Agentur für Arbeit, die Gleichstellungsstelle Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz, die IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, die Kreissparkasse, der Landfrauenverband des Kreises, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Geschäftsstelle Betzdorf, die Neue Kompetenz - Beratungsbüro Frau und Beruf, der Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz, die Westerwald Bank und die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, die auch die Gesamtkoordination übernommen hatte. Angesichts des Erfolges wird diese Veranstaltung, das ist sicher, längst nicht die letzte dieser Art gewesen sein. (rs)
xxx
Sie hatten allen Grund zur Freude: Oliver Schrei (WFG Kreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und Stephanie Binge von der HwK Koblenz (von links). Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Mehrener zogen Wanderschuhe an

Eine abwechslungsreiche Wanderung unternahmen 45 unternehmungslustige Mehrener mit Kind, Kegel und Hunden ...

Preis für die Weiterbildung

Unter dem Motto "Chancen eröffnen" steht die Verlehung des Weiterbildungspreises des Ministeriums für ...

Rollerfahrer schwer verletzt

Vermutlich durch einen Fahrfehler beim Abbiegen stürzte am Donnerstag Nachmittag ein Motorroller-Fahrer ...

Kinder besuchten die Feuerwehr

Einen Besuch bei der Wissener Feuerwehr unternahmen acht Kinder aus dem evangelischen Kindergarten "Apfelbaum". ...

Einbruchsserie ist aufgeklärt

Die Kriminalpolizei hat eine Einbruchsserie im Raum Betzdorf/Alsdorf aufgeklärt. Am Mittwoch wurden zwei ...

Werbung