Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Familiengottesdienst an Heilig Abend in Hamm

Am Heiligen Abend, 24. Dezember, findet auf dem Synagogenplatz ein weiterer ökumenischer Familiengottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Hamm und der katholischen Kirchengemeinde Hamm statt. Beginn ist um 15 Uhr.

Im vergangenen Jahr stand beim gemeinsamen Heilig-Abend-Gottesdienst auf dem Hammer Synagogenplatz in Anwesenheit von über dreihundert Personen das bekannte Weihnachtslied „Ich steh an deiner Krippe hier“ von Paul Gerhardt im Mittelpunkt. Archiv-Foto: R.-D. Rötzel

Hamm. Vor neun Jahren begannen auf Initiative der beiden Pfarrer Holger Banse und Josef Rottländer die gemeinsamen Gottesdienste im Freien, als man sich auf „halbem Weg“ an einer Krippe in Höhe des Rathauses traf. Zu lesen war: „Was zusammengehört, wird zusammen wachsen.“
Die jährlich folgenden Gottesdienste standen unter abwechselnden Themen, verbunden mit biblischen Darstellungen. Die Christen begaben sich auf Lebensstationen Jesus von Golgatha bis Bethlehem, auf den Weg vom Berg Sinai zum Stall in Bethlehem, fragten: „Was ist der Grund unserer Freude“, stellten den neugeborenen König in den Fokus, um dann mit drei auf die Erde gekommenen Sternen gemeinsam Weihnachten zu feiern, gingen auf Verse aus dem 11. Kapitel des Buches Jesajas mit dem Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ und ein Jahr später auf „Ich steh an deiner Krippe hier“ von Paul Gerhardt ein.

In diesem Jahr wird Pfarrer Detlev Grohn in seinem Eröffnungsgebet auf die Sehnsucht des Volkes Israel nach einem König eingehen. Kinder aus beiden Kirchengemeinden fragen mit Pfarrer Frank Aumüller: „War die Geburt Jesus eines Königskindes gleich? Wo und wie wurde Jesus geboren?“



In einem eindrucksvollen Spiel wird die Geburt Jesus dargestellt. Mit den Fürbitten erfolgt eine Unterbrechung des Gottesdienstes im Freien. Erneut wird dann die noch immer schmerzliche Trennung deutlich; jede Gemeinde setzt den Familiengottesdienst in ihrer Kirche fort. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Vorlese-Wettbewerb gewonnen

Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf: René Brado und Fabian Klein. Sechs junge ...

Liedertafel-Sänger geehrt

Langjährige Sänger des MGV „Liedertafel“ Hamm, die insgesamt 300 Jahre singen, wurden anlässlich eines ...

Gastfamilien für Parlamentarisches Patenschafts-Programm
gesucht

Region. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst im Kreis Altenkirchen engagiert ...

Abwechslungsreicher Seniorentag in Gebhardshain

Die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Gebhardshain konnten sich kürzlich eines abwechslungsreichen ...

Weibliche U18 bleibt ungeschlagen

Die weibliche U18 Faustballjugend des VfL Kirchen geht ungeschlagen in den Jahreswechsel. Auch am letzten ...

12.000 Euro Landeszuschuss für Dorfmoderation in Krunkel

Über eine Zuwendung von 12.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm 2013 kann sich die Ortsgemeinde Krunkel ...

Werbung