Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Vorlese-Wettbewerb gewonnen

Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf: René Brado und Fabian Klein. Sechs junge Leserinnen und Leser stellten ihr Talent beim traditionellen Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 unter Beweis. Für die Besten gab es Urkunden und Buchgutscheine.

René Brado und Fabian Klein siegten beim Vorlese-Wettbewerb. Foto: Schule

Betzdorf. In der vorweihnachtlich stimmungsvoll geschmückten Bibliothek der Bertha-von-Suttner-Realschule plus traten die besten Leser der sechsten Klassenstufe gegeneinander an. Anlass dafür war der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins.

Im Mittelpunkt des Geschehens standen wieder einmal Leselust und Lesespaß sowie die Frage, wer in diesem Jahr die beste Leserin bzw. der beste Leser sein würde.
Der traditionelle Wettbewerb wurde auch durch zwei Leser der Schwerpunktschule vertreten, sodass an diesem Morgen sogleich zwei Schulsieger geehrt werden konnten.

In der ersten Vorleserunde des Schulwettbewerbs lasen die einzelnen Klassensieger aus ihrem Lieblingsbuch vor. In der zweiten und entscheidenden Leserunde hatten die Wettbewerbsteilnehmer nun die Aufgabe, ca. drei Minuten aus einem ihnen unbekannten Kinderroman vorzulesen. Bei den, mit großer Spannung erwarteten Überraschungstexten handelte es sich für die Regelschule um ein Buch der Schriftstellerin Anna Gavalda. In ihrem Werk „35 Kilo Hoffnung“ erzählt sie auf faszinierende und humorvolle Weise von dem dreizehnjährigen Schulversager David, der die Schule wie nichts anderes in seinem Leben hasst. Seine Leidenschaft gilt vielmehr dem Basteln, die jedoch niemand in der Familie so recht ernst nimmt, mit Ausnahme seines Großvaters Leon. Bedrückend wird die Lage für David, als der Großvater schwer erkrankt, wie soll es nun mit ihm weitergehen?

Mit einem Lesebeitrag aus dem Kinderroman „Konrad aus der Konservenbüchse“ von Christine Nöstlinger, gingen die beiden Schwerpunktschülerinnen ins Rennen.
Die Jury hatte nach den beiden Vorleserunden die schwierige Aufgabe die besten Leser zu ermitteln. Die wesentlichen Kriterien zur Beurteilung, wozu Lesetechnik, Textgattung und Textinterpretation zählen, lagen bei den vier Lesern der Regelschule sowie bei den Lesern der Schwerpunktschule auf einer kaum zu unterscheidenden Bewertungsebene.
Dass Jungen angeblich weniger Lesetalent besitzen als Mädchen, widerlegte der diesjährige Wettbewerb. René Brado, Klasse 6d, wird als Schulsieger der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in einigen Wochen auf Kreisebene vorlesen. Ebenso Fabian Klein, Klasse 6c, der als Schwerpunktschüler in die nächste Runde gelangt ist.

Auch die Orientierungsstufenleiterin Renate Himmrich-Kilian ließ es sich nicht nehmen, den Lesererfolg der beteiligten Schülerinnen und Schüler mit lobenden Worten zu beschreiben und sie dafür zu beglückwünschen.
Eine ehrenvolle Auszeichnung der begabten Leserinnen und Lesern mit entsprechenden Urkunden des Deutschen Börsenvereins und Buchgutscheinen von der Schule wurde von ihr vorgenommen.



Es freuten sich darüber René Brado (Klassensieger und Schulsieger, Klasse 6d), Fabian Klein (Schulsieger und Klassensieger im Bereich der Schwerpunktschule, Klasse 6)c sowie Laura Marsh (Klasse 6a), Maximilian Schmidt (Klasse 6b), Özge Ciplak (Klasse 6c) und Cora Brucherseifer (Klasse 6d).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Liedertafel-Sänger geehrt

Langjährige Sänger des MGV „Liedertafel“ Hamm, die insgesamt 300 Jahre singen, wurden anlässlich eines ...

Gastfamilien für Parlamentarisches Patenschafts-Programm
gesucht

Region. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst im Kreis Altenkirchen engagiert ...

Krippen aus aller Welt im Nikolaus-Groß Haus

Großen Anklang fand die Krippenausstellung im Nikolaus-Groß Haus in Herdorf. Die gezeigten Krippen, Sammlerstücke ...

Familiengottesdienst an Heilig Abend in Hamm

Am Heiligen Abend, 24. Dezember, findet auf dem Synagogenplatz ein weiterer ökumenischer Familiengottesdienst ...

Abwechslungsreicher Seniorentag in Gebhardshain

Die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Gebhardshain konnten sich kürzlich eines abwechslungsreichen ...

Weibliche U18 bleibt ungeschlagen

Die weibliche U18 Faustballjugend des VfL Kirchen geht ungeschlagen in den Jahreswechsel. Auch am letzten ...

Werbung