Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Gastfamilien für Parlamentarisches Patenschafts-Programm
gesucht

Region. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst im Kreis Altenkirchen engagiert sich für den interkulturellen Austausch in ihrem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: "Das mache ich auch in diesem Jahr wieder gerne. Die Begegnungen sind immer sehr interessant", so die Abgeordnete.

Seit über 30 Jahren ermöglicht das gemeinsame Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US Kongresses Jugendlichen aus den USA und Deutschland einen zehnmonatigen Aufenthalt im jeweils anderen Land. Die Stipendiaten vermitteln als "Junior-Botschafter" Eindrücke von der Kultur und den Werten ihres Landes. Den Stipendiaten ist jeweils ein Abgeordneter als Pate zugeordnet, der ihnen helfen soll, sich in Deutschland zu integrieren.

Dieser besondere Austausch steht und fällt mit der Bereitschaft der ehrenamtlichen Gastfamilien, einen Stipendiaten bei sich als "Familienmitglied auf Zeit" aufzunehmen. Deshalb suchen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Familien, die Interesse haben, das "Abenteuer Gastfamilie" zu wagen.

Für alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den "Gast" als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen - mit allen Rechten und Pflichten.



Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Kontakt: Katharina Meißner, Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de.

Über Experiment e.V.
Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten Austauschorganisation "The Experiment In International Living", gegründet 1932 in den USA. Der Verein mit fast 1.000 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert. 2012 reisten 1.893 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Krippen aus aller Welt im Nikolaus-Groß Haus

Großen Anklang fand die Krippenausstellung im Nikolaus-Groß Haus in Herdorf. Die gezeigten Krippen, Sammlerstücke ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Lager Stegskopf wird weiterhin bewacht

Die Bundeswehr übernimmt weiterhin die Bewirtschaftung und die Beachung des Truppenübungsplatzes Stegskopf, ...

Liedertafel-Sänger geehrt

Langjährige Sänger des MGV „Liedertafel“ Hamm, die insgesamt 300 Jahre singen, wurden anlässlich eines ...

Vorlese-Wettbewerb gewonnen

Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf: René Brado und Fabian Klein. Sechs junge ...

Familiengottesdienst an Heilig Abend in Hamm

Am Heiligen Abend, 24. Dezember, findet auf dem Synagogenplatz ein weiterer ökumenischer Familiengottesdienst ...

Werbung