Werbung

Nachricht vom 21.12.2013    

Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder der 6. Klassen ist mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Insgesamt hatten 4022 Kinder ihre Werke eingereicht. Franziska Häußler vom Westerwald-Gymnasium Altenkirchen gehört zu den Gewinnern.

Franziska Häußler vom Westerwald-Gymnasium Altenkirchen gewann einen Preis beim Malwettbewerb der Unfallkasse RLP. Fotos: pr

Altenkirchen/Andernach. Schon Tradition hat der Termin für die Preisverleihung zum landesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Kurz vor den Festtagen erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner im festlichen Rahmen ihre Auszeichnungen in Andernach. Auch in diesem Jahr waren Eltern und Lehrkräfte der Kinder mit dabei.
„Die Preisverleihung ist eine der schönsten Veranstaltungen für uns. Kinder, die für uns ganz, ganz wichtig sind, beleben bei dieser Feier unser Haus“, begrüßte Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse, die Gäste.

Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Bildungsministerium richtete sich mit der Frage an die jungen Gäste: „Wann sagen Eure Eltern oder Lehrpersonen zu euch ‚Passt gut auf, damit nichts passiert‘?“ Von den Kindern erhielt sie die Antwort, dass 79 Prozent der Erwachsenen Gefahren im Straßenverkehr sehen.
„Die Wirklichkeit sieht anders aus. Mehr als die Hälfte der Unfälle passieren im Garten, in der Wohnung und bei Freizeitaktivitäten“, klärte die Vertreterin des Ministeriums auf. „Wichtig ist, dass man darüber nachdenkt, wo es gefährlich sein kann“, so Barbara Mathea. Sie sieht den Wettbewerb als sinnvolles Instrument, Sicherheits- und Gesundheitsthemen in den Unterricht einzubinden.

In diesem Jahr beteiligten sich 112 Schulen mit 4.022 Werken am Wettbewerb. Die Preisvergabe erfolgte getrennt nach drei Gruppen:
• Förderschulen
• Hauptschulen, Realschulen, Realschulen plus
• Gymnasien, integrierte Gesamtschulen, freie Waldorfschulen

Auf jede Gruppe warteten bei der Veranstaltung mindestens fünf Hauptpreise. Wegen der hohen Einsendezahlen in der zweiten und dritten Gruppe wurden einige Preise zweimal vergeben. Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied, die Realschule plus in Saarburg und das Gymnasium in Schifferstadt erhielten in diesem Jahr einen Schulpreis für ihr besonderes Engagement.



Der jährliche Mal- und Zeichenwettbewerb sensibilisiert für Unfall- und Gesundheitsgefahren und deren Verhütung und richtet sich an Schülerinnen sowie Schüler der 6. Klasse. Seit mehr als 30 Jahren findet er mit großem Erfolg unter Mitwirkung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie statt. „In dieser Zeit hat die Jury mehr als 80.000 Bilder begutachtet – das ist eine sehr hohe Zahl“, hob Beate Eggert hervor. Die Initiatoren sind zufrieden, denn sie konnten bereits mit dem Wettbewerbsthema „Einfälle gegen Unfälle“ viele Kinder für Gefahren in Schule und Freizeit sensibilisieren.

„Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder mit ihren Klassen bei unserem Sicherheitswettbewerb mitmachen“, wünschte sich Jördis Gluch. „Mit ihm finden wir einen guten Zugang zu den jungen Menschen, um sie für Unfall- und Gesundheitsgefahren und deren Verhütung zu sensibilisieren“, betonte die Ansprechpartnerin von der Unfallkasse die Bedeutung des Wettbewerbs.

Die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb 2014 erhalten die Schulen im Land nach den Sommerferien bzw. können zeitgleich von den Lehrpersonen unter www.ukrlp.de heruntergeladen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


In Sachen Verkehrssituation einiges erreicht

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf teilt mit, dass sie nun Antwort vom Landesbetrieb Mobilität Diez ...

Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig ...

Ralf Giel 40 Jahre bei der Arbeitsagentur

Neuwied. In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt, die leider zunehmend geprägt ist von befristeten ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Daadener Verwaltung will keine Spekulationen zur Reform

Die Daadener Verwaltung reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Verwaltungsreform, die zur Schaffung ...

DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatten kürzlich seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem ...

Werbung