Werbung

Nachricht vom 24.12.2013    

Drei Ortsgemeinden erhalten EU-Mittel

Die Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen dürfen sich freuen: Sie erhalten EU-Fördermittel für den DSL-Ausbau. Dies teilte die Pressestelle der Kreisverwaltung mit. Breitbandversorgung ist Daseinsvorsorge, um die Region attraktiv zu machen.

Kreis Altenkirchen. Vorweihnachtliche Stimmung im Kreishaus und zur Jahreswende: Die drei Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen haben es geschafft und erhalten bald schnelles Internet. Die ADD in Trier hat allen drei Gemeinden einen 28 seitigen Bewillingungsbescheid mit Nebenbestimmungen kurz vor Weihnachten in die Kreisverwaltung geschickt.

Landrat Michael Lieber: "Das freut mich sehr. Gerade jetzt zur Jahresende trägt die vor drei Jahren gestartete Kreisinitiative zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur weitere konkrete Früchte. Schnelles Internet ist für mich ein wesentliches Element unserer Demografiestrategie, damit der ländliche Raum im Westerwald künftig Anschluss erhält und attraktiv bleibt", so Lieber.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zuwendung für Katzwinkel beträgt knapp 90.000 Euro, die für Roth 111.000 Euro und Bruchertseifen erhält nahezu 95.000 aus den Fördertöpfen ELER bzw. PAUL der Europäischen Union.
Bereits im Mai hatte die Kreisverwaltung eine entsprechende Förderanfrage gestellt. Die Gemeinden fassten entsprechende Beschlüsse und Kreis und Gemeinden arbeiteten "Hand in Hand". Die offenen Kosten zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke tragen wie bei allen anderen Losen die Gemeinden selbst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Weihnachtspäckchen für Tafelkinder

Am Freitag vor dem Weihnachtsfest gab es für die Kinder der Wissener Tafel noch einmal eine Überraschung. ...

Weihnachtsgeschichten aus dem Kreis

Ein frohes Weihnachtsfest ist es, was sich die Menschen wünschen. Und der Schritt dahin ist manchmal ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Jana Ueckerseifer zeigte tolles Engagement

Drei Tage lang war die junge Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel Jana Ueckerseifer beim Rewe-Theis ...

Selbstverteidigung erlernt

Läuferinnen und Läufer des VfL Wehbach erlernten unter fachkundiger Anleitung von Trainern des Budo-Clubs ...

Winterjacken für die Jugend

Pünktlich zum Winteranfang und dem Weihnachtsfest bekam die Fußballjugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Werbung