Werbung

Nachricht vom 02.01.2014    

Hebammen bekommen mehr Geld

Region. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist erfreut darüber, dass sich die gesetzlichen Krankenkassen erneut bereit erklärt haben, den Hebammen mehr Geld zu zahlen und lobt deren Entscheidung. Der Abgeordnete setzt sich seit Jahren für eine faire Entlohnung der Geburtshelferinnen ein.

Hebammen sind wichtig, damit der Nachwuchs sicher auf die Welt kommt. Foto: Wolfgang Tischler

„Das Hauptproblem sind die seit Jahren kontinuierlich gestiegenen Haftpflichtprämien. Die Prämien für die Berufshaftpflicht von Hebammen haben sich in den letzten zehn Jahren in etwa verzehnfacht. Derzeit müssen rund 4.200 Euro pro Jahr gezahlt werden. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Hebammen die klassische Geburtshilfe gar nicht mehr anbieten. Denn das Risiko, das die Hebammen tragen, steht in keinem Verhältnis mehr zu ihrem Einkommen. Bei Schadenersatzprozessen kann es um Millionen gehen, weshalb die Versicherungen kaum noch entsprechende Policen anbieten. Und wenn doch, dann zu Konditionen, die die Hebammen angesichts ihrer Einkünfte nicht stemmen können.“, erläutert der Gesundheitsexperte Rüddel.

„Umso mehr begrüße ich es, dass der Spritzenverband der Krankenkassen und die Berufsverbände der Hebammen jetzt darauf verständigt haben, dass die Kostensteigerungen für das abgelaufene Jahr von den Kassen erneut übernommen werden“, erklärt Rüddel weiter. Dieser schon in den Vorjahren gewährte Kostenausgleich erfolgt zusätzlich zu den jährlichen Anpassungen der Vergütungen, die zuletzt Anfang 2013 um mehr als zwölf Prozent angehoben wurden. Für jede einzelne Haus- oder Geburtshausgeburt, die von einer freiberuflich tätigen Hebamme begleitet wurde, zahlten die Kassen somit seit 2010 zwischen 140 und 200 Euro allein für den Ausgleich der gestiegenen Prämien zur Berufshaftpflicht.



Für das begonnene Jahr und für 2015 werden aber bereits weitere Erhöhungen erwartet. Die Hebammenverbände führen dies darauf zurück, dass immer mehr Eltern klagen und dass es dabei um immer höhere Regressforderungen geht. „Das führt dazu, dass viele Frauen nur noch schwer eine Hebamme für die Geburt oder das Wochenbett finden“, konstatiert Rüddel. Zugleich verspricht der Abgeordnete, sich auch künftig, um die berechtigten Anliegen der Geburtshelferinnen zu kümmern: „Die Hebammen leisten einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft. Wir werden sie mit ihren Problemen nicht allein lassen.“ Pressemitteilung Erwin Rüddel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Wiedereinstieg ist Gewinn für Frauen und Betriebe

Die Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 23. Januar 2014 will helfen, Startschwierigkeiten zu meistern. ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Elchtest-Gewinner stehen fest

Beim Betzdorfer Elchtest galt es, versteckte Elche in den Geschäften der Siegpassage und der Wilhelmstraße ...

Jahresabschluss auf ehrenamtliche Art bescherte Freude

Seit drei Jahren hat der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe ehrenamtliche Aufgaben im ...

Zwei mutige Schwimmer wagten sich an Neujahr in die Sieg

Zum fünften Mal fand am diesjährigen Neujahrstag in Betzdorf das Neujahrsschwimmen in der Sieg statt. ...

Werbung