Werbung

Nachricht vom 02.01.2014    

Wiedereinstieg ist Gewinn für Frauen und Betriebe

Die Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 23. Januar 2014 will helfen, Startschwierigkeiten zu meistern. Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach darum, Karriere und Privatleben miteinander zu kombinieren. Gisela Kretzer beantwortet am Telefon Fragen.

Gisela Kretzer berät am Telefon. Foto: Arbeitsamt

Neuwied. Das sind nur drei von vielen Lebenssituationen, in denen Frauen eine auf ihre ganz persönlichen Belange zugeschnittene Beratung brauchen. In der Agentur für Arbeit Neuwied ist dafür Gisela Kretzer, die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zuständig. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bietet sie nun zusätzlich zu ihrem regelmäßigen Service einen speziellen Telefon-Beratungstag an: Am Donnerstag, 23. Januar, wird die Expertin zwischen 9 und 15 Uhr Fragen zu Beschäftigung in Teilzeit, zur Rückkehr ins Berufsleben, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu Unterstützungsangeboten der Agenturen für Arbeit beantworten.

Für Gisela Kretzer zielt diese Telefonaktion auf eine besonders wichtige Personengruppe: „Trotz guter Ausbildung spielen Frauen am Arbeitsmarkt noch immer keine wirklich gleichberechtigte Rolle. Das von ihnen erwirtschaftete Einkommen ist niedriger als das von Männern, Ansprüche aus der Sozialversicherung fallen entsprechend geringer aus und das Risiko von Altersarmut ist groß. Eine Situation, die weder für die Frauen noch für Gesellschaft und Wirtschaft gut ist. Denn keine andere Personengruppe kann den Fachkräftebedarf schneller abdecken.



Oft fehlt nur ein bisschen Unterstützung, damit der Wiedereinstieg ins Berufsleben für alle Beteiligten ein Erfolg wird.“ Dies ist bereits die dritte Telefonaktion, die die Neuwieder Arbeitsagentur durchführt. „Die vergangenen Telefonaktionen stießen auf so große Resonanz, dass wir uns entschlossen haben, gleich zu Jahresbeginn eine weitere Aktion anzubieten. Viele Frauen nutzen diese Möglichkeit, um einfach mal unverbindlich nachzufragen und sich zu informieren. In den meisten Fällen ergeben sich aus den kurzen Anrufen weiterführende intensive Beratungsgespräche“, erklärt Gisela Kretzer.

Wer sich während dieser Aktion beraten lassen will, erreicht Gisela Kretzer unter Telefon 02631 – 891 560.

Beratungsangebote der Agenturen für Arbeit gibt es auch für Unternehmen. Unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 4 55 55 20 geben Arbeitgeberservice und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt den Unternehmen Tipps, wie sie ihren Betrieb für Frauen attraktiver machen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Schünster Karnevalsfrauen starten in die Session

Jetzt beginnt für die Karnevalsfrauen Schönstein die heiße Phase der Vorbereitung für die Sitzung am ...

Hiba-Köche luden zum Jahresabschluss

Jugendliche der Hiba-Kochgruppe hatten für Eltern und Geschwister zum Jahresabschluss ein festliches ...

Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Hebammen bekommen mehr Geld

Region. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist erfreut darüber, dass sich die gesetzlichen ...

Elchtest-Gewinner stehen fest

Beim Betzdorfer Elchtest galt es, versteckte Elche in den Geschäften der Siegpassage und der Wilhelmstraße ...

Werbung