Werbung

Nachricht vom 03.01.2014    

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten gute Chancen der Orientierung in der Arbeitswelt.

Landesverband RLP

Region. Viele Menschen suchen ihren Platz in der Arbeitswelt. Jüngere haben vielleicht ihre Schulzeit beendet und noch keine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Ältere hingegen wollen sich in ihrem Arbeitsleben umorientieren und suchen nach neuen Aufgaben. Die Lebensgeschichten und -entwürfe sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Häufig steht aber eine Frage im Raum: Was kommt jetzt?

Eine Möglichkeit, um neue Perspektiven zu finden, sind die Freiwilligendienste, die der Paritätische, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., anbietet. Durch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) können Freiwillige neue Erfahrungen sammeln und Perspektiven entwickeln, vertiefen oder verändern. Dabei richtet sich das FSJ an Freiwillige zwischen 16 und 27 Jahren und der BFD an alle Menschen ab 16 Jahre, die sich sozial engagieren wollen.

Die Einsatzbereiche in diesen Diensten reichen von der Arbeit mit Kindern und Jugendliche, über die Behindertenhilfe, die Arbeit mit Senioren bis hin zu Verwaltungs- und Hausmeistertätigkeiten. Für jeden ist was dabei!



Der Paritätische sucht im Moment in diesen unterschiedlichen Bereichen Teilnehmer am BFD und FSJ. Neben den erlebnisreichen Diensten in einer von ca. 700 Einsatzstellen bietet der Paritätische Bildungstage an, die durch die Bildungsreferenten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands interessant und erlebnisreich gestaltet werden.

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung oder Verkürzung ist in Absprache möglich.

Die Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld, Sozialversicherung sowie Zuschüsse zu Verpflegung und Unterkunft.

Interessierte erhalten Informationen zu BFD und FSJ sowie zum Bewerbungsverfahren unter:
Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)
– Freiwilligendienste (BFD und FSJ) –
Fon FSJ: 0681-3885-295
Fon BFD: 0681-3885-274

Informationen zu den Freiwilligendiensten:
Email: freiwilligendienste@paritaetischer-service.de
Homepage: http://www.paritaetischer-service.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schünster Karnevalsfrauen starten in die Session

Jetzt beginnt für die Karnevalsfrauen Schönstein die heiße Phase der Vorbereitung für die Sitzung am ...

Hiba-Köche luden zum Jahresabschluss

Jugendliche der Hiba-Kochgruppe hatten für Eltern und Geschwister zum Jahresabschluss ein festliches ...

Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieben im Fokus

Am Mittwoch, 15. Januar, 17 Uhr findet eine Veranstaltung für Unternehmen und Besitzer von Mehrfamilienhäusern ...

Wiedereinstieg ist Gewinn für Frauen und Betriebe

Die Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 23. Januar 2014 will helfen, Startschwierigkeiten zu meistern. ...

Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Hebammen bekommen mehr Geld

Region. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist erfreut darüber, dass sich die gesetzlichen ...

Werbung