Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2008    

CDU-Klausur zu aktuellen Themen

In einer gemeinsamen Klausursitzung von CDU-Kreisverband und Kreistagsfraktion ging es unter anderem um bessere Verkehranbindungen sowohl auf der Schiene als auch auf der "Datenautobahn". Auch schulpolitische Fragen standen zur Diskussion und die Zukunft der Wirtschafts-Förderungsgesellschaft des Kreises..

Roth. "Infrastruktur, Bildung und Wirtschaftsförderung bleiben Themen, die der CDU im Kreis Altenkirchen besonders am Herzen liegen und auf die sie ihre Arbeit auch in Zukunft konzentrieren wird", zogen die Vorsitzenden von CDU-Kreisverband und –Kreistagsfraktion, Dr. Josef Rosenbauer und Michael Wagener, Bilanz aus der gemeinsamen Klausursitzung am vergangenen Samstag in Roth.
Bessere Verkehrsanbindung sowohl auf der Schiene als auch der Datenautobahn lautete daher auch die einhellige Forderung der CDUler, die anlässlich ihrer Sitzung unter anderem beschlossen, sich für eine schnelle Zugverbindung zwischen dem Kreis Altenkirchen und Köln einzusetzen. Ähnlich dem aus früheren Zeiten bekannten D-Zug solle eine Premiumverbindung mit maximal 5 bis 6 Haltepunkten vor allem Berufspendler in kürzestmöglicher Zeit in die Rheinstadt befördern. Diese Lösung, so die CDU, sei realistischer als ein Komplettausbau der Rhein-Sieg-Strecke. Auch virtuell müsse der Kreis flächendeckend schnellere Verbindungen bekommen, indem DSL beziehungsweise Breitbandverbindungen allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Altenkirchen zur Verfügung gestellt werden. Hier wolle die CDU im Kreistag noch einmal die Initiative ergreifen, um die DSL-Versorgung voran zu treiben und die einzelnen Anstrengungen, die es in diesem Bereich im Kreis schon gibt, zu bündeln.
Schulpolitische Entscheidungen, da waren sich die Anwesenden ebenfalls einig, dürfen nicht aus dem Bauch heraus getroffen werden. Daher werde man, so der Beschluss, Entscheidungen erst dann treffen, wenn zum einen der Schulentwicklungsplan auf dem Tisch liege und Zahlen und Fakten bekannt seien und zum anderen das von der Landesregierung entworfene neue Schulgesetz in den Landtag eingebracht sei. Dies gelte auch für den Antrag auf Auflösung der gemeinsamen Orientierungsstufe der Klassen 5 und 6 von Geschwister-Scholl-Realschule und Gymnasium Betzdorf. Über diese und weitere schulpolitische Fragen werde demnach erst im Herbst dieses Jahres entschieden.
Eine Doppelspitze für die Wirtschafts-Förderungsgesellschaft (WFG), wie sie Landrat Michael Lieber vorgeschlagen hatte, wurde von Kreisvorstand und Kreistagsfraktion einstimmig befürwortet, ebenso wie die Verzahnung mit der Stabsstelle 02 "Regional- und Kreisentwicklung" der Kreisverwaltung. Wagener und Rosenbauer: "Der Vorschlag von Landrat Lieber ist eine sehr gute Lösung für den Kreis Altenkirchen, um ihn voran zu bringen. Besonders positiv ist, dass Oliver Schrei und Berno Neuhoff die begonnenen Projekte sofort intensiv vorantreiben können, da sie bereits in die Vorarbeiten eingebunden waren."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schülerparlamentarier gesucht

Der Schüler-Landtag sucht wieder "Parlamentarier". Klassen aus vier Schularten und vier Regionen von ...

Wer hörte schon den Kuckuck?

Rund um das Vogelleben bietet die NABU-Gruppe Altenkirchen im Mai einige Aktionen. So kann geraten werden, ...

Pfadfinder gestalteten Messe

Die St. Georgsmesse in Flammersfeld, die von den Pfadfindern gestaltet wurde, war für alle Gottesdienstbesucher ...

Pfadfinder gaben Versprechen ab

Einen Ausflug zum Drachenfels haben die St. Georgs-Pfadfinder vom Stamm St. Josef Hamm unternommen. Dort ...

Region Daaden ein "sicheres Pflaster"

Ein "sicheres Pflaster" ist die Verbandsgemeinde Daaden, was die Kriminalitätslage angeht. Dennoch ...

Hoff lobt Zusammenarbeit der Kreise

Die FDP-Bundeestagsabgeordnete Elke Hoff hat die Zusammenarbeit der drei Kreise Neuwied, Altenkirchen ...

Werbung