Werbung

Nachricht vom 04.01.2014    

Lionsclub überreichte Spende von 2500 Euro

Das Projekt "Simba & Sarabi" des Fördervereins am DRK Krankenhaus Kirchen, Kinder und Jugendmedizin, erhielt jetzt 2500 Euro vom Lionsclub Westerwald. Der Erlös stammt aus dem Benefizkonzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr.

Foto: Ingo Gerlach/Lions

Kirchen. Im September letzten Jahres veranstaltete das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. mit Unterstützung des Lions Club Westerwald, sowie dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr aus Siegburg, das "Konzert der Sinne".

Der Erlös war für die Aktion "Simba & Sarabi" bestimmt. Rund 500 Menschen besuchten das Konzert und ermöglichten einen Reinerlös von rund 2.500 Euro.
Dieser Reinerlös wurde im Dezember 2013 dem Förderverein der Abteilungen Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Geburtshilfe im DRK Krankenhaus Kirchen e.V. überreicht.
Der Förderverein hat von diesem Geld sogenannte Zustellbetten angeschafft. Hierbei handelt es sich um hochwertige Klappbetten, die den Eltern kranker Kinder die Möglichkeit bieten, bei Ihren Kinder zu übernachten.



Lionsmitglied und Schatzmeister im Förderverein des Krankenhauses, Apotheker Stephan Link, Annette Kölzer, Vorstandsmitglied im Förderverein des Krankenhauses, Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt der Pädiatrie der DRK Krankenhaus Kirchen und Beisitzer im Förderverein, sowie Apotheker Ruppert Groß aus Wissen, Vizepräsident vom Lions Club Westerwald (von links) kamen zur Spendenübergabe zusammen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU hat Staatsekretär Peter Bleser zu Gast

Das traditionelle Dreikönigstreffen der CDU in Marienthal am Samstag, 11. Januar, führt als Gastredner ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel ...

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschule und das katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Köln bieten erstmals eine Fortbildung ...

Badminton-Spieler feierten Jahresabschluss

Die Badminton-Abteilung der DJK Selbach feierte den Jahresabschluss und blickte auf ein erfolgreiches ...

Rauhtage und Rauhnächte - Geschichten und Brauchtum

Die Zeit vom 24. Dezember bis 5./6. Januar gilt als stille Zeit, früher wurden sie auch Rauhtage oder ...

Trunkenheitsfahrt durch 16-jährigen ohne Führerschein

Mit einem angetrunkenen jugendlichen Fahrer musste sich die Polizei Straßenhaus am Freitag (3.1.) um ...

Werbung