Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2008    

Mäxchen hilft Kindergartenkindern

Mäxchen, die kleine blaugelbe Puppe, hat eine neues Zuhause gefunden - den Kindergarten in Neitersen. Bevor aber Mäxchen sich mit den Kindern anfreundete, mussten noch einige Hindernisse überwunden werden.

mäxchen kommt

Neitersen. Mäxchen, die kleine blaugelbe Theaterpuppe, besuchte nicht nur die Mädchen und Jungen des Kindergartens Neitersen, sondern entschloss sich zum Ende seines Auftrittes, auch dort zu bleiben, wo er freudig aufgenommen wurde. Hans Suffner aus Höhnfelden bei Limburg besuchte den Kindergarten mit seinem Kindertheater, das er nun bereits seit 35 Jahren betreibt. Zu Beginn, so Suffner, problematisierte das Theater Themen wie den Alkoholgenuss, die Liebe und den Schülerselbstmord, unterlegt mit Begleitmaterial. Bald habe man festgestellt, dass das Theater mit diesen Aktionen bereits zu spät kam. Es galt also, in früher Kindheit anzusetzen und das mache er nun mit der Puppe Mäxchen. Über Gespräche und gespielte Situationen wolle er die Kinder sensibilisieren, sich zu öffnen, Gedanken zu machen, zu hinterfragen, Mut zu entwickeln, Ängste abzubauen.
An der Stirnfront des Bewegungsraumes saßen über 30 Jungen und Mädchen des dreigruppigen Kindergartens mit ihren Erzieherinnen und warteten gespannt auf Mäxchen. Die Tür geht auf und ein Mann mit Hut steht im Türrahmen, spricht mit seinem Max. Der will aber nicht mit zu den Kindern kommen, hat Angst. Der Mann greift zum Trick, einen Lolli, den mag Mäxchen. Doch viel weiter kommen beide nicht. Mit allen Tricks versucht es der Mann, mit Fernsehen, Süßigkeiten. Selber hat er aber immer wieder eine Zigarette im Mundwinkel. Die Kinder haben die beiden mit lautem Hallo und Begeisterung empfangen. Sehr unterschiedlich wird bei den Jungen und Mädchen die Situation aufgenommen, dass die Puppe nicht zu ihnen will und zwischendurch kommen schon ein paar Vorschläge. Durch den Lutscher wird auch auffällig, dass der Vater sich an seinen Zigaretten fest hält, ja süchtig ist. Sie einigen sich und der Vater tanzt mit Mäxchen durch den großen Kreis, den die Kinder inzwischen gebildet haben. Dabei findet Mäxchen Kontakt zu den Kindern und die tragen ihn abwechseln durch den Raum. Inmitten einer Kinderschar befindet sich Mäxchen und wird von allen Seiten bestaunt und betastet. Jetzt kann der Vater beruhigt gehen, aber wird sein Mäxchen nicht abholen wie die Eltern ihre Kinder. Mäxchen findet sein neues Zuhause im Kindergarten Neitersen und verweilt jeden Tag in einer anderen Gruppe.
Kindergartenleiterin Monika Wilfert-van Rossum sieht in diesem Beitrag eine gute Ergänzung zum Kindergartenprojekt "Tiger-Plus". Gefühle sollen gelebt, Freude und Ängste angesprochen werden. So stehe nicht nur für viele Kinder der erste Tag im Kindergarten als Einschnitt im Leben, sondern auch für viele der jetzt anstehende Wechsel in die Schule. (wowa)
xxx
Handpuppe Mäxchen und Papa Hans Suffner begrüßen die Neiterser Kindergartenkinder. Fotos: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Weitere Artikel


Einblick in die Politik gewonnen

Einen Blick in die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion wagten am Girls´Day zwei Schülerinnen der Realschule ...

Freizeit mit tierischen Begleitern

Tierische Begleiter hatten die Teilnehmer am gemeinsamen Urlaub der Tagesförderstätten der LEBENSHILFE ...

André Becker dirigiert Jugend

Das Kreis-Jugendblasorchester hat einen neuen Dirigenten. Unter acht Kandidaten machte André Becker das ...

Pfadfinder gestalteten Messe

Die St. Georgsmesse in Flammersfeld, die von den Pfadfindern gestaltet wurde, war für alle Gottesdienstbesucher ...

Wer hörte schon den Kuckuck?

Rund um das Vogelleben bietet die NABU-Gruppe Altenkirchen im Mai einige Aktionen. So kann geraten werden, ...

Pfadfinder gaben Versprechen ab

Einen Ausflug zum Drachenfels haben die St. Georgs-Pfadfinder vom Stamm St. Josef Hamm unternommen. Dort ...

Werbung