Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Ines Eutebach, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie bei den Bürgermeisterwahlen im Mai antreten will. Sie wird als unabhängige Kandidatin antreten. Somit bekommt Bürgermeister Bernd Brato noch Konkurrenz.

Ines Eutebach will Bürgermeisterin in Betzdorf werden. Foto: pr

Betzdorf. Die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V., Ines Eutebach, hat jetzt bekannt gegeben, dass sie für das Amt der Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeisterin bei den Kommunalwahlen am 25. Mai kandidiert.

Die 46-jährige Selbständige ist bereits seit 2004 als Mitglied des Ortsgemeinderates Grünebach politisch aktiv und hat sich schon viele Jahre zuvor immer wieder ehrenamtlich in Szene gesetzt. Bereits 2002 hat sie als Sachverständige für barrierefreies Bauen und Mitglied im Bundesverband Barrierefrei den demographischen Wandel thematisiert.

„Damals aber schien dieses Thema niemanden zu interessieren“, so Eutebach und führt fort: „Inzwischen ist die Thematik in aller Munde. Etwas spät, wie ich meine.“ Seit mehr als 11 Jahren ist Eutebach zudem im Ganztagsschulbetrieb, zurzeit bei der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf, tätig. Zu ihren Erfolgen zählen unter anderem die zur Institution gewordenen „Betzdorfer City-Kids“, die inzwischen als eigenständige Gruppe weiter für Betzdorf aktiv sind und sich bei Aktionen im Stadtbereich immer wieder engagiert einbringen. Guten Zuspruch findet auch stets ihre Teilnahme an Ferienspaßprojekten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Betzdorf ist meine Heimat“, sagt Ines Eutebach, wenn man sie auf ihre Beweggründe für die Kandidatur anspricht. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit wenig Aufwand viel erreichen kann. Lieber kleine Schritte tun, als große zu planen. Mein Ziel ist es, die Menschen in Betzdorf zu motivieren, sich auch weiterhin aktiv für ihre Stadt und Verbandsgemeinde einzusetzen.“
Als Beispiele für gelungene Bürgerbeteiligung nennt sie den „Masterplan“ und das Projekt „Hellerblick“.

Die Ansiedlung großer Unternehmen ist eines ihrer vorrangigen politischen und wirtschaftlichen Ziele. Den Leerstand sollte man als Herausforderung sehen und den Einzelhandel im Bestand erhalten und bestmöglich zu fördern. Kultur, Kunst und Tourismus liegen ihr ebenso am Herzen wie die berechtigten Belange der Kinder und Jugendlichen.
Wie das Beispiel „Hellerblick“ zeige, müsste es nach ihrer Auffassung möglich sein, andere Projekte ohne viel Aufwand und hohe finanzielle Mittel auf den Weg zu bringen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder

Beim zehnten Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder gab es auch den Jahresrückblick. So wurde positiv vermeldet, ...

Stadtkapelle Betzdorf trifft auf Band

Ein außergewöhnliches Frühlingskonzert wird am 9. März in der Stadthalle Betzdorf stattfinden. Die Stadtkapelle ...

Volksbildungswerk Gebhardshain startet

Die Palette reicht von Vorträgen für Senioren zum Schutz vor Betrug bis hin zu Computerkursen für Anfänger. ...

Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst

Niederhofen/Waldbreitbach. Seit dem 3. Januar 2014 abends wird Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst. ...

Polizei warnt vor neuer Masche der Einbrecher

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt aktuell von einer neuen Masche der Einbrecher, die Wohnungen und Häuser ...

Arbeitslosigkeit im Dezember in der Region angestiegen

Es war zu erwarten und ist jedes Jahr gleich: Die Arbeitslosenzahlen im Dezember stiegen wetterbedingt ...

Werbung