Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2008    

Günstige Arbeitsmarkt-Entwicklung

Die günstige Entwicklung des Arbeitsmarktes hat sich im Bereich des Agenturbezirks Neuwied auch im April fortgesetzt. Die Arbeitslosenquote sank von 6,1 Prozent im März auf jetzt 5,9 Prozent. Allerdings suchen noch viele junge Menschen einen Arbeitsplatz.

Region. Die ansteigenden Temperaturen haben im April die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied weiter sinken lassen, wenn auch nicht so stark wie im März. Vor allem bei den Grünen Berufen, den Bau- und Baunebenberufen und den technischen Berufen ist die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen, während die Arbeitskräftenachfrage der Wirtschaft in diesen Bereichen gestiegen ist: Auf eine offene Stelle kommen hier rein rechnerisch nur noch zwei Arbeitslose.
Insgesamt waren im April 9558 Personen arbeitslos gemeldet, 278 (-2,8 Prozent) weniger als im März. Im Vergleich zu April 2007 hat sich die Arbeitslosigkeit insgesamt um 2130 (-18,2 Prozent) verringert. Die Arbeitslosigkeit hat damit den niedrigsten Stand in einem April seit 13 Jahren erreicht. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu März um 0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent zurück nach 7,3 Prozent im April 2007.
Bei den Dienststellen der Arbeitsagentur sind mit rund 3600 Frauen und Männern 202 (-5,3 Prozent) weniger Personen als im Vormonat gemeldet (minus 896 oder 19,9 Prozent zum Vorjahr). Die Zahl der bei den Jobcentern der Arbeitsgemeinschaften Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldeten Personen ist um 76 auf 5961 gesunken. Hier reduzierte sich die Zahl im Vergleich zum April vergangenen Jahres um 1234 (-17,2 Prozent).
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Berichtsmonat um rund 30 gesunken und liegt aktuell mit 1133 um 204 oder 15,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dagegen stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen mit derzeit 3116 fast auf dem Märzwert. Gegenüber April 2007 bedeutet dies jedoch einen Rückgang um fast 1060 oder 25,4 Prozent.
Die Betriebe und Verwaltungen der Region haben im April 461 offene ungeförderte Arbeitsplätze neu gemeldet, 95 weniger als im März. Seit Jahresbeginn wurden mit 1911 Stellen knapp 50 (+ 2,5 Prozent) mehr Arbeitsstellen gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt stehen aktuell 858 Stellen für eine ungeförderte Beschäftigung zur Verfügung.
Die berufliche Qualifizierung spielt vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftebedarfs und der zunehmenden Engpässe bei der Besetzung qualifizierter Arbeitsplätze eine wichtige Rolle. Daher sind rund 20 Prozent des für die Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik bestimmten "Eingliederungstitels" im Jahr 2008 für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen und Trainingsmaßnahmen eingeplant.
"Mit der Aprilentwicklung auf dem Arbeitsmarkt können wir insgesamt zufrieden sein", sagte Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. "Die Osterferien haben zwar die Einstellungsbereitschaft der Betriebe verringert, aber die Nachfrage nach Arbeitskräften wird sich nach meiner Einschätzung in den kommenden Wochen wieder auf einem höheren Niveau stabilisieren", so Starfeld weiter.
Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen um einen Ausbildungsplatz ist weiter gestiegen. Seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober 2007 haben sich bei der Agentur Neuwied bis zum Ende April knapp 2100 junge Menschen gemeldet, die eine Ausbildungsstelle suchen. Davon sind 993 bereits versorgt und 1100 suchen noch einen Ausbildungsplatz. Bisher wurden der Arbeitsagentur 1006 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 104 (-9,4 Prozent) weniger als bis April 2007. Unbesetzt sind derzeit noch 425 Stellen. Ganz besonders schlecht ist das Verhältnis von Bewerbern und gemeldeten Stellen beim Kraftfahrzeugmechatroniker: Hier kommen 43 Bewerber auf drei gemeldete Stellen, gefolgt von der/dem Medizinischen Fachangestellten mit 52 Interessenten für sieben Stellen. Bei den kaufmännischen Berufen suchen 345 junge Frauen und Männer einen Ausbildungsplatz, dagegen sind noch 202 offene Stellen verfügbar.
Im Kreis Altenkirchen waren im April 3696 Personen arbeitslos gemeldet, 132 (-3,4 Prozent) weniger als im März. Im Vergleich zu April 2007 hat sich die Arbeitslosigkeit insgesamt um 1327 (-26,4 Prozent) stark verringert.
Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu März um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent zurück nach 7,4 Prozent im April 2007.
Bei den Dienststellen der Arbeitsagentur in Altenkirchen und Betzdorf sind mit rund 1470 Frauen und Männern 116 weniger Personen als im Vormonat gemeldet (minus 550 oder 27,2 Prozent zum Vorjahr). Die Zahl der bei den Jobcentern der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldeten Personen ist um 16 auf 2227 gesunken. Hier reduzierte sich die Zahl im Vergleich zum April vergangenen Jahres um 777 (-25,9 Prozent).
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Berichtsmonat leicht um 12 gesunken und liegt aktuell mit 427 um 168 oder 28,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt mit derzeit 1244 um 10 unter dem Märzwert. Gegenüber April 2007 bedeutet dies jedoch einen Rückgang um mehr als 600 oder 33,2 Prozent.
Die Betriebe und Verwaltungen der Region haben im April 149 offene Arbeitsplätze für eine ungeförderte Beschäftigung neu gemeldet, 15 weniger als im März. Seit Jahresbeginn wurden mit 613 Stellen 75 (-10,9 Prozent) weniger Arbeitsplätze gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt stehen aktuell 245 Stellen für eine ungeförderte Beschäftigung zur Verfügung.
Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen um einen Ausbildungsplatz ist weiter gestiegen. Seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober 2007 haben sich bei den Arbeitsagenturen im Kreis bis zum Ende April rund 890 junge Menschen gemeldet, die eine Ausbildungsstelle suchen. Davon sind 430 bereits versorgt und 456 suchen noch einen Ausbildungsplatz. Bisher wurden der Arbeitsagentur 322 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 87 weniger als bis April 2007. Unbesetzt sind derzeit noch 147 Stellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Suche nach dreistem Altenheim-Dieb

Intensiv gefahndet wird zurzeit nach einem bundesweit aktiven Krankenhaus- beziehungsweise Altenheimdieb. ...

21.000 Euro für die MoBiKu

21.000 Euro an Fördermitteln vom Land erhät die Mobile Jugendkunstschule (MoBiKu). Das teilten jetzt ...

"Hidden Champions" auch im AK-Land

Heimliche Sieger der internationalen Wirtschaft sind auch im Kreis Altenkirchen zuhause. Darüber wusste ...

André Becker dirigiert Jugend

Das Kreis-Jugendblasorchester hat einen neuen Dirigenten. Unter acht Kandidaten machte André Becker das ...

Freizeit mit tierischen Begleitern

Tierische Begleiter hatten die Teilnehmer am gemeinsamen Urlaub der Tagesförderstätten der LEBENSHILFE ...

Einblick in die Politik gewonnen

Einen Blick in die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion wagten am Girls´Day zwei Schülerinnen der Realschule ...

Werbung