Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Kampagne "Anschluss Zukunft" lässt nicht locker

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" setzt auf Gespräche mit der Politik auf Bundes- und Landesebene. Zum Auftakt der Gesprächsreihe kam MdB Erwin Rüddel zur IHK Altenkirchen. Forderung: Endlich mit Planungen der dringend anstehenden Projekte beginnen.

Treffen in Altenkirchen, von links: MdB Erwin Rüddel, Christoph Böhmer, Berno Neuhoff, IHK-Geschäftsführer Oliver Rohrbach und Dr. Ulrich Bernhardt. Foto: pr

Altenkirchen. Der Beirat der Kampagne „Anschluss Zukunft“ eröffnete eine Gesprächsreihe mit politischen Mandatsträgern aus Bundes- und Landesparlament mit dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Dabei wurden einmal mehr die den Landkreis Altenkirchen betreffenden andauernden ernsthaften Probleme der verkehrsmäßigen Infrastruktur erörtert, insbesondere auch die Anschlüsse zum benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Gesprächspartner des Bundestagsabgeordneten waren IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach, der Referatsleiter Demografie, Regional- und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen, Berno Neuhoff und seitens des Kampagnenbeirats Dr. Ulrich Bernhardt und Christoph Böhmer. Sie baten Erwin Rüddel insbesondere um Unterstützung im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans bei erforderlichen anstehenden Maßnahmen im Bereich der Bundesstraßen B8, B62 und B414. Positive Erwähnung fand, dass der Bund in den nächsten vier Jahren fünf Milliarden Euro mehr für Infrastrukturmaßnahmen bereitstellt. Davon profitiert auch das Bundesland Rheinland-Pfalz. Das erhält so gut 150 Millionen Euro zusätzlich.



„Insofern gilt es einmal mehr, dass die rot-grüne Landesregierung in Mainz endlich Planungen für Bundesstraßenprojekte im Norden des Landes vorantreibt, damit Gelder im Landkreis Altenkirchen verbaut werden können. Alle Bemühungen im Landkreis Altenkirchen mehr Bundesstraßenprojekte voran zu bringen, sind weniger am Geld aus Berlin, sondern an mangelnder Planung der Projekte, für die das Land zuständig ist, gescheitert. Dies gilt sowohl für Ortsumgehungen, wie für die dringend notwendigen dritten Spuren“, bekräftigte Erwin Rüddel in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schulen bieten Infotage

Das Westerwald-Gymnasium und die Realschule plus in Altenkirchen bieten Informationstage für Eltern und ...

Vortrag zum Jakobsweg

Der älteste Teil des Jakobsweges, der berühmte Camino Norte, steht im Mittelpunkt eines Vortrages von ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen ...

Erzquell-Cup ging nach Niederfischbach

Das Verbandsgemeinde-Pokalturnier um den Erzquell-Cup ging an die Mannschaft des SV Adler 09 Niederfischbach. ...

Christian Baldus ist neuer Wehrleiter der VG Kirchen

Die Wahl eines neuen Wehrleiters in der Verbandsgemeinde Kirchen war nötig geworden, da Amtsinhaber Dietmar ...

Dorfinspektoren von Saalü! in Scheuerfeld unterwegs

Das Heimatvarieté Saalü ist am Samstag, 11. Januar, ab 20 Uhr in der Turnhalle in Scheuerfeld und bringt ...

Werbung