Werbung

Nachricht vom 11.01.2014    

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Die vielfältigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler in ganz unterschiedlichen Sportarten wurden in einer Feierstunde im Herdorfer Hüttenhaus gewürdigt. Es gab Pokale und Urkunden für 35 Personen und es wurden rund 100 Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen.

35 Sportlerinnen und Sportler aus Herdorf waren im vergangenen Jahr bei den unterschiedlichen Wettkämpfen erfolgreich. Fotos: anna

Herdorf. Die verbandsfreie Stadt mag von ihrer Einwohnerzahl her zu den kleinsten Städten des Landes gehören, in Punkto Sport ist sie allerdings ganz groß. Zahlreiche große und kleine Bürgerinnen und Bürger sind in verschiedenen Sportvereinen engagiert und die DJK Herdorf zählt mit mehr als 1.700 Mitgliedern zu den personell stärksten Sportvereinen des Landes.

Ob Schützen, Leichtathleten, Turner oder Kampfsportler, immer wieder nehmen die besten der Vereine an großen Wettkämpfen teil. Seitens der Stadt hatte Bürgermeister Uwe Erner daher zur Sportlerehrung in die gute Stube des Städtchens, das Hüttenhaus, eingeladen. Daher sprach der Verwaltungschef auch davon, Herdorf als Sport- und Kultur-Stadt an dieser Stelle mit der Sportlerehrung wunderbar zu dokumentieren.

Sein Dank galt zum einen den Rhönradturnerinnen der DJK Herdorf, die mit einer Darbietung für etwas Auflockerung während der Veranstaltung sorgten, zum anderen aber auch an die ehrenamtlichen Trainer und Betreuer der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, ohne deren Einsatz die hervorragenden Leistungen der Aktiven nicht zu denken wären. Einen besonderen Dank sprach Erner aber auch den Eltern der Nachwuchssportler aus, die ihren Kindern den Sport ermöglichten und diese dabei nach Kräften unterstützten.

Insgesamt wurden 35 Sporttreibende aus vier Vereinen für ihre besonderen sportlichen Leistungen mit einem Pokal ausgezeichnet. Reiner Stinner, der Vorsitzende vom Schützenverein Herdorf machte den Anfang und rief Sybille Krüger-Stellmann, Marion Niklas und Roswitha Weber auf, die drei hatten auf einer Landesmeisterschaft den 2. Platz im Zimmerstutzen-Schießen erlangt. Wolfgang Vogt holte sich gar den Titel des Landesmeisters, ebenfalls erfolgreich im Schießen waren Titus Sayn, Johannes Niklas, Nico Harms und Franz-Josef Nassauer.

Christoph Stinner vom VFL Dermbach konnte lauter erfolgreiche Nachwuchssportler des Vereins vorstellen. Dazu gehörten die Rhönradturnerinnen Cora Flender, Leonie Flender und Louisa Schupp, sowie die Tischtennisspieler/in Tim Stark und Madeline Zöller. So steht Tim Stark auf dem 8. Rang der Rheinlandliste Schüler A, Madeline Zöller sogar auf dem 6. Rang der Rheinlandliste Schülerinnen B.



Thorsten Kötting vom Budo-Sport Herdorf präsentierte den vierzehnjährigen Hoffnungsträger des Vereins Luis Richter, der schon auf mehreren Wettkämpfen im In- und Ausland sechs Mal auf Platz Eins landete. Luis Richter startete insgesamt fünf Mal auf Wettkämpfen in Deutschland aber auch zwei Mal in Österreich und je ein Mal in Holland und Luxemburg.

Die Sportwartinnen der DJK Inka Lorenz und Pamela Schmidt hatten die längste Liste an erfolgreichen Vereinsmitgliedern abzuarbeiten. Zu den sportlich erfolgreichsten Leichtathleten gehörten Jonas Klein, Mats Thomas, Pia Schneider, Sarah Prinz, Anna Ermert, Bastian Schwarz, Maximilian Lutz und Marcel Jung. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung der Rheinlandmeisterschaften in der Disziplin Leichtathletik holten sich Mira Schlosser (11), Gina Engel (11) und Julia Stinner (10). Im Turnen waren Nele-Marie Müller, Mira Schlosser, Tabea Sayn, Samira Utsch und Yara Schupp, sowie Julia Stinner, Alina Reiffenrath, Linda Heil und Sina Reinschmidt erfolgreich. Im Rhönradturnen qualifizierte sich Ricarda Leicher für die Teilnahme am Deutschland-Cup und im Gras-Ski konnten Lisa Schischkowski und Fabian Stolz wieder tolle Erfolge erzielen.

Neben all diesen in ihren speziellen Disziplinen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler absolvierten im vergangenen Jahr auch wieder an die 100 große und kleine Leute goldene, silberne und bronzene Sportabzeichen, die ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung samt der dazu gehörigen Urkunden verteilt wurden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Sternsinger brachten den Segen

Es sind stolze Erlöse, die sich sehen lassen können, jedenfalls steht das Ergebnis in Wissen der diesjährigen ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

Infotage an der IGS Hamm

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm lädt Eltern und Schüler der Klassenstufe 4 zu einem Informationsabend ...

PJO-Orchester musiziert für Jahrmarktsprojekt in Wissen

Ein wohl einmaliges Erlebnis für Rock- und Klassik-Liebhaber wird die Aufführung von Jon Lords „Concerto ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen ...

Vortrag zum Jakobsweg

Der älteste Teil des Jakobsweges, der berühmte Camino Norte, steht im Mittelpunkt eines Vortrages von ...

Werbung