Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

KVHS bietet Kurs für Ausbilder

An Dozenten, Ausbilder und Mitarbeiter in der Erwachsenbildung richtet sich ein Kursangebot der Kreisvolkhochschule Altenkirchen. Der Erfolg guter Kurs- und Seminararbeit hängt meistens von der Lehrkraft ab, das Intensivseminar der KVHS wendet sich an Einsteiger aber auch Kursleiter, die ihre Qualitäten verbessern wollen.

Altenkirchen. „Train the trainer“ lautet der Titel einer Fortbildung, den die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Freitag, 31. Januar, für Mitarbeiter aus den Arbeitsfeldern der Erwachsenen- und Weiterbildung anbietet.

Qualität und Professionalität haben in allen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen hohe Priorität. Auch und vor allem in der Weiterbildung sind strukturiertes Wissen und Können in der Vermittlung von Lerninhalten die Grundlage guter Kurse und Seminare. Wenn die Teilnehmenden und auch die Kursleitung nach einem Kurs zufrieden sind, wenn die Inhalte gut erarbeitet wurden, die Lernatmosphäre angenehm war und das gesetzte Ziel erreicht wurde, ist das ein Erfolgserlebnis auf beiden Seiten.

Interessierte, die unterrichten oder damit beginnen wollen, wissen aber auch, dass für dieses Ergebnis viele Komponenten zusammen wirken. Viele davon sind oft nicht bewusst, vor allem dann nicht, wenn alles gut geht und selbstverständlich erscheint. Was aber, wenn die Kursleitung vor größeren Herausforderungen steht? Wenn der Dozent trotz guter Vorbereitung plötzlich unsicher vor der Gruppe steht oder die Teilnehmererwartungen nicht erfüllt werden oder das Verhalten einzelner Teilnehmer schwierig ist und die Kursatmosphäre darunter leidet?

Daher vermittelt die Weiterbildung „Train the trainer“ das grundlegende Rüst- und Handwerkszeug, um Kurse, Vorträge oder Seminare effektiv und ansprechend durchzuführen. Der Kurs versteht sich als Intensivseminar, indem die wichtigsten Kenntnisse für die Trainer- und Kursleitertätigkeit kompakt vermittelt werden. Die Kursteilnehmer erfahren, wie sie Kurse und Seminare zielgerichtet und strukturiert vorbereiten, ihre persönlichen Talente und Fähigkeiten als Redner am besten einsetzen können und Seminarinhalte überzeugend und anschaulich darstellen können. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger, als auch an fortgeschrittene Kursleiter, die ihre Trainingsqualität verbessern wollen.



Kurstermine sind Freitag, 31. Januar sowie Freitag, 7. Februar (jeweils in der Zeit von 18 bis 21.15 Uhr) und Samstag, 8. Februar in der Zeit von 8 bis 15 Uhr. Unter der Leitung von Frank Runkler findet der Kurs in den neuen Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen statt. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro. Je nach individuellen Vorausstetzungen kann eine staatliche Förderung über die Bildungsprämie oder den QualiScheck erfolgen.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 02681-812212 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de ab sofort entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit ...

Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Traumstart für den EHC Neuwied in den Oberliga West-Pokal: Der Eishockey-Regionalligist gewann ein packendes ...

Furioser Start in die 1100-Jahrfeiern mit Saalü!

Mit dem Heimatvarieté Saalü! startete Scheuerfeld in die Jubiläumsfeiern des Dorfes. Es wurde ein unterhaltsamer ...

Bauckhage zeigte Fehler der Fusion auf

Der FDP-Ortsverband Daaden positionierte sich in der jüngsten Sitzung zum Thema Fusion Daaden/Herdorf. ...

Bürgerinitiative Stegskopf ist stocksauer

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wirbt für die Ansiedlung von Windkraftunternehmen auf ...

Volles Haus beim Neujahrsempfang der Kreissparkasse

Der traditionelle Neujahrsempfang der Kreissparkasse mit rund 600 geladenen Gästen ist immer auch ein ...

Werbung