Werbung

Region |


Nachricht vom 01.05.2008    

Beckers feiern Goldhochzeit

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert am 10. Mai das Ehepaar Heinz und Lydia Becker aus Hirz-Maulsbach.

goldhochzeit becker

Hirz-Maulsbach. Die Eheleute Heinz und Lydia Becker aus Hähnen feiern am Samstag, 10. Mai, das Fest der goldenen Hochzeit. Heinz Becker wurde am 6. November 1931 in Hähnen geboren und erlebte dort auch seine Kindheit. Im Anschluss an die Schulzeit absolvierte er eine Schreinerlehre in Weyerbusch. 1957 legte er seine Meisterprüfung ab. Sechs Jahre später machte er sich, zunächst in Hähnen, selbstständig. Im Juli 1982 wechselte der Betrieb, der 1996 von Sohn Wolfgang übernommen wurde, nach Altenkirchen. Neben seinem Beruf hat sich Heinz Becker bereits seit mehr als 50 Jahren der Imkerei verschrieben. Er ist aktiv im Imkerverein Mehren tätig und dort auch der Vorsitzende. Über die Jahrzehnte hat Heinz Becker zahlreiche Lehrbienenstände aufgebaut. Viele Jahre lang führten er und seine Frau Lydia in Hähnen auch einen Imkereibedarf Einzelhandel.
Die Jubilarin erblickte das Licht der Welt am 18. September 1935 in Dattenfeld. Aufgewachsen ist sie in Windeck-Leithecke. Nach dem Schulabschluss unterstützte sie ihre Eltern im landwirtschaftlichen Betrieb. Für ein Wintersemester besuchte sie die landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule in Hennef. Heinz Becker lernte sie beim kirchlichen Jugendkreis in Hohegrete kennen. Beide sind bereits seit fast 40 Jahren bis heute mit großem Engagement in der Kirchenarbeit tätig. Zu den Hobbys von Lydia Becker gehören Handarbeiten und Backen. Aus der Ehe gingen eine Tochter und drei Söhne hervor. Sie werden mit ihren Familien, darunter 12 Enkelkinder, am Festtag zu den ersten Gratulanten gehören. (wowa) Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Neuer Weg für Offhausens Chöre

Ein neuer Weg in die Zukunft ist für den Chorgesang in Offhausen gefunden. Der Gemischte Chor "Liederkranz" ...

Stefanie Helf ist Bürgerkönigin

Die erste Michelbacher Bürgerkönigin heißt Stefanie Helf. Zu später Stunde wurde sie am Vorabend des ...

BGV präsentiert am 8. Mai Gedenkbuch

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazidiktatur, stellt der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) ...

Hilkhausen schön herausgeputzt

Blitzblank putzten die Hilkhausener Bürgerinnen und Bürger ihr Dorf heraus, um den Wonnemonat Mai zu ...

Schöne Maifeier im Fliedner-Haus

Eine stimmungsvolle Meifeier für die Senioren des Theodor-Fliedner-Haus gab es am 30.. April. Ein Maibaum ...

CDU-Politiker besuchten TV-Sender

Medienpolitiker der Union besuchten jetzt unter der Leitung ihres medienpolitischen Sprechers Erwin Rüddel ...

Werbung