Werbung

Nachricht vom 15.01.2014    

Kulturbüro Haus Felsenkeller stellt Programm vor

Felsenkeller Kultur in der Kreisstadt - im ersten Halbjahr gibt es gleich mehrere besondere Veranstaltungen. Auftakt in die neue Saison ist am 26. Januar mit "Theattraktion", dem Theaterensemble von Carl Gneist. Im März tritt die Band "The Lords" auf, die Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage findet erstmals in Altenkirchen statt. Der Frühling wird im April mit einem Ausflug nach Irland begrüßt.

"The Lords" im März in Altenkirchen. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. Felsenkeller Kultur 2014 startet mit drei anspruchsvollen Festivals alleine im ersten Halbjahr – Weltstar des Step Tanzes, Nic Gareiss, kommt in die Kreisstadt und die Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage mit Wladimir Kaminer ist in der Stadthalle Altenkirchen.

Die Kooperationsveranstaltungen mit Stadt- und Verbandsgemeinde Altenkirchen beinhalten im 1. Halbjahr gleich drei anspruchsvolle Festivals unterschiedlichster Genres. Der Start der Saison in der Stadthalle Altenkirchen, wie immer bei Felsenkeller Veranstaltungen aufwändig und ansprechend in Galaatmosphäre umgestaltet, ist am 26. Januar, mit Carl Gneists Theaterensemble Theattraktion und der Szenischen Lesung mit Musik, zum Thema des rätselhaften Phänomens des Antijudäismus und Antisemitismus. In einer spannenden szenischen Lesung blättert Theattraktion diese Geschichte des Judenhasses auf. Historische Augenzeugenberichte, Sagen und Gedichte wechseln sich mit Liedern und Bildprojektionen ab.

Der Schauspieler Joachim Krol und die sizilianische Sängerin Etta Scollo mit ihrem Musikensemble, eröffnen am Donnerstag, 13. Februar eine ganze Reihe im 2014er Kulturprogramm von bekannten Schauspielern mit unterschiedlichstem Musik Programm und Lesungen. Krol und Scollo widmen sich dem Thema Liebe. Mit sizilianischen Liedern und Texten u.a. von Andrea Camilleri, Italo Calvino und Umberto Eco, beleuchtet das konzertante Abendprogramm auf temperamentvolle, zärtliche und zugleich humorvolle Weise Facetten, dieses schönen und zugleich schwierigsten aller Gefühle.

Der Westerwälder Weltenbummler Andreas Wever wird am 27. Februar abermals einen seiner lebendigen Diaabende präsentieren. Reiseziel und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.

Als junge, aufstrebende Combo bezeichnete augenzwinkernd The Lords Bandmitglied Leo Lietz, sich und seine Band, die Deutsche Beatlegende Nr. 1 des Star Clubs in Hamburg. Und von ihrem ersten Auftritt 1964 an, schreibt die Band Erfolgsgeschichte. Bevor sie in „Rente“ gehen, wollen sie nochmals in Altenkirchen die Stadthalle zum Beben bringen. Dieser Abend ist gleichzeitig eine Ü 50 Tanzparty, denn nach Abschluss des Konzertes präsentiert ein DJ beste Tanzmusik. Eröffnet wird der Abend am Samstag, 15. März von der jungen Schweizer Band „Baby Flippers“, die vor allem „älteres Publikum“ in Altenkirchen beim letzten Auftritt in der Region, ansprach.

Die Stadthalle, wird am 1. April grün und dies ist kein Aprilscherz, die grüne Insel Irland präsentiert sich erstmals im Westerwald. Das Kulturbüro konnte das lange als Geheimtipp geltende und inzwischen renommierteste und seriöseste keltische Frühlings Folk Festival, das "Irish Spring Festival" verpflichten. Eine Mischung aus mitreißender Musik und Highlights fürs Auge erwarten den Besucher. Der weltweit gefeierte Step Dance Star Nic Gareiss ist ebenso von der Partie, wie die irische Band "The Southgate", Keeva aus Dublin und die kanadische Band "Vishstèn".

Nur eine Woche später, am 12. April, nach drei Jahren des Wartens, endlich wieder ein Drum & Percussion Festival in der guten Stube der Kreisstadt. Ein Festival im Festival, denn mit Künstlern des renommierten Tamburi Mundi Festivals, einem in Europa einzigartigem „Frame Drums Festival“ sind Percussionisten aus der Türkei, Italien und Japan mit dabei. Florian Alexandru Zorn, Claus Hessler und die Berliner Formation Playmobeat, allesamt „erste Sahne“ aus der internationalen Drummerszene zeigen ihr Können, und das lediglich mit dem Mund, dem sogenannten „beat boxing“ gar ein kleines Orchester hörbar werden kann, wird sicherlich die Gäste zum Staunen bringen, sowie ein noch geheim geltender Specialguest.

Die Eröffnungsveranstaltung der „Westerwälder Literaturtage“ finden erstmals seit Bestehen und deutlicher Ausweitung auch in den Nachbarkreisen in der Stadthalle Altenkirchen statt. Mit Wladimir Kaminer wird es u.a. eine kleine Vorpremiere seines neuen Buches „Alte Katzen leben länger“ geben. Charmant und inzwischen ganz oben angekommen im Literaturzirkus ist er, Kaminer der schelmische Entertainer und Wortakrobat, mit seinen hintersinnigen Texten.



Die Altenkirchener Tanzschule Let`s Dance, Träger von vielen Weltmeistertiteln, zeigt an diesem Abend internationale aber auch russische Tänze und bringt junge Breakdancer mit und ohne kleine russische Spezialitäten kann ein solcher Abend nicht stattfinden. Lesung, Tanz, Essen – ein Abend für alle Sinne, gleich dem Kultursommermotto 2014, ebenfalls ein Kooperationspartner der Felsenkeller Kultur.

Am Donnerstag, den 22. Mai, dann inzwischen zum dritten Mal in Altenkirchen. Die Akkordeonale, das internationale Akkordeon Festival, was sich großer Beliebtheit erfreut, und weltweit das einzig tourende Festival dieser Art ist. Der Holländer Servais Haanen lädt jährlich neu, Akkordeonisten aus aller Welt ein, um die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu feiern, fernab vom einschlägigen Klischee gemütlicher, volkstümlicher Biederkeit. Hier bekommt der Zuhörer und Zuschauer den großen musikalischen Reichtum zu hören, von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, jazzig, virtuos und temperamentvoll.

Zwei Tage Open Air mit „Kultur am Teich“ auf der Freilichtbühne in Mehren bietet die Felsenkeller Kultur dann am 30. Mai. Neuza de Pira von den Kapverdischen Inseln und ihrem Ensemble verzaubern am ersten Abend, mit Liedern der Inselgruppe.
Ausweichort bei schlechtem Wetter, ist die Basilika in Mehren. Der zweite Abend ist noch in Planung und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

"TATWORT:BAR", die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem „Phönix“ in Almersbach, wird fortgesetzt und Gäste aus den bereichen Satire Kabarett, Poetry Slam und Standup – Tragedy, sind zu Gast.
Allen Earnstyzz, das Spoken-Word-Ensemble (Stefan Dörsing, Julian Heun und Tes Fu), bedient sich am Sonntag, 23. März skrupellos am verbalen Unrat der vergangenen Jahrtausende und Nico Semsrott kommt am Sonntag, 27. April mit seinem aktuellen Programm „Freude ist nicht nur ein Mangel an Information“ ins Phönix.

Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de , im Kulturbüro in der Marktstrasse in Altenkirchen, oder Tel.: 02681 7118



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bundessieger kommt zur Hubertusmesse nach Wissen

Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg wurde Bundes- und Landessieger in den musikalischen Wettbewerben ...

Fünf Jahre Kreiskooperation „Wir Westerwälder“

Es gibt viele gute Gründe, mit Nachbarkommunen partnerschaftlich zum Wohl der eigenen Kommune zusammen ...

Westerwald-Bank warnt vor gefälschten E-Mails

Aktuell warnt die Westerwald Bank vor gefälschten E-Mails, die den Absender der Fiducia IT AG, dem offiziellen ...

SSV Weyerbusch sagt Danke

Die Bambini-Mannschaft des SSVs Weyerbusch freut sich über neue Trikots und Trainingsanzüge. Gerade bei ...

Gute Laune bei Winterwanderung

Die Winterwanderung des CDU-Ortsverbandes führte in diesem Jahr zu den Höhen des Giebelwaldes und es ...

Hip Hop Kurs und Berlinfahrt

Die Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf bieten einen Hip Hop-Kurs für Jungen und Mädchen ab 12 ...

Werbung