Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold Thiel trug hier im Laufe der Jahrzehnte Gegenstände aus der Region zusammen, die ihre besonderen Geschichten erzählen. Die Gäste waren am Ende der Besichtigung beeindruckt.

Friedhold Thiel zeigte seinen Besuchern das vermeintlich erste Holzgewinde der Welt, das von ihm unter besonderem Verschluss gehalten wird. Fotos: Verein

Wissen/Niedermörsbach. Die Vertiefung guter Beziehungen der Sangesbrüder untereinander, die Treue zum Verein als Basis der Gemeinschaft, und die Freude am Gesang in einem Leistungschor zu erhalten, dies sind Grundlagen, die ein lebendiges Geschäfts- und Sängerjahr ausmachen.
Traditionell trafen sich die Sänger der „Zufriedenheit“ zu Beginn des neuen Sängerjahres um sich in einem anderen Metier umzuschauen. Nach einer Wanderung von der Köttingerhöhe nach Niedermörsbach öffnete Friedhold Thiel den rund 40 Besuchern sein Heimatmuseum.

1970 wurde ihm eine alte Fachwerkscheune mitten im Ort zum Kauf angeboten. Mit dem Kauf sah er eine Möglichkeit, seiner Sammelleidenschaft für Exponate aus der ländlichen Lebenswelt weiter frönen zu können. Aus der Scheune wurde nach gründlicher Restaurierung ein schmuckes farbenfrohes Fachwerkgebäude mit neuem Dach. Das Gebäude eignete sich hervorragend als Heimatmuseum und später wurde die Tenne des Hauses zu einem gemütlichen Aufenthaltsraum für kleinere Feiern hergerichtet, gerade groß genug für die Besucher von der Köttingerhöhe.

Hausherr Thiel erklärte den Sängern die Geschichte des Hauses, derweil seine Partnerin sich für die Verpflegung der durstigen Wanderer zuständig zeigte. Die anschließende Besichtigung der Räume im Gebäude, die über drei Geschosse gehen, musste in Einzelgruppen stattfinden. Nur so waren die fundierten Erläuterungen von Friedhold Thiel mit der Besichtigung der historischen Geräte und Maschinen sowie der vielfältigen schmiedeeisernen Kunst in Einklang zu bringen. Deutlich spürbar war dabei die Begeisterung, das Herzblut und auch ein wenig Stolz mit dem der Eigentümer bei der Sache war.
Die Vereinsmitglieder verabschiedeten sich von den Gastgebern mit einigen Liedern zum Dank für einen informativen Nachmittag. Zum gemütlichen Ausklang des Tages begaben sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in den Gasthof „Zum Hahnhof“, wo sie noch einige gesellige Stunden in froher Runde und mit Gesang verbrachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Federal Mogul-Produkte ausgezeichnet

Federal Mogul, 1899 in Detroit gegründet, produziert für die Automobilindustrie in 35 Ländern. In Detroit ...

Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Mittelhof kann starten

Eine weitere Ortsgemeinde im Landkreis bekommt schnelles Internet. Der Breitbandausbau in Mittelhof wird ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Music was my first love...

Von Eva Klein

Neulich waren alle Kinder über Nacht ausgeflogen. Die Große übernachtete bei einer Freundin, ...

Westerwald-Bank warnt vor gefälschten E-Mails

Aktuell warnt die Westerwald Bank vor gefälschten E-Mails, die den Absender der Fiducia IT AG, dem offiziellen ...

Fünf Jahre Kreiskooperation „Wir Westerwälder“

Es gibt viele gute Gründe, mit Nachbarkommunen partnerschaftlich zum Wohl der eigenen Kommune zusammen ...

Werbung