Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Ticketverkauf für die "Kölsche Nacht" im Kulturwerk startet

Am Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr startet die Prunksitzung der KG Wissen unter der Regentschaft von Prinz Norbert I. die "Kölsche Nacht" im Kulturwerk. Ein Top-Programm verspricht Sitzungspräsident Jürgen Thielmann, der die Mischung mit den närrischen Profis vom Rhein und den örtlichen Kräften moderieren wird. Der Ticketverkauf startet am Montag, 20. Januar.

Chris Meurer und Schorsch Bäsken als "Pittermännche" versprechen viel Spaß. Foto: Veranstalter

Wissen. Das zweite große Highlight der Session wird die “Kölsche Nacht“ im närrischen Kulturwerk Wissen sein. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt durch ein Programm, das in der Region seines gleichen sucht. Immerhin steht hinter vielen Programmpunkten die erfolgreiche Veranstaltungsagentur „Alaaaf“ um Humorist und Entertainer Guido Cantz. Und das verspricht natürlich ein erstklassiges Programm mit Originalen des Kölner Karnevals.

So kommt mit den „Zwei Schlawinern“ direkt am Anfang Stimmung auf. Die beiden Humoristen bekannt aus den Fernsehsitzungen aller namhafter Sender setzen mit ihrer unnachahmlichen Art direkt die passende Duftmarke. Man sagt von den Beiden, sie seien das Blödelduo des Kölschen Karnevals mit Lachfaktor 100.

Ralf Kuhn alias „Ne Usjeflippte“ eine weitere Granate in der Bütt. Ein Typenredner, wie er selten zu finden ist. Ausnahmsweise sucht er sich nicht die Opfer im Publikum, nein er nimmt sich selbst aufs Korn.
Der Thekensportler erzählt von seinem liebsten Hobby, dem Leben an der Theke, das er gerne betreibt. Besonders Freitagsabends oder am Samstag ganztags. Hier trifft er Gleichgesinnte die er in sein Leben miteinbezieht und ihnen die Welt erklärt. Auftritte wie etwa im Senftöpfchen Theater Köln, NightWash, WDR Mitternachtsspitzen oder im letzten Jahr insgesamt drei mal im in den Fernsehsitzungen bei ARD, ZDF, und RTL haben ihn einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Ein Newcomer par excellence.

Die "Pittermännche" (Chris Meurer und Schorsch Bäsken) sind das zweite Zwiegespräch-Duo nach den Schlawinern. Aber nach einem ganz anderen Muster.
Nach über 20 Jahren erfolgreicher gemeinsamer Bühnenauftritte hat sich Wilhelm Meurer im Jahre 2005 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit seinem neuen Partner Schorsch Bäsken - einem erfahrenen Karnevalisten - möchte Chris Meurer weiterhin, mit Humor und seinem unverkennbaren Lachen, den Menschen Freude vermitteln.



Was wäre eine Kölsche Nacht ohne Kölsche Tön? "De Botzedresse" , eine Stimmungsband aus Niederzissen und seit 20 Jahren auf allen bekannten Karnevalsbühnen zu Hause, spielen Medleys aus bekannten kölschen Tönen. Ihre eigenen Kompositionen sorgen ebenfalls für ausgelassene Stimmung.

Mit „Hännes“ und der Sitzungsband „Splash“ sorgen zwei beliebte Bands aus der Region für beste Stimung. „Hännes“ das sind sechs echte Vollblutmusiker in der Szene bestens bekannt und bühnengereift durch ihr Mitwirken bei den Bands „Street Life“, „Stone Free“, „Star Lights“, „El-Dorado“, „Sweaper“, „Aramis“, „Tambu“, „Vierzels“, „Soulmatic“ und „Splash“. Mit Frontmann Jockel Schmidt gibt es die heißen Hits der fünften Jahreszeit.

Zum Schluß heißt es die Hände hoch - ganz hoch! Wer kennt sie nicht „Die Kolibris“ aus Köln. Sie werden das närrische Kulturwerk zum Beben bringen. Ihren neusten Hit: Pizza, Döner, Currywurst" und viele mehr, und natürlich der Ohrwurm des Karnevals „Die Hände zum Himmel“ haben sie im Gepäck.

„Splash“, eine erprobte Karnevals- und Sitzungsband wird während des Programms gekonnt die musikalische Begleitung übernehmen und im Anschluss der „Kölschen Nacht“ zum Tanz aufspielen.
Zur Musik gehört auch Tanz – und beim Wissener Karneval dürfen Schau- und Polkatänze des Tanzcorps der KG Wissen, die im vergangenen Jahr Bronze bei den Deutschen Meisterschaften holten, nicht fehlen. Das Publikum kann sich auf ein stimmungsgeladenes Top-Programm freuen.

Tickets zum Preis von 19 Euro p.P. zzgl. VVK Gebühr sind ab 20. Januar erhältlich im: der buchladen, Maria Bastian Erll, Maarstrasse, Wissen.

Das beste zum Schluß: Kaufen Sie als Gruppe 15 Karten auf einmal - Sie zahlen nur 13 Euro !!! – als kostenlose Zugabe bekommen Sie einen Gutschein über ein 10-Liter-Faß Kölsch, den Sie auf der „Kölschen Nacht“ einlösen können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Neues Fotobuch: "Betzdorf im Blick" vorgestellt

Dr. Peter Lindlein schuf einen Fotobildband "Betzdorf im Blick" , er gilt als profunder Kenner der ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Bästjestag mit Jubilarehrungen und Neuaufnahmen

Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist ...

Firma Nimak übergab Spende

Die Belegschaft der Firma Nimak GmbH hatte zum wiederholten Male anlässlich der gemeinsamen Weihnachtsfeier ...

Landrat begrüßte Ortsbürgermeister zum Neujahrsempfang

Am Donnerstagabend hatte Landrat Michael Lieber zum Neujahrsempfang, der gleichzeitig die Besprechung ...

Werbung