Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

907 Obstbäume in der Ortsgemeinde Etzbach

An der kreisweit durchgeführten Obstbaum-Jahrhundertzählung nahm auch die Ortsgemeinde Etzbach teil. Den Obstbaumbestand ermittelte Walter Engel, dem jetzt Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann Dank und Anerkennung aussprach. Vor 100 Jahren gab es 2.874 Obstbäume, jetzt sind es 907.

Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann sprach Walter Engel (rechts) einen Dank für die durchgeführte Obstbaumzählung aus und überreichte ein Weingeschenk. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Etzbach. Die kreisweite Obstbaumzählung geht auf das Jahr 1913 zurück, als in Preußen neben einer Vieh- auch eine Obstbaumzählung stattfand. Anlässlich des runden Jubiläums hatte Landrat Michael Lieber im Landkreis Altenkirchen die Schirmherrschaft für eine „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung“ unter dem Motto „Kulturlandschaft erhalten und neu entwickeln“ übernommen.

Zum Dank erhalten die teilnehmenden Dörfer und Ortsteile, für die Zahlen aus 1913 vorliegen, vom Kreis in diesem und nächstem Jahr sowie 2016, dem Jahr des 200-jährigen Bestehens des Landkreises, jeweils zehn landschaftstypische hochstämmige Obstbäume als Geschenk. Organisiert und unterstützt wurde die Zählung durch die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung.

Im Etzbacher Gemeindegebiet ermittelte Walter Engel einen Bestand von 907 Obstbäumen, der sich – „preußisch korrekt“ aufgelistet - in 411 Apfelbäume, 200 Zwetschgen-, 183 Kirschen-, 65 Birnen-, 39 Walnuss-, acht Pfirsich- und zwei Quittenbäumen unterteilt.



Vor einhundert Jahren waren in der Gemeinde Etzbach 2.874 Stück aufgelistet worden, somit mehr als das Dreifache gegenüber dem heutigen Stand.

Hierfür hatte Stuhlmann mit dem damaligen Betrieb der Etzbacher Obstkrautfabrik, im hiesigen Volksmund auch „Batsche“ genannt, eine plausible Erklärung.
In kurzen Ausführungen ging der Ortsbürgermeister auch auf die in der Gemeinde Etzbach angelegten sechs Streuobstwiesen ein. „In den vergangenen zwölf Jahren haben wir 150 Obstbäume unterschiedlichster Art gepflanzt. Aktionen, die sich lohnen. Mit den dreißig Kreis-Obstbäumen können wir ein weiteres bleibendes und sichtbares Zeichen in der Natur setzen.“ (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schülerbands rockten im Kulturwerk

"Let´s rock" hieß es für 18 Nachwuchsbands der Kreismusikschule Altenkirchen. Sie zeigten ihre Talente ...

Christoph Ambroziak überzeugt bei Cross-DM

Mit einem guten achten Rang konnte Christoph Ambroziak bei der Cross-DM überzeugen. Der Fahrer vom RSC-Betzdorf ...

Chorprojekt "Reine Männersache" geht in die dritte Runde

Auch im Jahr 2014 bietet der Wallmenrother Männerchor mit dem Chorprojekt „Reine Männersache“ musikinteressierten ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Neues Fotobuch: "Betzdorf im Blick" vorgestellt

Dr. Peter Lindlein schuf einen Fotobildband "Betzdorf im Blick" , er gilt als profunder Kenner der ...

Werbung