Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Schülerbands rockten im Kulturwerk

"Let´s rock" hieß es für 18 Nachwuchsbands der Kreismusikschule Altenkirchen. Sie zeigten ihre Talente im Kulturwerk in Wissen mit mehr als 70 Mitwirkenden. Dem großen Konzert am Abend war ein Probetag vorausgegangen.

70 Mitwirkende der Kreismusikschule spielten in 18 Bands beim Rock-Pop Tag "Let´s rock". Fotos: KM

Wissen/Kreisgebiet. Sage und schreibe 18 Schülerbands mit 70 Mitwirkenden hat die Kreismusikschule am vergangenen Samstag beim Schülerkonzert auf die große Bühne im Kulturwerk Wissen gebracht.
Dort ging so richtig die Post ab und die rund 250 Besucher, darunter viele Eltern und Freunde, waren begeistert, was die jungen Leute nach teils nur kurzer Unterrichtszeit bei Metallicas Klassiker „Nothing else matters“ oder den Ohrwürmer des Abends „If a song could get me you“ (Marit Larsen) und „Applaus“ (Sportfreunde Stiller) leisteten. Hoffnungsvolle Gesangstalente stehen in den Startlöchern und die Instrumentalisten stehen dem mit groovigen Bässen und den ersten zaghaften Gitarren- oder Schlagzeugsoli in nichts nach.

Gitarren-, Schlagzeug-, Bass- und Gesangsunterricht erleben seit Jahren einen regelrechten Boom an der Kreismusikschule. In diesem Rock-Pop Bereich gehen die Lehrkräfte auch neue Wege und so ist das Schülervorspiel „it rocks“ nun bei seiner 6. Auflage zu einer „kleinen Großveranstaltung“ für die Musikschule geworden. Erstmals hatten die Verantwortlichen entschieden, das Konzert in die große Halle zu verlegen, denn im Foyer hätten Zuschauer und Mitwirkende keinen Platz gefunden.

Die 18 Schülerbands waren größtenteils beim Bandtag „let’s rock“ im vergangenen Dezember zusammengestellt worden. Beachtlich ist, dass die Schülerinnen und Schüler - zwischen 8 und 18 Jahren alt - in diesen Formationen teils erst zum zweiten Mal zusammen gespielt und gesungen haben.

Auch diesem Rockkonzert am Abend war ein ganzer Bandtag vorangegangen: bereits ab dem frühen Morgen hatten die Kinder und Jugendlichen das Kulturwerk in Beschlag genommen und nach einem detaillierten Probeplan in ihren Formationen geübt.
„Wir wollen unsere Schüler das Gefühl erleben lassen, in einer Band, mit anderen gemeinsam, mit perfekter Licht- und Tontechnik und vor Publikum auf einer Bühne Musik zu machen. Nichts motiviert mehr, gibt Schub zum Üben und weckt musikalische Experimentierfreude“, so Klaus Schumacher, stellvertretender Schulleiter und Verantwortlicher für den Fachbereich Rock-Pop der Musikschule.



Gemeinsam mit Milena Lenz, Gesangspädagogin der Kreismusikschule hat er den Rock-Pop-Tag vorbereitet und mit den Kollegen Michael Strunk, Guillermo Banz, Eric Sondorp und Sonja Brandt (Schlagzeug), Christa Schlosser (Keyboards), Armin Seibert, Nico Brandenburger, Stefan Henn (Gitarre) durchgeführt. Der Dank der Musikschule galt aber auch ihrem ehemaligen Schüler und heutigen Geschäftsführer der Kulturwerk Wissen gGmbH, Dominik Weitershagen, der die Veranstaltung nicht nur als Tontechniker maßgeblich unterstützte.

Zum Abschluss des Schülerkonzertes rockten dann die Schülerbands „Made to measure“ und „Memories of July“. Sie spielen schon länger zusammen und öffneten den Youngsters den Blick, wohin die musikalische Reise weitergehen kann.

Informationen zum Unterrichtsangebot der Kreismusikschule gibt es unter www.kreismusikschuleAK.de oder Telefon 0 26 81 - 81 22 83.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Christoph Ambroziak überzeugt bei Cross-DM

Mit einem guten achten Rang konnte Christoph Ambroziak bei der Cross-DM überzeugen. Der Fahrer vom RSC-Betzdorf ...

Chorprojekt "Reine Männersache" geht in die dritte Runde

Auch im Jahr 2014 bietet der Wallmenrother Männerchor mit dem Chorprojekt „Reine Männersache“ musikinteressierten ...

Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

907 Obstbäume in der Ortsgemeinde Etzbach

An der kreisweit durchgeführten Obstbaum-Jahrhundertzählung nahm auch die Ortsgemeinde Etzbach teil. ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Werbung