Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Christoph Ambroziak überzeugt bei Cross-DM

Mit einem guten achten Rang konnte Christoph Ambroziak bei der Cross-DM überzeugen. Der Fahrer vom RSC-Betzdorf war in den vergangenen Wochen bereits bei zahlreichen Weltcupstarts in Belgien, Holland, Tschechien und Italien mit dabei gewesen.

Den achten Rang sicherte sich Christoph Ambroziak (rechts) bei der Cross-DM. (Foto: pr)

Betzdorf. Bei der erwartungsgemäßen Titelverteidigung von Cross-Profi Philipp Walsleben lief es auch für Christoph Ambroziak rund.

Bedingt durch wenige Starts auf deutschem Boden in der laufenden Saison konnte der regelmäßige Weltcup-Teilnehmer des RSC-Betzdorf nicht viele Punkte für die DM-Teilnahme sammeln und musste deshalb aus dem hinteren Drittel des Starterfeldes ins Rennen gehen. Infolge eines Nadelöhrs direkt nach dem Start musste er die erste Gruppe ziehen lassen und sich im Stau hinten anstellen. Er kämpfte sich jedoch Runde für Runde weiter nach vorne. Dabei kam ihm die teils vereiste, teils schlammige Strecke entgegen.

Die zahlreichen Weltcupstarts der vergangenen Wochen in Belgien, Holland, Tschechien und Italien haben die Formkurve Ambroziaks steil ansteigen lassen. Allein zwischen den Jahren absolvierte Ambroziak innerhalb von zehn Tagen sechs Rennen, darunter zwei Weltcups. Dabei fuhr er in Rom am 5. Januar mit Rang 45 sein bislang bestes Weltcupergebnis ein.



Dass er mit seiner internationalen Ausrichtung den richtigen Weg geht, zeigt letztlich auch die Tatsache, dass die Podiumsplätze der DM ausschließlich an Fahrer gingen, die ebenfalls permanent in Belgien, Holland und Luxemburg Crossrennen fahren.
Hinter Walsleben belegten Marcel Meisen und Sascha Weber die Plätze zwei und drei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Chorprojekt "Reine Männersache" geht in die dritte Runde

Auch im Jahr 2014 bietet der Wallmenrother Männerchor mit dem Chorprojekt „Reine Männersache“ musikinteressierten ...

Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Über 400 Angebote für den privaten und beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet bietet die Kreisvolkshochschule ...

Schülerbands rockten im Kulturwerk

"Let´s rock" hieß es für 18 Nachwuchsbands der Kreismusikschule Altenkirchen. Sie zeigten ihre Talente ...

907 Obstbäume in der Ortsgemeinde Etzbach

An der kreisweit durchgeführten Obstbaum-Jahrhundertzählung nahm auch die Ortsgemeinde Etzbach teil. ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Werbung