Werbung

Nachricht vom 19.01.2014    

Volles Gotteshaus zur Hubertusmesse

Viele Kirchenbesucher der festlichen Hubertusmesse in Wissen am Sonntag, 19. Januar, erfreuten sich während der Messe an den Klängen der Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, die die Messe mit großartiger Parforcehornmusik umrahmte und belohnten die Gruppe nach dem Gottesdienst mit anhaltendem Beifall. Pastor Martin Kürten mahnte zu einem pfleglichen Umgang mit der von Gott anvertrauten Schöpfung.

Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg mit Hornmeister Dr. Uwe Weller gestaltete die festliche Hubertusmesse in Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. So ein volles Gotteshaus wie am Sonntag, 19. Januar, als die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg mit ihren Parforcehörnern die Hubertusmesse in der Kreuzkirche in Wissen mitgestalteten, wünscht sich Pastor Kürten wohl immer.
„Heute singen wir mal nicht so viel“, so Pastor Kürten, “heute können wir uns an den Klängen der Bläsergruppe erfreuen.“ „Die Messe, die dem heiligen Hubertus gewidmet wurde, ist das großartigste jagdlich-sakrale Musikwerk überhaupt“, erläuterte der Pastor.
Zum Beherrschen der aus dem 17. Jahrhundert stammenden Hörner gehört großes Einfühlungsvermögen und höchste Konzentration. Die Charakteristik der einzelnen Musikstücke reichte von: Langsam, majestätisch, freudig und ausdrucksstark über klagende und reumütige Hörner.

In „Introitus“ schallte es wie das Anläuten schwerer Glocken. Im „Kyrie“ klangen die Instrumente klagend und reumütig. “Gloria“, „Le Clocher“, „Choral“, und „Sanctus“, hießen weitere Stücke. Bei dem Empfang der Kommunion erklang das “Agnus dei“. Die Parforcehörner gaben den alten Chorälen „Kommt zum großen Abendmahl“ und „Nun danket all und bringet Ehr“ einen vollkommen neuen Glanz.

Hegeringleiter Daniel Seibert, der die Gruppe für diese Messe verantwortlich engagiert hatte, erläuterte in kurzen Worten den Wandel des wilden, beutegierigen Jägers Hubertus zum Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron aller Jäger. Er gab damit auch einen Einblick in die Traditionen der Jagdhornbläser, die bis heute nicht nur jagdliche Signale, sondern auch die Messen und die sakralen Musikwerke pflegen.

Nach dem Empfang der heiligen Kommunion intonierten die Bläser „Grosser Gott wir loben dich“, gemeinsam gesungen mit der Kirchengemeinde. Mit dem Stück „Sortie dé Messe“ endete der offizielle Gottesdienst mit anschließendem lang anhaltendem Beifall für die 13-köpfige Bläsergruppe unter der Leitung von Hornmeister Dr. Uwe Weller.
Die Gruppe ist seit zwei Jahren amtierender Bundessieger und wurde im letzten Jahr in Neuwied zum 11. Mal Landessieger.
Nach der Messe gab es für die Kirchenbesucher noch eine zusätzliche Darbietung der Parforcehornbläser vor der Kirche, die ebenfalls von den vielen, gebliebenen Zuhörern mit viel Beifall bedacht wurde. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Großer Andrang auf Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Über 1000 Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Sonntag auf der diesjährigen Hochzeitsmesse in ...

U16 Faustballer erkämpfen Landesmeistertitel

Den U16 Faustballern des VfL Kirchen ist es gelungen, sich den Landesmeistertitel zu erkämpfen. Die U18 ...

DLRG verlieh Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist beliebt bei allen Sportlern. Der DLRG-Ortsverband Betzdorf/Kirchen erhielten ...

SV Wissen verabschiedete Hermann-Josef Dützer

Die diesjährige Jahresversammlung des Wissener Schützenvereins bedeutet eine Zäsur in der Vereinsgeschichte. ...

Fidele Jongen starten fulminant in die neue Session

Am Samstagabend herrschte in der Raiffeisen-Halle in Hamm/Sieg das närrische Treiben. Die Fidelen Jongen ...

Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp ...

Werbung