Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Abfallgebühren im Blick behalten

Sinnvolle Wertschöpfung, Klimaschutz und die stabilen Gebühren gehören zu einer modernen, effizienten und sozialverträglichen Abfallwirtschaft. Insbesondere ist die Verwertung des Bioabfalls erneut in die Diskussion gerückt.

Altenkirchen. Die Abfallgebührenbescheide wurden dieser Tage versandt und mit ihnen konnte der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen einmal mehr den Beweis antreten, dass eine moderne Abfallwirtschaft mit hohen Verwertungsquoten und einem umfangreichen bürgernahen Dienstleistungsangebot nicht teuer sein muss.
Schon ein Vergleich mit den unmittelbaren Nachbarkreisen zeigt, dass sich die Bevölkerung des Landkreises Altenkirchen wesentlich günstigerer Abfallgebühren erfreuen kann. „Das ist einer gut strukturierten Leistungsvergabe und einem im weiteren Ausbau befindlichen Stoffstrommanagement geschuldet. Schon heute werden bis zu 17 Prozent des Aufwandes der öffentlichen Abfallentsorgung durch gebührenneutrale Erträge abgedeckt“, so der Werkleiter des AWB Wolfgang Philipp.

Das gilt es natürlich weiter auszubauen. Dazu dienen die vorliegenden Sortieranalysen der verschiedenen Abfallfraktionen. Sie zeigen, dass es noch weiteres unerschlossenes Wertstoffpotenzial gibt, wenngleich das Sortierverhalten der Bürgerinnen und Bürger des Kreises Altenkirchen schon heute als vorbildlich bezeichnet werden kann.
Deshalb gilt in der vom Kreistag zu beschließenden Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes bewährtes beizubehalten und weitere Möglichkeiten der Abfallverwertung zu erschließen. Alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen müssen einer echten Kosten- Nutzenanalyse unterzogen werden. Das gilt insbesondere für die Verwertung des Bioabfalls, der im Rahmen der Erschließung alternativ energetischen Potentials in den Fokus der Abfallwirtschaftspolitik gerückt wird.



Für eine sinnvolle Wertschöpfung aus der biogenen Abfallmasse setzt sich der zuständige Geschäftsbereichsleiter, Kreisbeigeordneter Konrad Schwan ein, wenn er sagt: „Wir stehen durchaus einer optimierten Wertschöpfung der Bioabfälle offen gegenüber. Allerdings werden wir neben allen ökologisch sinnvollen Zielen des Klimaschutzes die ökonomischen Interessen unserer Gebührenzahler nicht aus dem Auge verlieren und dieser Blickwinkel endet für uns nicht an „innerdeutschen“ Grenzen. Nicht nur die Umwelt und die Energiewende, sondern auch die Geldbeutel unserer Bürgerinnen und Bürger liegen uns sehr am Herzen. Moderne, effiziente und sozialverträgliche Abfallwirtschaft, das sollte auch weiterhin Grundlage eines modernen und zeitgemäßen Abfallwirtschaftskonzeptes im Landkreises Altenkirchen sein“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Kolpingsfamilie Wissen besteht 125 Jahre

Das Jahr 2014 ist ein besonderes Jahr für die Kolpingsfamilie Wissen. Im Jahr 1889 gegründet, feiert ...

Landessynode setzt auf rigoroses Sparen

Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland tagte in Bad Neuenahr und traf zukunftsweisende ...

Musikkurse für die Kleinsten starten

Die Kreismusikschule Altenkirchen startet mit den neuen Kursen für die Kleinsten und lädt dazu Eltern ...

Glühweinverkauf brachte Rekordsumme

Eine stolze Summe von 1.400 Euro überbrachte der Personalrat der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, stellvertretend ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Werbung