Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

CDU startet 1. Wirtschaftsdialog in Betzdorf

Wie kann Betzdorf vom prognostizierten Aufschwung profitieren? Zum "1. Wirtschaftsdialog" lädt die CDU zur Diskussion am 5. Februar, 19 Uhr in die Scheune des Breidenbacher Hofes ein.

Zur Diskussion lädt die CDU Bürgerinnen, Bürger, Handwerk, Handel und Dienstleister ein. Foto: pr

Betzdorf. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland gewinnt an Fahrt. Nach den eher etwas stagnierenden Jahren 2012 und 2013 mit Wachstumsraten von 0,7 Prozent und 0,4 Prozent soll das Jahr 2014 deutlich dynamischer verlaufen. Die Bundesbank prognostiziert eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes um 1,7 Prozent. 2015 soll sich das Wachstum sogar auf 2 Prozent beschleunigen.
„Wir stehen vor einer konjunkturellen Hochphase“, freut sich CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann. Ihn und seine Parteifreunde treibt dabei ein Gedanke um: Wie kann Betzdorf davon profitieren? Was muss getan werden, um zu den Gewinnern zu gehören?

In den letzten Jahren gehörte Betzdorf nämlich zu den Verlierern: Die Wirtschaftskraft der Region ist gesunken. Viele Betriebe laufen gut, aber anderen geht es deutlich schlechter als vor Jahren. Wiederum andere sind ganz verschwunden. Die Folge: 1.200 Arbeitsplätze gingen in den vergangenen vier Jahren verloren. Menschen verlassen die Region, um in wirtschaftsstarken Regionen Arbeit zu finden. Die Einwohnerzahl sinkt seit Jahren, mit negativen Folgen für Handel, Handwerk und Gastronomie. Nirgendwo im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die Kaufkraft so niedrig wie hier. Betzdorf befindet sich folglich in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Das ist der aktuelle Zustand.

„Wir sind nicht bereit diesen zu akzeptieren“, zeigt sich Hollmann entschlossen. Außerdem wollen die heimischen Christdemokraten die Chance des wirtschaftlichen Aufschwungs nicht an Betzdorf vorbeiziehen lassen.



Als Einstieg in die Thematik laden die Christdemokraten alle heimischen Firmen, den ortsgebundenen Einzelhandel und das örtliche Handwerk zum „1. Wirtschaftsdialog“ ein. Am Mittwoch, 5. Februar, sollen ab 19 Uhr in der Scheune des Breidenbacher Hofes alle zu Wort kommen, die mit Industrie, Gewerbe, Handel und Handwerk zu tun haben. Aber letztlich sind alle Betzdorfer Bürgerinnen und Bürger zum „1. Wirtschaftsdialog“ herzlich eingeladen.

Die gesamte Wirtschaftsförderungs- und Ansiedlungspolitik der Stadt und Verbandsgemeinde sowie die Ausweisung von Gewerbeflächen sollen dabei erörtert werden.
„Wir wollen hören, was uns die mit der Materie vertrauten Menschen zu sagen haben. Ihre Meinung ist uns wichtig“, so Hollmann. Die Veranstaltung stehe unter der Überschrift „Zuhören, Entscheiden, Anpacken.“ Als erstes werde man zuhören, danach werde man überlegen, was angepackt werden müsse und könne, bevor es dann in der Stadt und Verbandsgemeinde umgesetzt werde.

Der 5. Februar könnte auch für Betzdorf und die Region bedeuten, dass wieder Fahrt aufgenommen wird, heißt es in der Pressemitteilung der CDU.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert erhält Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen für ihre ...

Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Weitere Artikel


Kulinarische Filmwelt im Seniorenzentrum

Das Team und die Leitung im Seniorenzentrum St. Josef in Windeck-Dattenfeld hatten eine grandiose Idee ...

Gelungene Premiere der Wissener Bühnenmäuse

In diesem Jahr starteten die Wissener „Bühnenmäuse“ mit der Komödie in drei Akten
"Ab durch die Mitte" ...

Franz Becher erhielt Ehrenmitgliedschaft

Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen ehrte Franz Becher mit der Ehrenmitgliedschaft für 43 Jahre ...

Engagement für Taifun-Opfer

Die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen ließen die Bilder von der Naturkatastrophe ...

Die DB informiert zu anstehenden Bauarbeiten

Die Hohenzollernbrücke in Köln gehört zu den am meist befahrenen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Am 7. ...

Karl-Heinz Henn ist neuer Vorsitzender

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Wissener Schützenvereins wurde Karl-Heinz Henn zum neuen Vorsitzenden ...

Werbung