Werbung

Nachricht vom 30.01.2014    

Hospizbesuch an der Pestalozzi Grundschule

Heute auf dem Stundenplan: Abschied, Tod und Trauern – Der Hospizverein Altenkirchen wird im Rahmen der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ zu Besuch in der Pestalozzi Grundschule sein, um den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, wie Leben und Tod miteinander verbunden sind.

Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen werden im Rahmen der Projektwoche den Kindern an der Pestalozzi Grundschule die Verbindung von Leben und Tod näher bringen. (Foto: pr)

Altenkirchen. Oft kennen Kinder den Tod nur in Verbindung mit Gewalt aus dem Fernsehen oder von Videospielen. Bei einem realen Trauerfall in der Familie werden sie vom Geschehen meist abgeschottet. Eltern sind verunsichert: Wie viel kann ich meinem Kind zumuten? Wie erkläre ich den Tod kindgerecht? Doch auch Kinder trauern - deshalb darf man sie damit nicht alleine lassen.

Im Rahmen der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ sieht der Stundenplan der Klasse 4c deswegen einmal anders aus. Vom 10. bis zum 14. Februar 2014 wird ein Team aus sechs ehrenamtlichen Hospizmitarbeitern den Grundschülern der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen nahe bringen, wie Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind.

Zuvor absolvierten die Ehrenamtlichen eine spezielle Schulung der Bundes-Hospiz-Akademie, um Themen wie Krankheit und Leid, Sterben und Tod, aber auch Trost und Trösten kindgerecht aufarbeiten zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fünf Tage lang wird in Kleingruppen mit den Schülern intensiv gearbeitet. Vom Umgang mit der eigenen Trauer bis hin zu Jenseitsvorstellungen der verschiedenen Religionen, nichts bleibt unangesprochen. Es werden Collagen gebastelt, Bilder gemalt, Filme gesehen und vor allen Dingen: Fragen gestellt und beantwortet. Zum Abschluss der Projektwoche findet ein Fest mit den Eltern statt, bei dem die Ergebnisse der einzelnen Tage präsentiert werden, und die Kinder ihre Eindrücke auch Mama und Papa mitteilen können.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Computerschulungen an der Kreisvolkshochschule

Wer EDV-Experte werden will, der ist bei den zertifizierten Computerschulungen an der Kreisvolkshochschule ...

Gebhardshain: 64-Jähriger starb an Unfallstelle

Es war ein Alleinunfall, der einem 64-jährigen Mann am Donnerstagnachmittag das Leben kostete. Der Unfall ...

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Seit dem 15. Januar hat die Kamillus Klinik einen neuen kaufmännischen Direktor. Die Berufung von Peter ...

Darstellungsprobleme im Internet – Woran liegt es?

Das Computerzeitalter ist sehr schnelllebig. Oft sind nach wenigen Monaten die Programme weiterentwickelt ...

Karneval in Scheuerfeld mit Partymarathon

Die Scheuerfelder Karnevalisten haben sich für närrischen Tage viel einfallen lassen. Im Festzelt am ...

Ministerin Doris Ahnen spricht beim Jahresempfang

Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD Wissen am Donnerstag, 6. Februar, führt die stellvertretende ...

Werbung